Radeon und Q**ke III Texturen

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Antworten
sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Radeon und Q**ke III Texturen

Beitrag von sschock » 16.02.2003 10:44:04

Tach auch,
habe es vor 2 Tagen geschafft die ATI-Treiber für meine Radeon 8500 LE zu installiern.
Gestern habe ich dann auch Q**ke 3 installiert, ging ohne Probleme.
Und jetzt die Frage an diejenigen die auch ne Radeon mit den ATI-Treibern nutzen:
Wie sieht es mit Grafikfehlern aus?
Ich habe massive Grafikfehler wenn die LIghting Einstellung auf Vertex steht, in Form von durchsichtigen Wänden, Böden, nicht vorhandenen Bots (sieht lustig aus, mann sieht nur die Knarre).
Wenns auf Lightmap steht, dann sind die Texturen soweit ok, halt nur abundzu ein paar Fehler wie flackern von Wänden, die dann ein wenig heller sind als die Umgebung, aber nur kurz.
Ähnliches unter dem GTK-Radiant, da fehlen die Texturen ganz im free-look.
Ich denke das ist wohl ein ATI-Problem, aber ich wollte mal sehen wie es bei anderen aussieht.

Grüsse

sschock
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Benutzeravatar
tomiboy
Beiträge: 328
Registriert: 28.03.2002 23:34:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von tomiboy » 20.02.2003 16:25:23

Da würde ichs mal in einer der vielen Quake Foren oder Usenetgroups versuchen. Die Wahrscheinlichkeit das jemand hier ne 8500er hat und Quake zockt, ist nicht sehr hoch.
"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz."
Luther

sschock
Beiträge: 473
Registriert: 18.11.2002 05:18:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von sschock » 21.02.2003 07:28:10

Moin

War ja nur ein Versuch, letztendlich ist es nicht wirklich so wichtig, beim nächsten Graka Kauf weiss ich worauf ich zu achten habe.
Letztendlich ist es das Problem einen quakenden Debianer zu finden, der ne Radeon mit den Atitreibern nutzt.

GRüsse

sschock
Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.
-Friedrich Nietzsche-

jabber-ID: sschock@amessage.de

Benutzeravatar
tomiboy
Beiträge: 328
Registriert: 28.03.2002 23:34:27
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von tomiboy » 21.02.2003 08:24:37

Mmmhh kenne Debianquarker :) die haben aber ne 9700 und mit der solls relativ gut gehen, zwar keine Texturfehler aber mit der Ausleuchtung solls trotzdem hapern.
"Aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz."
Luther

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 21.02.2003 10:08:35

Ich spiele auch ziemlich viel quake3, und im Moment würde ich jedem eine Nvidia graka empfelen.

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 21.02.2003 11:06:51

@suntsu
hab zwar selber eine Nvidia Grafikkarte, Quake funzt damit sehr gut, die Treiber waren super einfach zu installieren, ich würde aber die Nvdia GK jetzt nicht weiterempfehlen

denn bei der Implementierung des OpenGL und xserver Beschleunigung hat nvidia viele eigene Sachen eingeführt und sich nicht richtig an die Standarts (z.B von Mesa) gehalten. Das ist imho nicht gut (ich hab da so ein Microsoft Trauma, für diesen Laden sind sowieso keine Gesetze geschrieben)

Zu spüren bekommt man das, wenn man wine bzw winex verwendet. Habe gehört, dass es zu komplikationen mit Nvidia Karten kommen kann.

Noch ein Nachteil - bei vielen Leuten (mich eingeschlossen) tauchen diverse Probleme bei der Verwendung des Framebuffers parallel mit den Nvidia Treibern.
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a

Benutzeravatar
fistel
Beiträge: 26
Registriert: 01.04.2002 12:27:11

Beitrag von fistel » 21.02.2003 11:35:19

hi,

schau doch mal auf http://www.planetquake.de in das linux-forum!

Antworten