drucken mit linux/debian?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

drucken mit linux/debian?

Beitrag von OrcLex » 17.03.2003 21:57:06

Hallo,
wie kann ich drucken mit Linux?
Was für ein Programm benötige ich dafür (welches für konsole, welches für GUI)?
Was muss ich alles installieren und welches modul muss ich für Drucker laden? Wie wähle ich meinen Drucker aus?

Danke,
Alex

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 17.03.2003 22:24:43

Schau mal in die Tipps (oben in der Leiste zwischen Chat und Links)

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 17.03.2003 22:36:35

schon probiert, funktioniert nur leider nicht!
Ich bekomme immer eine MySQL-Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Die Verbindung zum MySQL-Server konnte nicht hergestellt werden.

Die Fehlermeldung des MySQL-Servers lautet:
Mehr steht da nicht - also keine genauere Fehlerangabe! 8O

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 17.03.2003 23:38:59

OrcLex hat geschrieben:schon probiert, funktioniert nur leider nicht!
Ich bekomme immer eine MySQL-Fehlermeldung
Hä? Hast du die Anleitung zum Einrichten von CUPS gelesen? Da hab ich nicht ein mal das Wort mysql drin gefunden....

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Benutzeravatar
OrcLex
Beiträge: 124
Registriert: 04.02.2003 20:44:16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von OrcLex » 17.03.2003 23:43:50

die Anleitung meinte ich nicht!
Hier im Forum klappte was nicht - der Link auf "Tipps" gab mir diese Fehlermeldung immer wieder , doch gerade hat es geklappt - bin gearde dabei CUPS auszuprobieren...

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 17.03.2003 23:50:49

Achso...hatte mich schon ein bischen gewundert ;-)

Kommt auch manchmal vor, das ich so eine Meldung bekomme..einfach nochmal versuchen...

by und viel Erfolg mit Cups, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Anleitung funzt nicht

Beitrag von realheat » 09.08.2003 13:18:53

hi wenn ich ein script z.B apt-get install cupsys cupsys-bsd a2ps psutils gs-esp gsfonts foomatic-bin ,installieren möchte dann bringt er mir immer die Fehlermeldung:kann gs-esp Packet nicht finden.
Wie kann ich das Packet noch runterladen?

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 09.08.2003 13:42:31

gs-esp gibt es erst ab testing. Benötigt auch eine libc6 > 2.3 und ist daher für woody nicht installierbar.
Das Tutorial scheint nicht für stable optimiert zu sein....
Ich würde es daher mit anderen gs Paketen versuchen. Hab selber
unstable hier und muss da leider passen.

realheat
Beiträge: 46
Registriert: 09.08.2003 13:09:06
Kontaktdaten:

Beitrag von realheat » 09.08.2003 18:12:12

was für ein anderen gs Packet?

Benutzeravatar
armin@debian
Beiträge: 207
Registriert: 27.12.2002 21:08:14
Wohnort: Ilmenau, THÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von armin@debian » 31.08.2003 18:57:48

Hi!

Zu den schon installierten Packeten brauchst du die hier:
gs
gs-common
gsfonts

btw: wenn dir mal ein Packetname nicht einfällt: apt-cache search *packetbeschreibung* (hier "gs") hilft i.d.R.

Soo, dann musst du noch einen Sym-Link von /usr/bin/foomatic-rip nach /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip erstellen.

Jetzt schaust du mal auf http://www.linuxprinting.org und sucht nach deinem Drucker (hast du bissher ja nicht angegeben). Dann lädst du die ppd-Datei für deinen Drucker runter und speicherst sie in /usr/share/cups/model. Genaueres dazu kannst du hier:
http://www.linuxprinting.org/cups-doc.html nachlesen.

So, dann gehst du sicher, dass der cupsd auch läuft. Zur Sicherheit mal als root "/etc/init.d/cupsys restart" aufrufen. Dann startest du deinen Browser (z.B. mozilla) und gibst im Adressfeld "http://localhost:631" ein.
Wies von hierab weitergeht ist in der Forumhilfe zu Cups sehr schön erklärt. Ich habs auch nach der Anleitung eingerichtet.

Wenn alles funktioniert kannst du noch das Packet "kdelibs3-cups" installieren. Damit wird der Cups nativ in den KDE eingebunden. Ansonnsten kannst du mit den Kommandos "lp" und "lpr" (wenn du cupsys-bsd installiert hast) drucken.

Viel Spaß beim einrichten, geht wirklich einfach!

Gruß, Armin
Distribution: Debian 4.0 GNU/Linux "Etch"
Registrierter LinuxUser No.: 300781

Antworten