HILFE! kein Sound mehr

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Antworten
Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

HILFE! kein Sound mehr

Beitrag von OrcLex » 12.03.2003 00:08:25

Hallo,
ich habe plötzlich kein Sound mehr! Das letzte, was ich gemacht habe, war ein Software-Upgrade - ist das eventuell die Ursache?
Ich habe eine Soundblaster PCI 128, verwende Kernel 2.4.19-686 und dpkg -l zeigt mir folgende verwendete Alsa-Pakete an:

orclex:/etc/alsa/modutils# dpkg -l |grep alsa
ii alsa-base 0.9.0rc7-2 ALSA driver common files
ii alsa-modules-2 0.9.0rc6+2-1 Advanced Linux Sound Architecture (drivers)
ii alsa-utils 0.9.0rc3-0.2 Advanced Linux Sound Architecture (utils)
ii alsa-xmms 0.9.5-3 ALSA 0.9 output plugin for XMMS
ii alsaconf 0.4.3b-4 ALSA configurator
ii alsamixergui 0.9.0rc2-1-2 graphical soundcard mixer for ALSA soundcard

kann es daran liegen, dass die alsa-module in einer älteren Version als alsa-base vorliegt?

in der /etc/modutils/alsa steht folgendes:

# --- BEGIN: Generated by ALSACONF, do not edit. ---
# --- ALSACONF verion 0.4.3b ---
alias char-major-116 snd
#alias snd-card-0 snd-card-ens1371
alias snd-card-0 snd-ens1371
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
# options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_d\
evice_uid=0
options snd-ens1371 snd_index=0 snd_id=CARD_0
options snd-cmipci id="first" enable_midi="1"
# --- END: Generated by ALSACONF, do not edit. ---

Die "snd-card-ens1371" habe ich durch "snd-ens1371" ersetzt, weil die Datei nicht vorhanden ist.

Beim alsastart erhalte ich folgende Meldung:

orclex:/etc/modutils# /etc/init.d/alsa start
Starting ALSA sound driver (version 0.9.0rc6): (card-ens1371)
Restoring ALSA mixer settings... done.

Jedoch habe ich noch kein Sound und wenn ich XMMS starte, gibt dieser folgende Fehlermeldung aus und bricht beim Abspielen einer Datei das Programm ab:

** WARNING **: alsa-xmms: No ALSA 0.9+ kernel driver appears to be loaded


Woran kann das liegen? Was kann ich tun???
Danke im Voraus,

Alex
*völlig verzweifelt*

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.03.2003 00:11:18

Schau erstmal mit "lsmod" ob die Module auch geladen sind, kontrollier mit "alsamixer" das die Lautstärken nicht auf 0 steht und versuch dann mit z.B. "ls -R > /dev/dsp" ob überhaupt irgendwie Krach zu machen ist.

Könnte sein, dass Du xmms-alsa neu kompilieren musst...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 12.03.2003 00:13:33

pdreker hat geschrieben:"ls -R > /dev/dsp"
LOL! Da kommt ja geiler Sound aus den Boxen! Jut was zum wach werden....gleich mal was für crontab schreiben... ;-)

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 12.03.2003 00:18:52

Danke für die schnelle Antwort!
Folgendes hat es ergeben (was nun?):

orclex:/etc/modutils# ls -R > /dev/dsp
bash: /dev/dsp: No such device

orclex:/etc/modutils# lsmod | grep snd
snd-pcm-oss 35588 0 (autoclean) (unused)
snd-pcm 53536 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-timer 9192 0 (autoclean) [snd-pcm]
snd-mixer-oss 10200 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd 23724 0 (autoclean) [snd-pcm-oss snd-pcm snd-timer snd-mixer-oss]
soundcore 3556 0 (autoclean) [snd]

alex@orclex:~$ alsamixer
alsamixer: function snd_ctl_open failed for default: No such file or directory


Was kann ich jetzt probieren?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.03.2003 00:30:18

Scheinbar fehlt bei Dir der eigentlich Soundkarten Treiber...

Bei mir sind folgende Module geladen:

Code: Alles auswählen

snd-seq-midi            3808   0 (autoclean) (unused)
snd-seq-oss            28320   0 (unused)
snd-seq-midi-event      3080   0 [snd-seq-midi snd-seq-oss]
snd-seq                37424   2 [snd-seq-midi snd-seq-oss snd-seq-midi-event]
snd-pcm-oss            38692   1
snd-mixer-oss          13656   0 [snd-pcm-oss]
snd-ens1371            11500   5
snd-pcm                58080   0 [snd-pcm-oss snd-ens1371]
snd-timer              10824   0 [snd-seq snd-pcm]
snd-rawmidi            13472   0 [snd-seq-midi snd-ens1371]
snd-seq-device          4272   0 [snd-seq-midi snd-seq-oss snd-seq snd-rawmidi]
snd-ac97-codec         32968   0 [snd-ens1371]
snd                    31468   7 [snd-seq-midi snd-seq-oss snd-seq-midi-event snd-seq snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-ens1371 snd-pcm snd-timer snd-rawmidi snd-seq-device snd-ac97-codec]
Versuch 'mal das Modul "snd-ens1371" von Hand zu laden (modprobe snd-ens1371), ob es dann geht. (Alternativ: versuch die ganzen Module aus meiner liste von Hand zu laden, bis es geht). Ich nehme an, dass bei Dir irgendwo in der Modul Config noch der Wurm steckt, und der Kernel deshalb den passenden Treiber nicht automatisch nachzieht...

