palm m500 lässt sich nicht ansprechen

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

palm m500 lässt sich nicht ansprechen

Beitrag von lennier » 23.02.2003 13:12:58

Hallo,

Bisher hatte ich unter Linux keine Probleme, meinen Palm m500 USB zu synchronisieren.
Seitdem ich jetzt auch auf dem anderen Rechner auf Debian umgestiegen bin, erkennt wird der Palm zwar erkannt (mit KUSB) , aber er lässt sich nicht mit cat /dev/ttyUSB1 ansprechen.
Auch die Synchronisation klappt nicht, egal wohin ich den symbolischen link /dev/pilot setze.

Installiert habe ich die Module usb-uhci, usbserial und handspring,
Zum Synchronsieren verwende ich pilot-link und jpilot.

Was habe ich vergessen?

Danke,

Christian.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.02.2003 16:25:44

Hast Du die richtigen Permissions (bist Du in der richtigen Gruppe?)? Wie lauten die Perms von /dev/ttyUSB* (ls -l /dev/ttyUSB*), und in welchen Gruppen bist Du (groups als User ausführen)?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

Beitrag von lennier » 23.02.2003 17:32:39

Die Permissions sind wie von Pilot-link vorgegeben 0666, der Standard Benutzer ist in den Gruppen users, audio, und cdrecord aufgeführt.

Die Einstellungen entsprechen denen, die ich früher unter Redhat hatte. Und unter Knoppix funzt es ja auch.
Da pilot link früher nicht mit USB umgehen konnte, habe ich noch zusätzlich die neueste Version runter geladen und kompiliert.
Statt usbmgr benutze ich hotplug.

Danke

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

Beitrag von lennier » 23.02.2003 18:55:43

Hat geklappt,

Die permissions mussten separat für beide Dateien gesetzt werden. Sowohl für ttyUSBx, als auch für den symbolischen Link. Danach lief es.

Warum es vorher auch als root nicht funzte, bleibt mir allerdings unklar.

Danke für die Hilfe.

Christian.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.02.2003 21:02:42

Symbolische Links haben keine Permissions. Die Perms für einen Symlink lauten immer lrwxrwxrwx und die kann man auch nicht ändern. Gültig sind die Permissions des Link Ziels. Sicher dass Du da einen Symlink hast (ln -s) und keinen Hardlink?

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

Beitrag von lennier » 23.02.2003 21:13:05

>Sicher dass Du da einen Symlink hast (ln -s) und keinen Hardlink?

Ganz sicher, ich meinter natürlich nicht die Permisions, sondern den Besitzer des
symbolischen Links. Nachdem ich chown benutzername.users /dev/pilot angegeben habe, funktionierte es. Dasselbe gilt natürlich für die Gerätedatei.

Christian.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.02.2003 21:25:01

Hmm, chown auf einem symlink geht nicht (Operation not permitted...)
Naja, egal, es geht ja jetzt scheinbar...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

Beitrag von lennier » 25.02.2003 08:54:54

>Hmm, chown auf einem symlink geht nicht (Operation not permitted...)
>Naja, egal, es geht ja jetzt scheinbar...

?? Hat bei mir aber geklappt. Wenn ich nur einen Benutzer ohne Gruppe angebe,
sagt er operation not permitted. Mit Gruppe akzeptiert er das.

Versteh ich nicht, ist mir aber solange egal, wie es läuft. Hauptsache es läuft.

:-)

Gruß

Christian.

lennier
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2002 16:37:44
Kontaktdaten:

Beitrag von lennier » 25.02.2003 15:18:47

Tschuldigung, bin auch blöd. Natürlich hast Du recht. Es wird ja durchgeleitet und die Änderung betrifft dann das Original.

Man sollte mit nem Schnupfen lieber im Bett bleiben, statt Unsinn zu verzapfen.

Gruß

christian.

