nochmal maildir structure

Debian macht sich hervorragend als Web- und Mailserver. Schau auch in den " Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

nochmal maildir structure

Beitrag von Belgarad » 31.10.2002 14:45:41

ich komme noch nicht hinter das geheimnis der maildirs.
habe eine grundstructur angelegt die einem exchangeserver entspricht:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# this file creates a exchange 2000 compatible imap maildir structure.
# if you want to make it the default when creating new users, you need to add it
# to /etc/skel
#
mkdir -p Maildir/cur
mkdir -p Maildir/new
mkdir -p Maildir/tmp
mkdir -p Maildir/.Trash/cur
mkdir -p Maildir/.Trash/new
mkdir -p Maildir/.Trash/tmp
mkdir -p Maildir/.Drafts/cur
mkdir -p Maildir/.Drafts/new
mkdir -p Maildir/.Drafts/tmp
mkdir -p Maildir/.Sent\ Items/cur
mkdir -p Maildir/.Sent\ Items/new
mkdir -p Maildir/.Sent\ Items/tmp
chmod -R 700 Maildir
das script rufe ich im homedir des users unter dessen login auf.

nun moechte ich aber via getmail (ist aehnlich wie fetchmail) die mails abhaengig von bestimmten kriterien in einen besondern ordner einsortieren.
z.b. alles vom debianforum in das folder home/belgarad/Maildir/debianforum
dazu habe ich in der getmailrc einen entsprechenden eintrag gemacht und dann zusaetzlich den ordner /home/belgarad/Maildir/debianforum erstellt.


das problem ist nun, dass getmail den ordner debianforum nicht als Maildir anerkennt.
wo ist der denkfehler?

+++nachtrag+++
habe nun unter
/home/belgarad/Maildir/debianforum noch
/home/belgarad/Maildir/debianforum/new
/home/belgarad/Maildir/debianforum/cur
/home/belgarad/Maildir/debianforum/tmp
erstellt.

werden die mails zwar von getmail bearbeitet und landen auch im verzeichnis. doch ich kann unter kmail das verzeichnis nicht sehen (via imap). das sollte doch nun einfach ein unterordner sein, oder?

Antworten