Nur zur Referenz, meine /etc/modutils/alsa:

Code: Alles auswählen

alias char-major-116 snd
alias char-major-14 soundcore
options snd major=116 cards_limit=4 device_mode=0660 device_gid=29 device_uid=0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
alias snd-card-0 snd-ens1371
alias snd-slot-0 snd-card-0
Wenn Du die Datei anpasst, musst Du noch ein "update-modules" laufen lassen, damit die Konfig neu erzeugt wird.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 12.03.2003 00:47:20

wenn ich snd-ens1371 per hand lade, erhalte ich folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

orclex:/etc/modutils# modprobe snd-ens1371
Warning: ignoring snd_index=0, no such parameter in this module
Warning: ignoring snd_id=CARD_0, no such parameter in this module
/lib/modules/2.4.19-686/alsa/snd-ens1371.o: init_module: No such device
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters.
      You may find more information in syslog or the output from dmesg
/lib/modules/2.4.19-686/alsa/snd-ens1371.o: insmod /lib/modules/2.4.19-686/alsa/snd-ens1371.o failed
/lib/modules/2.4.19-686/alsa/snd-ens1371.o: insmod snd-ens1371 failed
In der Syslog steht:

Code: Alles auswählen

Mar 12 00:39:03 orclex kernel: Ensoniq AudioPCI soundcard not found or device busy
ist das nicht die richtige? nach alsaconf muss ich auch snd-card-ens1371 laden...???

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 12.03.2003 01:16:53

alsaconf ist historisch (für alsa version 0.4, aktuell ist 0.9xyz), was das sagt muss nicht zwingend stimmen.

Die Fehlermeldungen beim Laden von Hand stammen von ungültigen Optionen für das kernel Modul. Die Zeile
options snd-ens1371 snd_index=0 snd_id=CARD_0
enthält Optionen, die es nicht mehr gibt oder die anders heissen.

Die syslog Meldung suggeriert in der tat, dass das der falsche treiber ist, aber IMHO sollte das schon der richtige sein...

Evtl. musst Du vorher noch andere Module laden, was aber normalerweise automatisch geschieht. Bei einer falschen modutils Config klappt das aber auch oft nicht.

Versuch doch 'mal folgende Module (in dieser Reihenfolge) zu laden, basierend auf Deiner Liste von vorhin (die müssen schon geladen sein):
snd-ac97-codec
snd-ens1371

Du kannst auch noch auf der entsprechenden Seite des Alsa-Project nachschauen, ob Du da noch was siehst, was Dir fehlt...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 13.03.2003 19:27:32

Irgendwie hat das alles nicht funktioniert!
Ich habe alles ausprobiet, ALSA neu installiert, neu kompiliert, Soundkarten durchgetestet...

Also habe ich mich mal mit Kernel-basteln versucht und mir einen zusammengestellt, der meine Soundkarte direkt unterstützt!
Jetzt funktioniert der Sound auch wieder, allerdings habe ich ein neues Problem -> Sound ist sehr, sehr leise!

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.03.2003 19:39:34

Dann hast Du wahrscheinlich nicht alle Regler aufgedreht. Bei meiner Soundkarte hängt Lautstärke auf Line Out beim Abspielen von Musik aus dem Rechner (mp3 usw.) nicht nur von der Master Volume ab, sondern auch vom PCM Regler.

Es kann sein, dass nicht aller Mixerprogramme alle Channels erkennen. KMix funktioniert bei mir sehr gut...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 13.03.2003 19:59:49

Danke für den Tipp!
Bei KMix musste ich erstmal folgendes feststellen:

ich habe da ein Tab mit "MSP3410D-B4" - dort geht nur vol, bass und treble
und dann noch ein Tab mit der "Ensoniq ES1370" - dort geht alles und jetzt konnte ich den Ton auch wieder hochstellen!

Was ist denn das erste? (komisch, dass ich mit aumix nicht umschalten konnte!)

BTW: Ganz andere Frage: ich habe bei kmix das Menu ausgestellt - wie kann ich es wieder aktivieren?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.03.2003 20:09:26

Mit Strg-M sollte die Menuleiste wieder auftauchen. (Ist ein KDE Standard Shortcut, der in jeder KDE Anwendung funktionieren sollte.)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten