frage zu apt-get

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
nilschen
Beiträge: 85
Registriert: 13.03.2005 13:46:44

frage zu apt-get

Beitrag von nilschen » 14.06.2005 17:45:49

hallo debianer ,

Ich benutze schon seit fast einem jahr debian sarge. Damals war es noch testing. Nun ist bekanntlich sarge öffentlich released und somit stable.

Nach anleitung habe ich dann meine source list angepasst!
Mit den einträgen:
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
danach ein apt-get update

dann kam folgendes:
OK http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
OK http://security.debian.org sarge/updates/main Release
OK http://security.debian.org sarge/updates/contrib Packages
OK http://security.debian.org sarge/updates/contrib Release
OK http://security.debian.org sarge/updates/non-free Packages
OK http://security.debian.org sarge/updates/non-free Release
OK http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
OK http://ftp.de.debian.org sarge/main Release
OK http://ftp.de.debian.org sarge/contrib Packages
OK http://ftp.de.debian.org sarge/contrib Release
OK http://ftp.de.debian.org sarge/non-free Packages
OK http://ftp.de.debian.org sarge/non-free Release
Paketlisten werden gelesen... Fertig
früher kam nach dem paketlisten lesen ein abhänigkeits baum etc...

Und es gab fast täglich updates.. was nun nicht mehr der fall scheint.


Das verwundert mich nun ein bisschen , somit wollte ich fragen ob so alles ok ist mit meiner sourcelist!

mfg und danke für eure antworten

-nilschen
one swirl to rule them all!

my system:
amd athlon xp 2800+

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 14.06.2005 17:50:42

Und es gab fast täglich updates.. was nun nicht mehr der fall scheint.
als sarge noch testing war, ja klar. jetzt ist es freezed, d.h. es kommen nur noch sicherheitsupdates und keine "neueren" versionen der pakete mehr. die findest du dann beim neuen testing "etch".

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.06.2005 17:51:03

Ja, das ist OK. Sarge ist nun "stabil" und d. h. es werden keine neuen Pakete hinzukommen. Gelegentlich kommen noch ein SIcherheitsupdates und das war's auch schon. Eigentlich reicht es nun, sicherheitsorientierte Webseiten oder debian.org im Auge zu behalten, um zu erfahren, wann Security-Updates zu erwarten sind. Dann einmal apt-get update und upgrade und fertig.

The beauty of Debian.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.06.2005 17:53:23

startx hat geschrieben:jetzt ist es freezed
Nein, "stable". Denn nichts anderes bedeutet bei Debian "stable", wie Six schon geschrieben hat.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 14.06.2005 17:55:54

schon klar. ich wollte nur betonen, dass keine "neuen" pakate mehr in eine stable-version einfliessen. (deshalb blieb ja auch mozilla 1.0 bis zum ende in woody, und kein neuerer mozilla, egal wie stabil 1.5, 1.6 etc waren). insofern sind stable versionen bei debian doch tatsächlich "eingefroren".

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 14.06.2005 17:58:29

startx hat geschrieben:schon klar. ich wollte nur betonen, dass keine "neuen" pakate mehr in eine stable-version einfliessen. (deshalb blieb ja auch mozilla 1.0 bis zum ende in woody, und kein neuerer mozilla, egal wie stabil 1.5, 1.6 etc waren). insofern sind stable versionen bei debian doch tatsächlich "eingefroren".
Und ich wollte nur betonen, war "stable" im Debiansprachgebrauch heisst. "frozen" heisst dort etwas anderes.
Ich fand es nur eine gutes Beispiel, um Neulingen die Definition von "stable" zu erklären. Das du das richtige meintest, ist mir auch klar.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 14.06.2005 18:00:53

Und ich wollte nur betonen, war "stable" im Debiansprachgebrauch heisst. "frozen" heisst dort etwas anderes.
ja, du hast recht, dass ist missverständlich gewesen ... :)