Benutzeravatar
tbals
Beiträge: 191
Registriert: 10.07.2002 11:19:23

Beitrag von tbals » 03.03.2003 20:21:27

hallo ihrs,

schön das es bei dir tut - bei mir noch nicht.
weder mit pilot-link noch mit coldsync oder jpilot.

config wie folgt:

tbals@imladris:~$ ls -al /dev/ttyUSB*
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 2002-03-14 22:54 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 2003-03-03 19:31 /dev/ttyUSB1

tbals@imladris:~$ ls -al /dev/pilot
lrwxrwxrwx 1 root root 7 2003-03-03 19:05 /dev/pilot -> ttyUSB0

tbals@imladris:~$ id -a
uid=1000(tbals) gid=1000(tbals) Gruppen=1000(tbals),4(adm),6(disk),20(dialout),24(cdrom),...,50(staff),100(users)

und das verhalten ist so:
wenn ich -nicht- den hotsync-knopf am palm druecke:
tbals@imladris:~$ install-user /dev/ttyUSB0
Unable to bind to port /dev/ttyUSB0
pi_bind: No such device

tbals@imladris:~$ install-user /dev/ttyUSB1
Unable to bind to port /dev/ttyUSB1
pi_bind: No such device

wenn ich de hotsync knopf gedrueckt habe:
tbals@imladris:~$ install-user /dev/ttyUSB0
Port: /dev/ttyUSB0
Please press the HotSync button now...

tbals@imladris:~$ install-user /dev/ttyUSB1
Port: /dev/ttyUSB1
Please press the HotSync button now...

....und ende - mehr passiert nicht.

noch schlimmer ist coldsync.
tbals@imladris:~$ coldsync
Warnung: Kein Gerät an /dev/ttyUSB1. Schlafe
Warnung: Kein Gerät an /dev/ttyUSB1. Schlafe
Warnung: Kein Gerät an /dev/ttyUSB1. Schlafe
Bitte starten Sie den HotSync auf dem Palm.
Speicherzugriffsfehler
tbals@imladris:~$

wieder ende!!

Mein System: full sarge mit 2.4.20 und# USB support
CONFIG_USB=y
CONFIG_USB_DEBUG=y
CONFIG_USB_DEVICEFS=y
CONFIG_USB_SERIAL=m
# CONFIG_USB_SERIAL_DEBUG is not set
CONFIG_USB_SERIAL_GENERIC=y
CONFIG_USB_SERIAL_VISOR=m

hat einer noch ein parr tips???

danke

thomas
1985 war gestern.

Benutzeravatar
Djablo
Beiträge: 97
Registriert: 30.08.2002 10:22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Djablo » 07.03.2003 19:09:22

tbals hat geschrieben:hallo ihrs,


hat einer noch ein parr tips???

danke

thomas
ja, einen hot-sync über irda wenn du denn einen hast. bei dem geht das relativ einfach :lol:

Benutzeravatar
tbals
Beiträge: 191
Registriert: 10.07.2002 11:19:23

Beitrag von tbals » 16.03.2003 23:09:20

Djablo hat geschrieben: ja, einen hot-sync über irda wenn du denn einen hast. bei dem geht das relativ einfach :lol:
naja, irda habe ich nur am satellite pro 6000 - und das ans rennen zu bekommen scheint nach viel googlen ziemlich schwierig zu sein. habe es aber noch nicht versucht.
usb wäre mir auch vie lieber....


thomas
1985 war gestern.

Benutzeravatar
tbals
Beiträge: 191
Registriert: 10.07.2002 11:19:23

Beitrag von tbals » 17.03.2003 00:52:55

hi all,

hat sich erledigt - nu tut der palm.

kann ja keiner ahnen das die sarge-packete von pilot-link und jpilot noch nicht mit palmOS 4 umgehen können. kaum nimmt man die sid-packete und alles sind glücklich......


thomas
1985 war gestern.

Antworten