cronjpb funktioniert nicht?

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
therealchcharlie
Beiträge: 25
Registriert: 12.09.2005 17:05:49

cronjpb funktioniert nicht?

Beitrag von therealchcharlie » 16.09.2005 11:47:05

Ich habe testweise ein script, dass einfach die aktuelle Uhrzeit in eine Datei schreibt.Manuell aufgreufen funktioniert das wunderbar. Doch ic bekomme den Cronjob nicht hin.

Code: Alles auswählen

# crontab -e
50 11 * * * /mnt/hdb1/Downloads/kill_dl.sh
auch mit nachfolgendem /etc/init.d/cron restart funktioniert es einfach nicht. die datei kill_dl sieht einfch mal so aus:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo `date` >> end.txt
in /mnt/hdb1/Downloads liegt danach aber einfach keine end.txt *heul*
charlie

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.09.2005 11:57:48

verschoben von "weitere Dienste"

Gruß Savar

PS: füge mal eine Leerzeile am Ende deiner Crontab ein!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1258
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 16.09.2005 11:58:34

Wie ist /mnt/hdb1 gemountet? (also welche Optionen?)

Mach mal ein "ls -l" auf das Script und checke, ob execute bit gesetzt ist.

In der crontab welches Users hast Du denn den Job eingetragen?

Gruesse,
QT

PS: Du erhaelst auch den Award fuer most useless use of 'echo' :lol:

Benutzeravatar
jd
Beiträge: 286
Registriert: 01.07.2003 12:02:33
Wohnort: D->Hessen->MKK

Re: cronjpb funktioniert nicht?

Beitrag von jd » 16.09.2005 12:14:20

therealchcharlie hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo `date` >> end.txt
wie wäre es mit dem vollen Pfad:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
echo `date` >> /mnt/hdb1/Downloads/end.txt

therealchcharlie
Beiträge: 25
Registriert: 12.09.2005 17:05:49

Beitrag von therealchcharlie » 16.09.2005 12:17:01

alsooo. Danke mal für den award, bin noch gaaanz neu in der materie*gg* Ich hab den cron als normaler user und als root eingetragn - beides bringt nix. wie das gemountet ist? puh, mount hdb1 /mnt war das glaube ich, also ohne optionen. ausführbar ist das script, wenn ich es mit ./kill_download.sh aufrufe funktioniert alles. Das lustige ist allerdings, dass ich, wenn ich es per crontab -e hinzufüge, es nicht in der /etc/crontab aufgelistet ist.
charlie

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 16.09.2005 12:50:33

therealchcharlie hat geschrieben: [...]wenn ich es per crontab -e hinzufüge, es nicht in der /etc/crontab aufgelistet ist.
ansehen kannst Du Dir den "Status" von "crontab -e" mit

Code: Alles auswählen

crontab -l
die Datei liegt (aus dem Kopf) in "/var/spool/cron/crontab/USER",
so kann ein User einen Cronjob einrichten, über /etc/crontab muss es mit rootrechten eingerichtet werden.

http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=16846

Gruß fuzzy

PS: zuhause kann ich noch etwas mehr testen :wink:

therealchcharlie
Beiträge: 25
Registriert: 12.09.2005 17:05:49

Beitrag von therealchcharlie » 16.09.2005 15:45:42

tja, der cront läuft, sagt crontab -l
abr er führt das skript nicht aus...grml
charlie

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.09.2005 15:47:41

schau in die /var/log/syslog und schau ob da irgendwas drin steht.. wenn er das Skript wirklich starten sollte, muss es dort drin stehen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

therealchcharlie
Beiträge: 25
Registriert: 12.09.2005 17:05:49

Beitrag von therealchcharlie » 16.09.2005 16:28:48

im syslog steht:

Code: Alles auswählen

Sep 16 16:33:01 localhost /USR/Bin7cron[24959]: (root) CMD (/mnt/hdb1/Downloads/kill_download.sh)
tja, aber die datei wird einfach nicht erzeugt
charlie

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 16.09.2005 16:31:45

wie sieht das Skript jetzzt aktuell aus?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 16.09.2005 16:37:45

Hallo therealchcharlie,

...sorry, sofern Du es schon beantwortet hast, aber Dein Script "zu Fuß" ausgeführt klappt ohne Probleme?

Code: Alles auswählen

/mnt/hdb1/Downloads/kill_download.sh
oder

Code: Alles auswählen

/mnt/hdb1/Downloads/kill_dl.sh 
???
kannst Du bitte einmal folgende Ausgaben posten:

Code: Alles auswählen

crontab -l
bzw. wie von "Savar" nachgefragt, gibt es Informationen in "/var/log/syslog"?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
QT
Beiträge: 1258
Registriert: 22.07.2004 21:08:02
Wohnort: localhost

Beitrag von QT » 16.09.2005 16:41:23

Code: Alles auswählen

$ find / -name end.txt
Die Datei wird vermutlich schon erzeugt, bloss nicht in dem Folder, in dem Du sie erwartest. Siehe auch den Kommentar von einem anderen User, dass Du besser den vollen Pfad mit angeben sollst.

Gruesse,
QT[/code]

Antworten