Debian GNU/Linux in the News
Debian GNU/Linux in the News
So, wie angekündigt ist auf dem ZDF Newsportal heute.de jetzt ein ausführlicher Artikel zu Debian GNU/Linux erschienen, nebst Videostream mit Interview mit Martin "Joey" Schulze zu Philosophie, Ubuntu und Etch. Das Ganze ist derzeit auf der heute.de Startseite prominent verlinkt. Hier die permanenten Links - für den Artikel:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/11/ ... 39,00.html
bzw. die Videos::
Low Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_l.wmv
High Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_h.wmv
Very High Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_vh.wmv
Über Kritik und Anregungen in diesem Forum würde ich mich freuen.
Ulrich Hansen
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/11/ ... 39,00.html
bzw. die Videos::
Low Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_l.wmv
High Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_h.wmv
Very High Resolution
mms://w-streaming.zdf.de/zdf/zdf/061021_debian_vh.wmv
Über Kritik und Anregungen in diesem Forum würde ich mich freuen.
Ulrich Hansen
- blueflidge
- Beiträge: 1414
- Registriert: 31.01.2005 10:16:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Bonn
Hier ist noch die ZDF-Videothek, wo man die Videos auswählen kann.
U.a. kann man auch wählen, ob man wmv oder Realplayer haben möchte:
http://www.heute.de/ZDFmediathek/inhalt ... -5,00.html
Der Artikel ist sehr gut geschrieben, und das auch auf die Problematik mit Ubuntu und Firefox hingeweisen wird, finde ich großartig.
U.a. kann man auch wählen, ob man wmv oder Realplayer haben möchte:
http://www.heute.de/ZDFmediathek/inhalt ... -5,00.html
Der Artikel ist sehr gut geschrieben, und das auch auf die Problematik mit Ubuntu und Firefox hingeweisen wird, finde ich großartig.
Danke fürs Feedback!
Gut, dass Martin "Joey" Schulze so viele Plüschpinguine, Linux-Bücher, Rechner und ein paar Debian-DVDs da hatte (und ein entsprechendes T-Shirt trug) da hatten wir genug zu filmen für die Schnittbilder. Ist ja recht schwierig, Software abzubilden, will man langweilige Bilder von Menschen an PCs vermeiden.
Ich hatte vor dem Dreh alle Computer- und Buchläden Oldenburgs abgesucht nach einer repräsentativen Debian-Packung. Wochen vorher war ich in der Gutenberg-Buchhandlung Mainz noch an so einem großen gelben Debian-Karton mit Swirl vorbeigegangen, jetzt fand ich keinen mehr, nur noch Ubuntu. Naja, die Händler warten natürlich auch auf Etch...
Gut, dass Martin "Joey" Schulze so viele Plüschpinguine, Linux-Bücher, Rechner und ein paar Debian-DVDs da hatte (und ein entsprechendes T-Shirt trug) da hatten wir genug zu filmen für die Schnittbilder. Ist ja recht schwierig, Software abzubilden, will man langweilige Bilder von Menschen an PCs vermeiden.
Ich hatte vor dem Dreh alle Computer- und Buchläden Oldenburgs abgesucht nach einer repräsentativen Debian-Packung. Wochen vorher war ich in der Gutenberg-Buchhandlung Mainz noch an so einem großen gelben Debian-Karton mit Swirl vorbeigegangen, jetzt fand ich keinen mehr, nur noch Ubuntu. Naja, die Händler warten natürlich auch auf Etch...
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
In dem Artikel steht "von Ulrich Hansen" und jetzt darfst du dreimal raten für was der nick "uhansen" steht...Snoopy hat geschrieben: "da hatten wir genug zu filmen"...soll heissen, dass Du da aktiv mitgearbeitet hast ?

@uhansen: Guter Artikel, bis auf eine Kleinigkeit, im Text steht mal "Debian GNU Linux", da ist wohl zwischen GNU und Linux ein slash verloren gegangen.

Zum Video kann ich leider nichts sagen, da ich hier keine proprietären codecs installiert habe.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Ändere ich heute Abend, die heute-Kollegen haben derzeit mit Leichenschändungen durch Bundeswehrsoldaten in Afghanistan etc. genug zu tun...im Text steht mal "Debian GNU Linux"
Tja, altes Problem, hab ich schon mit den Admins diskutiert. Ich hoffe, dass das bald anders wird, aber derzeit haben sie mit sechs verschiedenen Streaming-Versionen pro Video (von mobil bis > DSL200) schon alle Hände voll zu tun.Zum Video kann ich leider nichts sagen, da ich hier keine proprietären codecs installiert habe.
Wie Du aber einem Artikel der SZ vom 18.10.06 entnehmen kannst ( http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... print.html ) zielt die Online-Strategie des ZDF auf eine freie Verwendbarkeit aller online gestellten Videos, zumal wenn die Rechte, wie beim o.g. Video alle beim ZDF liegen.
Scheint also wenig dagegen zu sprechen, die wmvs umzuwandeln und bei Bedarf weiterzugeben. Steckt halt noch alles in den Anfängen. :-/
Re: Debian GNU/Linux in the News
Zuallererst habe ich mal eine Frage: hat er das T-shirt für den Film angezogen, oder ist das sein Standard Outfit?uhansen hat geschrieben:Über Kritik und Anregungen in diesem Forum würde ich mich freuen.
Ich fand es gut, allerdings macht es Lust auf mehr - zeitlich und inhaltlich. Diese 10-15 Min. sind (immer noch) etwas kurz.
Inhaltlich fände ich es interessant, wenn auch etwas über sein "normales" Leben berichtet würde. Also Mitte 30, Informatik und Biologie studiert, aber womit verdient er sein Geld und wieviel Prozent seiner Zeit widmet er seinen freien Projekten. Sein "Umfeld" konnte man ja sehen...Viele Rechner, Bücher und Plüschtiere...

