DSL Verbindung (mal wieder)

Gemeinsam ins Internet mit Firewall und Proxy.
Antworten
Benutzeravatar
Alex E.
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2002 09:55:31

DSL Verbindung (mal wieder)

Beitrag von Alex E. » 02.12.2002 19:53:11

hi,

ich habe auch grade mit Verbindungsproblemen zu kämpfen. Meine Router beendet aus unerfindlichen Gründen die Verbindung in unregelmäßigen Abständen. Könnten diese zwei Zeilen aus der /etc/ppp/peers/dsl-provider von Belang sein?

lcp-echo-interval 60
lcp-echo-failure 3

per tail -f /var/log/messages | grep pppd bekomme ich folgende Meldungen:
....
Dec 2 07:49:15 kallisti pppd[200]: Serial connection established.
Dec 2 07:49:15 kallisti pppd[200]: Using interface ppp0
Dec 2 07:49:15 kallisti pppd[200]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/0
Dec 2 07:49:19 kallisti pppd[200]: local IP address 217.229.50.238
Dec 2 07:49:19 kallisti pppd[200]: remote IP address 217.5.98.43
Dec 2 07:49:19 kallisti pppd[200]: primary DNS address 212.185.253.9
Dec 2 07:49:19 kallisti pppd[200]: secondary DNS address 194.25.2.129
Dec 2 13:14:08 kallisti pppd[200]: No response to 3 echo-requests
Dec 2 13:14:08 kallisti pppd[200]: Serial link appears to be disconnected.
Dec 2 13:14:14 kallisti pppd[200]: Connection terminated.
Dec 2 13:14:14 kallisti pppd[200]: Connect time 324.9 minutes.
Dec 2 13:14:14 kallisti pppd[200]: Sent 206413 bytes, received 1486459 bytes.
.....

meine Vermutung ist das die Telekomserver keine echo requests beantworten. Der pppd denkt dann nach drei Versuchen (in diesem Fall) die Verbindung sei tot. Die Requests werden bei inaktiver Verbindung gesendet.
Ich hab bei mir eben mal die Zeilen aus der dsl-provider rausgenommen und schau mal was passiert. Werde nochmal posten wenn das der Fehler war.
Oh mann das kostet echt Nerven

gruss

alex
May the source be with you... always

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 04.12.2002 11:57:16

Ich glaube kaum, daß es daran liegt. Würde die Telekom keine lcp-echo-requests beantworten, würde der pppd mit den obigen Einstellungen die Verbindung nach 3 * 60s für Tod erklären

ciao
Walde

Benutzeravatar
Alex E.
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2002 09:55:31

Problem behoben

Beitrag von Alex E. » 04.12.2002 15:39:13

hi,
anscheinend liegt es doch an den echo-requests. ich habe die zwei zeilen aus der dsl-provider rausgenommen und jetzt hab ich uptime bis zum bitteren (telekom) diconnect....

cu

alex
May the source be with you... always

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 05.12.2002 12:50:25

Hmm, meines Wissens sollte der Echo-Request immer gesendet werden (also nicht nur bei inaktivier Verbindung) werde mal versuchen mit tcpdump mehr herauszubekommen.

Soweit ich weiß, beendet die Telekom die Verbindung von sich aus, wenn kein Traffic über die Leitung geht. Eine Erklärung ist das aber nciht, so sollte dann doch zumindest ein terminated zu sehen sein.

ciao
Walde

Benutzeravatar
walde
Beiträge: 162
Registriert: 24.12.2001 02:22:55
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von walde » 05.12.2002 19:45:57

Also, hier der tcpdumpausschnitt für die Echorequests:

19:30:47.415617 0:AA:AA:AA:AA:AA 0:90:1a:10:15:3a 8864 30: PPPoE [ses 0x1327] LCP 10: Echo-Req(27), Magic-Num=b05196ff
19:30:47.473420 0:90:1a:10:15:3a 0:AA:AA:AA:AA:AA 8864 60: PPPoE [ses 0x1327] LCP 10: Echo-Rep(27), Magic-Num=2e011314
Der Echo-Request und die Antwort. Das ganze wiederholt sich alle 60 Sekunden, und zwar unabhängig davon, ob Daten übertragen werden, oder nicht.

Leider bringt uns das alles kein Schritt weiter um die URsache zu finden. Funktioniert der Workaround noch immer einwandfrei??

ciao
walde

Benutzeravatar
Alex E.
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2002 09:55:31

Workaround funktioniert bestens

Beitrag von Alex E. » 06.12.2002 12:47:36

hi,

also seit ich die zwei zeilen (siehe obiges posting) aus der dsl-provider rauskommentiert habe läuft mein router wie ne eins. die verbindung ist stabil und läuft durch bis die telekom mich rauswirft. na ja problem gelöst würde ich sagen. werd mir aber auch nochmal den netzwerkverkehr mit tcpdump anschauen.

gruss

alex
May the source be with you... always

Antworten