per script alle Dateien in einem Verzeichnis verschlüsseln

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
Jogibär
Beiträge: 149
Registriert: 11.09.2002 22:43:37

per script alle Dateien in einem Verzeichnis verschlüsseln

Beitrag von Jogibär » 23.09.2005 20:47:21

Hallo,

ich habe im Forum schon gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Also,
da ich regelmäßig ein Backup auf eine externe USB Platte mache,habe ich mir
ein entsprechendes Script geschrieben.
Dabei verschlüssele ich natürlich alle Dateien.

In einem besonderen Verzeichnis kopiere ich sonstige Sachen rein, die dann
beim Backup mit verschlüsselt werden sollen.
Diese Dateinamen sind immer unterschiedlich.
Darum möchte ich das Script so erweitern, daß alle Dateien in diesem Verzeichnis mit verarbeitet werden.

Bloß weiß ich nicht wie ich das anstellen soll.
Ich müßte irgendwie über eine Schleife alle Dateien nacheinander anwählen und verarbeiten, wobe die neu dazugekommenden Dateien nicht verarbeitet
werden.

Hat jemand freundlicherweise eine Idee, wie ich das anstellen könnte ?

Jogibär

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 24.09.2005 10:42:44

Hi Jogibär,

Code: Alles auswählen

for file in `ls`
do
  # hier musst Du dann entscheiden was mit der Datei geschehen soll
  echo $file
done
SubOptimal

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 24.09.2005 13:42:25

Besser ist folgendes Skript, das erlaubt auch Leerzeichen in den Dateinamen

Code: Alles auswählen

ls | while read; do 
  ## Dateiname in $REPLY, am besten immer in Anführungszeichen schreiben, damit die Tools die Datei korrekt verarbeiten
  echo "$REPLY"
done

Benutzeravatar
tiax
Beiträge: 373
Registriert: 08.10.2003 17:53:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von tiax » 24.09.2005 13:47:07

Ganz einfach wäre es auch, einfach tar zu verwenden

Code: Alles auswählen

tar cf zuverschluesseln.tar pfad
und die Datei dann zu verschlüsseln

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 24.09.2005 17:47:46

Hi tiax,

so wie ich Jogibär verstanden habe wollte er die, zu den bereits in einem Verzeichnis vorhandenen und verschlüsselten Dateien, dazugekommenen Dateien einzeln verschlüsseln. Solange aber nicht klar ist woran er die Neuzugänge erkennt (Datum, Dateiendung anders als bei den verschlüsselten, etc.) macht es keinen rechten Sinn hier groß was zu scripten.

SubOptimal

Antworten