Ich weiss ja nicht, ob Du in diesem Projekt noch Anderes angedacht hast, aber auch andere Personen aus dem Projekt zu skizzieren wäre interessant (falls die in D. vergfügbar sind). Das ist einfacher zu fassen, als endlos demokratische Mailinglisten und wenig aussagende Org. Diagramme.
- Snoopy
- Beiträge: 4293
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Debian GNU/Linux in the News
So lauf ich auch auf der Arbeit rum...ub13 hat geschrieben:Zuallererst habe ich mal eine Frage: hat er das T-shirt für den Film angezogen, oder ist das sein Standard Outfit?
Turnschuhe...Blue Jeans...Debian T-Shirt...ist doch das normalste auf der Welt *g
Keine Ahnung. Hatte es an, als das Team kam, und beim Abschied auch noch. Er scheint aber nicht unerfahren im Umgang mit Medien und hat ja auch schon bei einer freien Zeitung gearbeitet, ich gehe also schon davon aus, dass er sich was dabei gedacht hat.hat er das T-shirt für den Film angezogen, oder ist das sein Standard Outfit?
Ich denke, dass für Online-Medien höhere Anforderungen an den Datenschutz gelten, als für TV und Presse. Bei denen versendet sich das, bzw. wandert ins Altpapier oder in Bibliotheken; Sachen im Internet bleiben aber ziemlich lange zu googeln. Habe mich also, was private Details angeht, eng mit den Protagonisten der drei Artikel abgestimmt. Personen der Zeitgeschichte bzw. Promis wären natürlich wieder was anderes.Inhaltlich fände ich es interessant, wenn auch etwas über sein "normales" Leben berichtet würde.
Interessanterweise scheinen Entwickler hier viel vorsichtiger zu sein, als der "normale" Online-Nutzer, vielleicht weil sie um die Gefahren von Identitätsklau und Datenhandel etc. besser Bescheid wissen als die Nutzer von Myspace und Co.
Finde ich auch. Bin übrigens fasziniert von diesem Film "Codename Linux", der hier in einem anderen Thread empfohlen wurde.auch andere Personen aus dem Projekt zu skizzieren wäre interessant
Re: Debian GNU/Linux in the News
Das schreit doch nach der nächsten Umfrage: "wieviele Swirl T-Shirts besitzt Du?"Snoopy hat geschrieben:So lauf ich auch auf der Arbeit rum...
Turnschuhe...Blue Jeans...Debian T-Shirt...ist doch das normalste auf der Welt *g

- Snoopy
- Beiträge: 4293
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Re: Debian GNU/Linux in the News
Ne lass mal *gggub13 hat geschrieben:Das schreit doch nach der nächsten Umfrage: "wieviele Swirl T-Shirts besitzt Du?"
Das geht zu sehr in Richtung Schwanzvergleich *lach

Ok, wenn das so ist, muss man das akzeptieren. Soweit habe ich vor lauter Neugier gar nicht gedacht...uhansen hat geschrieben:Interessanterweise scheinen Entwickler hier viel vorsichtiger zu sein, als der "normale" Online-Nutzer, vielleicht weil sie um die Gefahren von Identitätsklau und Datenhandel etc. besser Bescheid wissen als die Nutzer von Myspace und Co.

@ub13 Hatte ich auch nicht mit gerechnet, bin ja auch ein neugieriger Mensch.
War aber bei dem FreeDOS-Entwickler vom Artikel letztes Wochenende http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/22/ ... 46,00.html genauso, wie auch bei dem "Open Movie"-Künstler von "Elephants Dream", über den es in einem weiteren Artikel plus Stream in ein paar Tagen geht.

-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10288
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Großes Lob auch von mir. Ich freu mich schon auf hoffentlich noch viele weitere Beiträge solcher Art.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Ich hab das Video mal umcodiert.
http://extremeshare.net/fa7a0f
Code: Alles auswählen
Audio: MPEG layer 2/3 224kb/s
Video: ISO MPEG-4 (ffmpeg) 788x576(768x576)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.