Benutzeravatar
nilschen
Beiträge: 85
Registriert: 13.03.2005 13:46:44

Beitrag von nilschen » 15.06.2005 15:26:15

wäre es dann nicht besser auf "etch" zu wechseln bzw die urls von "etch" einzutragen ,da hab ich dann immer neure versionen?

mfg
one swirl to rule them all!

my system:
amd athlon xp 2800+

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 15.06.2005 15:31:15

Für ein Desktop System ist etch, denke ich die richtige Wahl.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 15.06.2005 15:41:49

,da hab ich dann immer neure versionen?
schon, allerdings hakt es auch schon mal, wenn grössere pakete wie gnome oder kde erneuert werden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22360
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2005 15:44:48

Ich denke mal in einem halben Jahr bis einem Jahr wird man wohl daran denken können. Es werden ja jetzt wohl einige größere Änderungen vorgenammommen, und ob die der Stabilität erstmal dienlich sind? Eher abrträglich.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 15.06.2005 17:40:57, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nilschen
Beiträge: 85
Registriert: 13.03.2005 13:46:44

Beitrag von nilschen » 15.06.2005 15:46:51

ok ,

ich habe mal in die sourcelist zu den stable ulrs folgende eingetragen
2.11.4 für Etch == "testing"

deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main
jedoch kann er
Fehl http://security.debian.org etch/updates/main Packages
404 Not Found
und
Fehl http://security.debian.org etch/updates/main Sources
404 Not Found
nicht finden

wisst ihr da weiter?

bzw. würdet ihr beiden da oben bei stable bleiben? und wieso? ich meine ältere versionen sind zwar gut und schön aber wollt ihr keine neuere packete haben?
one swirl to rule them all!

my system:
amd athlon xp 2800+

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22360
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2005 15:51:50

nilschen hat geschrieben:ok ,

ich habe mal in die sourcelist zu den stable ulrs folgende eingetragen
2.11.4 für Etch == "testing"


jedoch kann er

Fehl http://security.debian.org etch/updates/main Packages
404 Not Found
und
Fehl http://security.debian.org etch/updates/main Sources
404 Not Found
nicht finden

wisst ihr da weiter?

bzw. würdet ihr beiden da oben bei stable bleiben? und wieso? ich meine ältere versionen sind zwar gut und schön aber wollt ihr keine neuere packete haben?
Das es für Etch schon Security Updates gibt, ist wohl ein bischen viel verlangt. Die wirds wohl erst kurz vor den Realease von Etch geben.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 15.06.2005 16:04:31, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
nilschen
Beiträge: 85
Registriert: 13.03.2005 13:46:44

Beitrag von nilschen » 15.06.2005 16:03:46

achso , nun ist es sinnvoll auf etch zu wechseln? mit sarge testing bin ich ja auch damals super gefahren.

Oder würde ich durch diese neue programm meine sarge zeschießen?

mfg
one swirl to rule them all!

my system:
amd athlon xp 2800+

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 15.06.2005 16:49:38

wie weiter oben schon gesagt, war sarge das letzte jahr über schon sehr stabil. jetzt wo es offiziell released ist, geht in etch die umstellung in größeren sprüngen weiter. da stehen so sachen an wie der wechsel auf eine andere gcc version oder ( so es denn in etch geschieht ), der wirklich nicht kleine wechsel von xfree86 auf xorg.

kler wird etch immer etwas stabiler sein als sid oder experimental, nichtsdestotrotz ...

musst du halt abschätzen, ob du auch mal ne stunde am system schreuben kannst.
fürn serverbetrieb ist das auf jeden fall nix.

Benutzeravatar
nilschen
Beiträge: 85
Registriert: 13.03.2005 13:46:44

Beitrag von nilschen » 15.06.2005 22:46:07

oh , ok vielen dank für euere zahlreichen antworten =)

bin wie immer gut beraten hier

mfg :)
one swirl to rule them all!

my system:
amd athlon xp 2800+

Antworten