mit linux auf windows drucker drucken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

mit linux auf windows drucker drucken

Beitrag von BeS » 18.10.2002 15:39:43

Hallo,
ich möchte von meinem PC (Debian woody) aus auf einem anderen PC (win2000) drucken.
Ich habe den Drucker mit apsfilterconfig eingerichtet. Also interface habe ich samba ausgewählt und alles eingetragen (IP, userID, passwort,...) Die Testseite wird auch Fehlerfrei gedruckt. Wenn ich denn Drucker dann aber mit den Einstellungen installiere und danach auf dem Drucker drucken will passiert nichts. :(
Ich habe mir mal die /etc/printcap angesehen, der win Drucker ist da so eingetragen:

Code: Alles auswählen

# APS6_BEGIN:printer6
# - don't delete start label for apsfilter printer6
# - no other printer defines between BEGIN and END LABEL
lp_lj6l|ljet4;r=600x600;q=medium;c=gray;p=a4;m=auto:\
    :lp=/dev/null:\
    :if=/etc/apsfilter/basedir/bin/apsfilter:\
    :sd=/var/spool/lpd/lp_lj6l:\
    :lf=/var/spool/lpd/lp_lj6l/log:\
    :af=/var/spool/lpd/lp_lj6l/acct:\
    :mx#0:\
    :sh:
# APS6_END - don't delete this
Ich vermute mal das der Fehler darin liegt das lp=/dev/null gesetzt ist.

Wie bekomme ich jetzt aber den Drucker so konfiguriert, damit ich auf dem win Rechner drucken kann?

Danke!
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 12.09.2003 14:23:22

Hallo,

habe das gleiche Problem, dass ich von einem Linux-Rechner (Debian, Woody) auf einem Win2000 Rechner drucken will.

Hast du es inzwischen gelöst bekommen?

Freue mich über jede Antwort

Gruß
matte13

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 12.09.2003 19:12:53

Hallo matte13,
Ich habe leider keine Lösung...
Ich habe den Drucker mittlerweile an meinen GNU/Linux server angeschlossen.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
tuxmas
Beiträge: 157
Registriert: 08.07.2003 14:07:43
Kontaktdaten:

Beitrag von tuxmas » 13.09.2003 14:16:10

Schade,

hab inzwischen noch wengle mit smbprint rumprobiert. Klappt aber auch nicht zufriedenstellend, d.h. gar nicht. Der Drucker wird zwar erkannt und ein Druckauftrag ist dann auch mittels lpq zu erkennen, aber irgendwie kriegt der Win Drucker davon nichts mit.
Ich vermute, dass hier das Prob in der smbprint liegt und diese nicht bis zum Ende durchläuft, da bin ich aber noch am testen, bis wohin das funktioniert.
Vielleicht liegt der Fehler auch nicht auf der Linux- sonder auf der Win-Seite, wenn dort eventuell andere Treiber benötigt werden, die die Anfragen verarbeiten können.

@alle: Wenn noch andere Ideen oder Lösungen zu diesem Problem be- oder entstehen, ich freu mich über alles...

Grüße
matte13

Antworten