CVS Problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
madaed
Beiträge: 48
Registriert: 08.08.2003 22:17:30

CVS Problem

Beitrag von madaed » 18.08.2004 23:40:55

System: Debian woody
CVS Version: 1.12.9

Also, folgendes Problem:

Wenn ich mit einem beliebigen Benutzer (ausser root) ein Repository anlegen will, dann fliegt CVS auf die Schnauze.
Und zwar legt "cvs init" zwar das CVSROOT Verzeichnis an, versieht es aber mit nicht ausreichenden Rechten...nämlich 002. :?
Problem: Wenn CVS jetzt in das Verzeichnis wechseln möchte (noch während des init Vorgangs), dann verreckt es - klar, hat ja keinen Lesezugriff.

Wenn ich das Ganze mit root mache gehts natürlich.
Wobei jede Datei, die ich mit "cvs add" hinzufüge (bei "cvs import" wirds nicht anders sein), ebenfalls nur 002 als Berechtigung erhält.

Meine Vermutung: Da ist irgendeine Variable nicht richtig gesetzt, mit der CVS zu arbeiten versucht (CVSUMASK ist korrekt gesetzt!).

Hat irgendjemand eine Ahnung, was ich falsch mache?
Selbst Google hat keine Tips für mich :(

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 19.08.2004 08:08:30

Auf das gleiche Problem bin ich vor einiger Zeit auch gestossen.

Seit dem läuft bei mir alle 5 Minuten ein Cronjob, der die Rechte korrigiert.

Ein Kollege von mir hat auch Cvs laufen und hat die gleiche Problemlösung angewandt.

madaed
Beiträge: 48
Registriert: 08.08.2003 22:17:30

Beitrag von madaed » 19.08.2004 12:46:47

Die Lösung ist für mich absolut nicht zufriedenstellend!
Mitm Cronjob.....klar, wenn mans nicht wirklich für ein Projekt braucht, ok.
Aber es ist nunmal ne sehr unsaubere und auch noch unkomforable Lösung....

Maj0r
Beiträge: 476
Registriert: 08.12.2003 14:52:39
Wohnort: Jüchen, Ne
Kontaktdaten:

Beitrag von Maj0r » 19.08.2004 13:27:56

Tja. Ich brauchs für mehrere (private) Projekte an deren auch mehrere Entwickler arbeiten.

Hat bis jetzt noch niemanden gestört. Die Entwickler wissen halt, dass neue Dateien erst nach spätestens 5 Minuten verfügbar sind.
Ich hab mir halt gedacht, das Ding muss funktionieren und gut ist.

Wenn Du eine saubere Lösung findest, möchte ich Dich bitten, mir diese mitzuteilen.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 19.08.2004 14:36:34

Reicht es nicht, die Rechte einmalig zu korrigieren, dem CVS-Verzeichnis das SetGuid-Bit zu geben und in den login-scripts der Entwickler umask 00x einzustellen?

madaed
Beiträge: 48
Registriert: 08.08.2003 22:17:30

Beitrag von madaed » 19.08.2004 15:03:53

Hmm, das sind alles Workarounds, aber ich will eine Problemlösung.
Es kann nicht sein, dass eine Software wie CVS solche blöden bFehler macht und die Ursache nicht auffindbar ist!
Ich werds heute abend trotzdem mal ausprobieren.

Antworten