Seite 1 von 1

Optik-KDE oder Gnome

Verfasst: 26.11.2006 17:02:39
von debianer23
Ich überlege gerade, ob Gnome oder KDE meine neue Oberfläche unter Etch werden soll. Ich werde natürlich sowohl Gnome als auch KDE-Programme nutzen, habe aber festgestellt, dass KDE-Programme sehr viel besser unter Gnome aussehen als umgekehrt. Komischerweise ist das Schriftbild unter Firefox und Gnome auch sehr viel besser, als Firefox unter KDE. :?:

Was meint ihr?

Verfasst: 26.11.2006 19:21:39
von DavidJ
Damit GNOME bzw. GTK Programme unter KDE mit besserer Schriftdarstellung daherkommen, müsstest du den gnome-settings-daemon beim KDE-Start mitladen lassen.
Ansonsten würde ich zu GNOME als primärem Desktop tendieren... aber da sagt dir ja jeder was anderes.


MFG, David

Verfasst: 26.11.2006 19:40:25
von Kotzkroete
Ich finde GNOME huebscher, aber es hat leider nicht so viele Moeglichkeiten und Funktionen. Es fuehlt sich komisch an damit zu arbeiten.

Verfasst: 26.11.2006 20:31:57
von debianer23
Das mit dem gnome-settings-daemon war nicht schlecht. :lol:
Habs mal in die Konsole eingegeben. Wie kann ich denn das automatisch starten??

Verfasst: 26.11.2006 21:09:02
von OnkelchenTobi
Unter KDE gibt es sogar einen Autostart.

/home/<user>/.kde/Autostart

Hier einfach einen symbolischen Links setzen.

Verfasst: 26.11.2006 21:56:51
von Hoshpak
Ich würde zu KDE tendieren, aber das ist wohl je nach Sichtweise Geschmacks- oder Glaubensfrage... Jedenfalls kann man am Aussehen von GTK-Anwendungen unter KDE mit der gtk-qt-engine noch was drehen, falls du die nicht schon im Einsatz hast. Ich komme damit zumindest ganz gut zurecht.

Verfasst: 26.11.2006 22:42:40
von vicbrother
Hm, woher weiss ich ob dieser gnome-settings-daemon gestartet wurde und in welchem Paket/wo im / ist dieser?

Verfasst: 26.11.2006 22:58:11
von Hoshpak
laut packages.debian.org befindet sich gnome-settings-daemon im Paket "gnome-control-center" für testing und "capplets" für stable. Um zu überprüfen ob der läuft sollte eigentlich ps oder der KDE-Prozessmanager reichen.

Verfasst: 27.11.2006 10:08:48
von debianer23
Die gtk-qt-engine war die Lösung! Vielen Dank! :lol:
Jetzt sieht's gut aus.

Verfasst: 27.11.2006 13:12:45
von orbit
ist eigentlich nun vorauszusehen wann Etch stable wird? Würde nämlich auch gern ein neuaufgespieltes System mit KDE haben, oder tuts auch Weekly snapshot da schon kurz vorm release?

Verfasst: 27.11.2006 14:56:15
von jhr-online
Ich hab in letzter Zeit immer mal mit Daily Snapshots gearbeitet. Tut.

jhr

Verfasst: 27.11.2006 16:40:59
von debianer23
War bei mir ein "snapshot". Ist ca. 4 Wochen alt. Bin zufrieden und mache nix mehr dran bis etch stabil wird. Danach mache ich alles neu auf meiner 2ten, schnelleren Festplatte. :lol: :lol: