Seite 1 von 1

das Debian Setup

Verfasst: 04.04.2002 17:02:56
von abi
würd mich mal interessieren

Verfasst: 05.04.2002 14:50:43
von Dookie
Hi try,

warum immer entweder oder, ich finde man sollte dem User alternativen anbieten, wie z.B. bei der Kernelconfig, die geht rein textbasiert, dialogbasiert auf der Console oder auch unter x je nach aufruf. So was sollte es auch für das Setup geben. Ein reines X-Setup is für einen reinen Server unsinnig für eine Workstation higegen ok. Was aber wenn ich eine Grafikkarte habe für die ich mir den Treiber aus dem Netz saugen muß, dann bin ich auch da froh wenn ich eine Alternative habe.


Gruß

Dookie

Verfasst: 05.04.2002 17:48:13
von snowcrash
Jepp. Man sollte (wenn es denn eine grafische Installation geben wird) auf jeden Fall wählen können.
Ich will schließlich auch auf meinem alten 486er Debian installieren können.
Gäbe es eine grafische Installation so hätte ich sie wohl auch genutzt.
Die Installation ist ja meistens sowieso nicht das Problem, sondern das was danach kommt.
Aber genau deswegen habe ich mich ja für Debian entschieden 8)

snowcrash

Verfasst: 05.04.2002 19:32:41
von feltel
slyzer hat geschrieben:Ich glaub da würde es in einem debianforum abgehen wie bei spotlight, und das will ich einfach nicht (und viele andere sicher auch nicht)!
Mal ne blöde Frage: Wo finde ich denn dieses Spotlight? (Hab echt noch nie was davon gehört *neugierig*) ? 8O

Verfasst: 05.04.2002 22:48:13
von x-eniac
Hey! Debian Installation ist total Easy! man drückt eh immer nur Enter!
Mandrake geht mit 3 Klicks, Debian mit 28 Enters. :lol:
Spaß bei Seite:
Das Einzige was wirklich hart ist (daran bin ich beim 1. Mal gescheitert) ist doch dselect.
Und da gibts ja eh schon tasksel, für die Leute die nur Pfeil, und Enter drücken können.
Das neue gnome-apt scheint auch nicht übel zu werden.

Das letzte was ich brauch ist eine Grafische Installation. Für was sollten die Debianpeople soviel Zeit in etwas Investieren was man 1x im Jahr sieht???

Verfasst: 06.04.2002 14:48:22
von snowcrash
dselect finde ich auch etwas ZU umständlich.
Aber man muss es ja gar nicht verwenden dank apt.
Und das ist wiederum super einfach. (u.U. in Verbindung mit gnome-apt bzw. console-apt, aptitude)

Verfasst: 07.04.2002 20:26:39
von Six
Dookie hat geschrieben:Hi try,

warum immer entweder oder, ich finde man sollte dem User alternativen anbieten, wie z.B. bei der Kernelconfig, die geht rein textbasiert, dialogbasiert auf der Console oder auch unter x je nach aufruf. So was sollte es auch für das Setup geben. Ein reines X-Setup is für einen reinen Server unsinnig für eine Workstation higegen ok. Was aber wenn ich eine Grafikkarte habe für die ich mir den Treiber aus dem Netz saugen muß, dann bin ich auch da froh wenn ich eine Alternative habe.
Applaus!