Logfiles

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Logfiles

Beitrag von pil » 01.05.2002 09:15:31

Alle Fragen beziehen sich auf Woody.
Ich will die Logfiles in /var/log generell umkrempeln. Soweit ich sehe, werden die cronjobs einmal am Tag nach dem Booten von anacron ausgeführt.
Wo wird voreingestellt, was überhaupt in welchem file geloggt wird?
Wo werden die Rechte für diese files voreingestellt? Natürlich auch wichtig: Wie groß dürfen diese files sein und wie werden die alten wieder entfernt?
Wozu brauche ich das Verzeichnis /var/log/ksymoops?

Ciao

pil

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Logfiles

Beitrag von feltel » 01.05.2002 10:19:52

Wo wird voreingestellt, was überhaupt in welchem file geloggt wird?
In der Datei /etc/syslog.conf wird je nach Ereignis festgelegt in welches Logfile was kommt. Außerdem kannst Du in den Configdateien der einzelnen Daemonen (zum Beispiel beim Apache etc.) auch festlegen, wo das Logfile abgelegt werden soll.
Wie groß dürfen diese files sein und wie werden die alten wieder entfernt?
Schau Dir mal das Paket logrotate an. Damit kannst Du eine maximale Filegröße bzw. ein Alter angeben, nach der die Logfiles archiviert werden.
Wozu brauche ich das Verzeichnis /var/log/ksymoops?
Ist iirc für das Kernel-Debugging wichtig und kann gelöscht werden.

Antworten