alsa 0.9 am Rande des Wahnsinns

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

alsa 0.9 am Rande des Wahnsinns

Beitrag von swar0g » 10.01.2003 21:42:07

8O

moin all!

Bin verdammt sauer, suche selber schon seit Stunden nach einer Lösung - ohne Ergebnis

Hab vor kurzem alsa 0.5 Driver auf 0.9 (alsa-modules-2.4.16-k7_0.9) aktualisiert.
Wenn alsa Treiber gestartet werden, bzw auf Mixer-Funktion mit alsamixer zugegriffen wird, kommt ein komischer Fehler:

ALSA lib conf.c:1415:(snd_config_load) _toplevel_:6:8:Unexpected char
ALSA lib conf.c:2452:(snd_config_hook_load) /etc/asound.conf may be old or corrupted: consider to remove or fix it
ALSA lib conf.c:2296:(snd_config_hooks_call) function snd_config_hook_load returned error: Unknown error
ALSA lib conf.c:2671:(snd_config_update) hooks failed, removing configuration
wenn ich aber

#modprobe emu10k1

mache, dann geht der Sound. Der alsamixer funktioniert zwar nicht, ich kann den Sound aber mit aumix einstellen. Hilft mir aber nicht weiter, da ich einen 100% funktionierenden alsa driver brauche...



hier ein Ausschnitt aus meiner modules.conf
alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-emu10k1
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0
options snd-emu10k1 snd_index=0 snd_id=CARD_0 snd_dac_frame_size=64 snd_adc_frame_size=32
Wer könnte mir bitte sagen, was für ein Fehler es sein könnte??

Habe woody 30r0 und, wie man in der modules.conf leicht erkennen kann, SBLive

thx, swar0g

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 10.01.2003 22:06:30

Hi,

Ich benutze auf dem einen Rechner auch alsa und da giebt es KEINE /etc/asound.conf
velleciht kommt alsa deswegen irgendwie durcheinander. Ich würde erst mal probieren die /etc/asound.conf zu löschen oder da weg zu bewegen.
ALSA lib conf.c:2452:(snd_config_hook_load) /etc/asound.conf may be old or corrupted: consider to remove or fix it
MFG Fred

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 11.01.2003 02:38:15

Ich würd schreien, aber dann steht das ganze Haus auf den Beinen: es ist 2 Uhr nachts. ALSA FUNKTIONIERT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es gab mehrere Fehler
1)
ALSA lib conf.c:2452:(snd_config_hook_load) /etc/asound.conf may be old or corrupted: consider to remove or fix it
in der Datei asound.conf werden die aktuellen Mixer-Einstellungen abgespeichert (mit alsactl store). Da waren die Einstellungen vom 0.5 Driver, darum dieser Fehler. Als ich die Datei gelöscht hab, war der Fehler weg

2)
ich hab mit alsaconf die Soundkarte configuriert. Alsaconf ist aber für den 0.5 Driver bestimmt. Das wusste ich zwar (ich hab z.B. snd-card-emu10k1 sofort auf snd-emu10k1 geändert), aber anscheinend nicht gut genug, denn

3)
options snd-emu10k1 snd_index=0 snd_id=CARD_0 snd_dac_frame_size=64 snd_adc_frame_size=32
nach dem ich unter /var/log die Logfiles durchgesehn hab, hab ich herausgefunden, dass die Optionen snd_dac_frame_size und snd_adc_frame_size den alsa Treiber zum Absturz bringen. Weggemacht

#/etc/init.d/alsa start

ausgeführt und voila.

Ich danke dir fred19726 :-)



Allerdings als ich den sequencer zum laufen bringen wollte (unter 0.5 hat bei mir der Hardware-MIDI Sequencer funktioniert) hab ich lauter Fehler bekommen. :-) Das ist zwar schon eine andere Geschichte, aber vielleicht findet sich hier einer, der mit dem 0.9 Treiber den Sequencer zum Laufen gebracht hat.

# modprobe snd-synth-emu10k1
(...) 2 volle Bildschirme mit Fehler

cu und thx im Voraus

shh
Beiträge: 140
Registriert: 16.06.2002 14:29:44

Beitrag von shh » 11.01.2003 13:23:44

Der nächste Fehler kommt bestimmt, daher ....
options snd-emu10k1 snd_index=0 snd_id=CARD_0 snd_dac_frame_size=64 snd_adc_frame_size=32
In den kommenden Alsa-Versionen (ich glaube ab 0.9RC4) wird in den Optionen auf das snd_-prefix verzichtet, sodaß man sich die Optionen (wieder) anpassen muß.

Obiges lautet dann angepasst:

Code: Alles auswählen

options snd-emu10k1 index=0 id=CARD_0 dac_frame_size=64 adc_frame_size=32 
Schönen Gruß
shh

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 14.01.2003 12:49:26

bin mit dem Sequencer zurechtgekommen
# modprobe snd-synth-emu10k1
(...) 2 volle Bildschirme mit Fehler
der Name des Moduls heißt jetzt nicht mehr snd-synth-emu10k1 sondern snd-emu10k1-synth

das hier hab ich in einem Startscript reingeschrieben
modprobe snd-emu10k1-synth
/usr/sbin/alsactl restore
/usr/bin/sfxload /etc/midi/8mbgmsfx.sf2 #Soundbank Datei von der Creative Treiber CD
und es läuft und läuft und läuft................

#pmid -p 65:0 test.mid

allerdings muss man die neueste pmidi Version von http://packages.debian.org/stable/sound/pmidi-0.9.html runterladen, die für alsa 0.9 kompilliert istt

Antworten