ATI.

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

ATI.

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2006 19:34:10

Ati wird wegen sein Treibern für Linux und der Blockade des OpenSource Treibers für seine Grafikkarten massiv krtisiert.

ATI blockiert offenen Linux-Treiber
ATI in der Kritik
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 28.07.2006 22:45:28

Die Kanadier haben doch die Hosen gestrichen voll. Auch wenn es nur 600 Zeilen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie von der anderen Monopolistenbande sofort verklagt werden, nicht klein. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die sich richtig in die Wolle kriegen. Vergleichbar mit der Situation Intel vs. AMD. Die "Übernahme" durch AMD spielt da bestimmt auch eine Rolle.
Was mir in dem Zusammenhang 3D-Unterstützung und OSS-Treiber aufgefallen ist: Intel bietet einen OSS-Treiber mit 3D an, ATI/NVIDIA nicht - warum? Intel kann natürlich nicht nur mit Grafik-Chipsätzen Geld verdienen, die anderen zwei können das eher nicht, Grafik ist deren Haupteinnahme. Respekt für die Leute, die soch trotzdem hinsetzen und an einem Treiber feilen.

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3039
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 28.07.2006 23:06:09

Was ATI sich in Sachen Linux leistet ist einfach nur peinlich. Ich habe hier noch etliche Karten mit Rage-3D-Chip liegen, die ich unter dem Vesa-Treiber laufen lassen muss. Von ATI gibt es offiziell keinen Support, es wird lediglich auf eine Projektseite verwiesen. Das kann's nicht sein, in Zukunft werde ich auf Nvidia setzen.

Tunix
Beiträge: 447
Registriert: 05.04.2002 12:50:26

Beitrag von Tunix » 29.07.2006 05:22:19

Mit ATI habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Ärgerlich ist, dass viele der besseren Notebooks mit ATI-Grafikchipsatz daherkommen, die man nicht durch etwas anderes ersetzen kann.

Benutzeravatar
Hackmeck
Beiträge: 1397
Registriert: 22.10.2002 19:14:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Hackmeck » 29.07.2006 08:28:42

Die Situation wird in dem Artikel auf heise open ganz gut zusammengefasst:

Grafiktreiber unter Linux: Kaum Besserung in Sicht

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 30.07.2006 15:06:16

Tintom hat geschrieben:Was ATI sich in Sachen Linux leistet ist einfach nur peinlich. Ich habe hier noch etliche Karten mit Rage-3D-Chip liegen, die ich unter dem Vesa-Treiber laufen lassen muss. Von ATI gibt es offiziell keinen Support, es wird lediglich auf eine Projektseite verwiesen. Das kann's nicht sein, in Zukunft werde ich auf Nvidia setzen.
Was stimmt denn mit dem "ati" Treiber von Xorg bzw. XFree86 nicht? Daß ATI die ollen Dinger nicht offiziell unterstützt ist zwar bedauerlich aber in Anbetracht der Tatsache, daß mit dem "ati" Treiber der volle Funktionsumfang dieser Chips zur Verfügung steht, doch wohl zu verschmerzen. Übrigens, der meiste FOSS Code für Mach32/64 basierte Karten stammt von, huch, ATI. Die haben nämlich 1999 ihren eigenen Treiber "geopensourct."

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 30.07.2006 20:52:53

Das Problem sind nicht irgendwelche Uralt Karten sondern die aktuellen Chipsätze.

Ich finde es echt schei**e was da im Bereich Grafik-Treiber zur Zeit abläuft. ATI steht mit seiner Haltung nicht alleine da, sondern fällt nur besonders negativ auf. Sie versuchen nicht nur freie Treiber zu blockieren sondern bieten nur einen binären Müllhaufen an, den sie Treiber schimpfen. Der von nvidia funktioniert wenigstens recht gut.
Closed source Treiber haben generell viele schwächen und außerdem:
Closed source linux kernel modules are illegal!

Airlie spekuliert, dass Patente wohl der Hauptgrund seien, warum die Hersteller ihre Treiber nicht offenlegen wollen. Aber selbst für Anhänger finsterer Verschwörungstheorien, die hinter allem Übel Microsoft vermuten, finden er Argumente: So habe hein Grafikchiphersteller mehr Spezifikationen freigeben, nachdem seine Hardware in einer Xbox verbaut wurde oder die Chips DirectX-8.0 implementierten.
Gerade diese 180° Drehung von ATI lässt M$ dahinter vermuten. Dieser Firma trau ich sowiso alles zu. Ich kann mir gut vorstellen, das M$ seine Marktmacht ausnutzt um Einfluss auf die GraKa Hersteller zu nehmen.


Vieleicht tut sich ja mit dem neuen Eigentümer von ATI ein bissl was. So kanns wirklich nicht weiter gehen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 30.07.2006 21:20:51

Moin

Ich sehe das Problem nicht von einer Patent oder MS steckt dahinter seite...

Sondern vielmehr denke ich das es daran liegt, das die meiste Hardware mehr kann als der Treiber her gibt.. Daher ist der Treiber vieleicht so programmiert damit man die Hardware nicht überreitzt und somit auch Garantieren kann das die Hardware gescheit läuft..

Würde man den Source offen legen besteht die gefahr das die Hardware über "Limit" betrieben wird und somit geschädigt werden kann.. Das wären dann unsummen an Garantie bzw Gewährleistungspflichten, weil man es einem eventuell nicht nachweisen kann.
Anderer Seits will man natürlich auch Verkaufen und wenn die Karten durch voll Optimierte Treiber betrieben werden, kann man vieleicht nicht mehr so viel verkaufen, weil die alte Karte ihren Dienst genau so gut verrichtet wie eine neuere..

Greetz Sascha
Zuletzt geändert von Teddybear am 31.07.2006 15:11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3039
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 30.07.2006 21:28:17

catdog2 hat geschrieben: Vieleicht tut sich ja mit dem neuen Eigentümer von ATI ein bissl was. So kanns wirklich nicht weiter gehen.
Das glaube ich eher nicht, da die Unternehmen in der heutigen Zeit fast ausschließlich nur auf schwarze Zahlen in der Bilanz achten. ATI als Unternehmen bleibt ja erhalten, nur läuft es nun offiziell im Bereich von AMD. Und AMD wird andere Sorgen haben, als sich ATI-interne Probleme zu Herzen zu nehmen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2006 22:04:51

Ich nehme mal an AMD wird sich schon drum kümmern was ATI treibt, dann wollen sie auch das nicht nur Verluste einfahren, und tschuldigung für den Ausdruck sie versuchen eventuell Intel ans Bein zu pinkeln wenns geht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 31.07.2006 14:43:54

Das versuchen sie doch schon die ganze Zeit so gut wies geht, andererseits wäre es vielleicht eine Möglichkleit ans AMD Linux Development Lab oder wie das heißt zu schreiben um wegen den Treibern zumindest mal Aufmerksamkeit zu erhalten, Schließlich bietet Intel ja freie Treiber :wink: . Auf jeden Fall muss sich diesbezüglich mal etwas tun, ATI kann sicherlich auf seinem NDA beharren, das wäre dann Pech, aber keine Antwort ist einfach nicht akzeptabel.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.08.2006 10:21:24

Jetzt gibts ne Meldung auf Heise, das der Name ATI verschwinden soll demnächst. Was mit den Markeren passiert ist noch nicht ganz geklärt.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/76526
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten