suche Speichertest

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tonal
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2002 10:23:19
Wohnort: Berlin

suche Speichertest

Beitrag von tonal » 19.10.2002 13:04:34

Hallo, ich habe in Mein Thinkpad 600 einen 128 MB Speicher einbauen lassen. Jetzt wird der alte 64MB nicht mehr erkannt. Ich weiß auch nicht, ob alles einwandfrei läuft, da der SuseMemtest bei dem Notebook nur zu einem üblem Absturz geführt hat (Notebook ging nicht mehr aus). Jetzt suche ich einen Speichertest, der beim IBM Thinkpad anwendbar ist. mfg tonal
Debian Woody Kernel 2.4.18bf24
384MB RAM, Pentium III Celeron 700MHz

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 19.10.2002 14:06:33

memtest86 ?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 19.10.2002 15:13:51

memtest86 ist so ziemlich das einzige programm mit dem man einen systematischen RAM Test machen kann (unter Win mag es da noch was anderes geben). Das ist aber leider exakt das Tool, das SuSE benutzt. Du kannst versuchen, ob die Version von http://www.memtest86.com vielleicht besser funktioniert.

Ansonsten: Einfach versuchen den Kernel zu kompilieren. Wenn der Compiler immer an anderen Stellen mit "Signal 11, internal compiler error" abbricht, ist wahrscheinlich das RAM hin. Ist zwar nicht soooo genau, aber wenigstens bekommt man etwas gesagt...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
tonal
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2002 10:23:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von tonal » 19.10.2002 17:29:11

Danke, habe den Test gezogen, eine Disk davon gemacht.
Der Test läuft gerade.
Übrigends zeigt die Hardware-Info des IBM Bios den 128 MB und den 64 MB Speicher, sagt aber, daß der 64 MB nicht verwendet wird. Ist das ein Sicherheitsrisiko ?
Ich werde trotzdem einen Kernel kompilieren, um das Notebook zu testen. mfg tonal
Debian Woody Kernel 2.4.18bf24
384MB RAM, Pentium III Celeron 700MHz

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 19.10.2002 20:21:14

tonal hat geschrieben:sagt aber, daß der 64 MB nicht verwendet wird. Ist das ein Sicherheitsrisiko ?
inwiefern nicht verwendet ?
"generell" d.h. nie, oder nur weil grad nicht ausgelastet/Akubetrieb ?

Benutzeravatar
tonal
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2002 10:23:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von tonal » 19.10.2002 21:43:11

generell nie.
Übrigends hat der Speichertest nach 2 Stunden noch keine Fehlermeldung ausgegeben.
mfg tonal
Debian Woody Kernel 2.4.18bf24
384MB RAM, Pentium III Celeron 700MHz

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

RAM Test

Beitrag von lennier » 20.10.2002 19:37:21

Hast Du den neuen Speicher original bei IBM erstanden oder
Dir einen passenden z.B. von Kingston oder Ähnliches geholt.

Aus meiner Erfahrung kommt es bei Notebooks häufiger zu Inkompatibilitäten zwischen nachgerüsteten RAM Modulen. Sehr gerne passiert das bei Acer, IBM, Toshiba und Compaq Notebooks. Gericom, Medion sind manchmal Genügsamer. Manchmal hilft es, die Bänke zu tauschen, damit das Modul erkannt wird. Oft funktioniert selbst das nicht.

Oft sind die Module nicht defekt, sondern wollen einfach nicht. Alternativ gibt es noch den bekannten c't Ramtest, ctram, den Du bei http://www.heise.de runterladen kannst.

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: RAM Test

Beitrag von abi » 20.10.2002 20:33:31

lennier hat geschrieben: Aus meiner Erfahrung kommt es bei Notebooks häufiger zu Inkompatibilitäten zwischen nachgerüsteten RAM Modulen.
japp, hatte ich bei mir auch letztens, .. mochte einfach nicht, Support meinte ich soll Samsung RAM kaufen (sicher, sicher!) .. hab dann einfach mit nem Arbeitskollegen Riegel getauscht der dann lief.

Benutzeravatar
tonal
Beiträge: 122
Registriert: 04.05.2002 10:23:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von tonal » 22.10.2002 00:20:32

Jetzt habe ich erfahren, daß es generell Probleme gibt Speicher zu mischen, d.h. wenn ich intern 64 MB habe sollte ich auch wieder einen 64iger draufstecken. Beim Thinkpad ist der 64iger auf die Platine gelötet, d.h. nicht ersetzbar. So wird es wohl dabei bleiben, daß nur mein neuer 128MB Ram verwendet werden kann. mfg tonal
Debian Woody Kernel 2.4.18bf24
384MB RAM, Pentium III Celeron 700MHz

Benutzeravatar
Frankenstein
Beiträge: 145
Registriert: 28.01.2002 14:51:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenstein » 23.10.2002 14:57:34

Vielleciht wird der Specher mit der Grafikkarte geteilt ? WIe bei den Mainboards mit alles on Board.

Antworten