suche yast ersatz

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bart
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2002 23:17:09

suche yast ersatz

Beitrag von bart » 23.01.2002 23:27:37

hi leute,
ich habe bis heute suse linux verwendet und da gibt es ja yast, mit dem man pakete installieren kann, hardware konfigurieren kann, usw.
jetzt wollte ich fragen ob es so was unter debian auch gibt (ich habe keine ahnung von debian).

mfg

bart

Benutzeravatar
felix-the-cat
Beiträge: 332
Registriert: 06.01.2002 17:52:43
Wohnort: Germany

lesen soll bilden und das ist kein scherz....

Beitrag von felix-the-cat » 24.01.2002 01:15:19

....denn hättest du mal oben in dieser sektion unter
wichtige links mal ins debian anwenderhandbuch geschaut
so müsste ich nicht nachts um 1 uhr hier
für dich was schreiben ;o)

scherz bei seite....

informiere dich mal über das debian packetsystem
mit dselect, dpkg und apt kann man sehr viel machen.
ansonsten wären da noch tools wie linuxconf.
es kommt immer drauf an was man will....das
ultimative tool war yast in meinen augen eh nicht...
auch ein grund warum ich kein suse mehr habe.

was willst du eigentlich einstellen, konfigurieren ??
meist steht alles irgendwo schon einmal geschrieben
wie auch hier:
http://channel.debian.de/faq/
http://www.sylence.de/dudfaq/dud-faq/dud-faq.html
http://www.debian.org/doc/ddp

so long....viel erfolg und gutes nächtle ;o)

Roarin
Beiträge: 462
Registriert: 04.01.2002 18:27:23
Wohnort: Burgfarrnbach (Fürth/Nürnberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von Roarin » 24.01.2002 12:01:02

*G* das problem kenn ich. Genau so ergings mir auch nach dem wechsel von SuSE auf debian. Installation is eigentlich kein problem dann startet das nagelneue System man logt sich ein und hat die schöne konsole vor sich. So hm vielleicht mal Netzwerkeinstellen. Oh hm wie mach ich das *verzweifeltnachconfigtoolsuch*.

Also ich empfehle dir die conf datein zu benutzen is zwar ne ganz schöne umstellung am anfang aber ich finde es ist besser als yast & co.

Als Handbuch kann ich dir nur http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 95-8396852 empfehlen. Da steht eigentlich alles drinne was du am anfang für debian brauchst.

Greetz

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 24.01.2002 12:48:31

Roarin hat geschrieben: Als Handbuch kann ich dir nur http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 95-8396852 empfehlen. Da steht eigentlich alles drinne was du am anfang für debian brauchst.
Dem kann ich absolut zustimmen. Ist ein gutes Buch für den Debian-Newbie. Das Debian Anwenderhandbuch sollte Dir vielleicht auch weiterhelfen. Vorteil: es ist kostenlos downloadbar und es wird ständig weiterentwickelt und verbessert.

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 24.01.2002 19:30:33

Roarin hat geschrieben: Also ich empfehle dir die conf datein zu benutzen is zwar ne ganz schöne umstellung am anfang aber ich finde es ist besser als yast & co.
Dem kann ich nur zustimmen. Falles Du aberr mit der Konfiguration überhaupt nicht zurecht kommst, dann installiere mal "apt-get install ximian-setup-tools".
Mit diesen Setup Tools kann man die wichtigsten Einstellungen vornehmen.

Wie gut diese allerdings sind, kann ich nicht beurteilen, da ich sie selber noch nicht benutzt habe.

k-pl

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 24.01.2002 20:30:37

Wie wäre es mit LinuxConf oder Webmin?

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 24.01.2002 20:40:00

Hab ich auch noch nicht benutzt. Kann ich gar nichts dazu sagen. Ich hab halt Gnome und würde die Ximian-Setup-Tools einsetzten.

k-pl

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 25.01.2002 14:25:24

Bei Webmin finde ich die Möglichkeiten den Rechner über den Browser zu administrieren super. Von Partionieren der Platte, Przesskontrolle ist alles möglich. Man sollte sich aber auch dem Sicherheitsbedürfnis bewust sein. Glaube, weiss es nicht genau - aber Linuxconf bietet auch ein Webzugriff. Aber Linuxconf lässt sich unter einer normalen Shell einsetzten und bietet auch eine GUI für Gnome.

k-pl
Beiträge: 587
Registriert: 11.01.2002 11:26:44
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von k-pl » 27.01.2002 14:31:15

Wie schon gesagt, konfiguriert wird bei mir die Config-Files. Eine ssh und den vi gibt es überall. Und man hat ja nicht auf jedem Rechner diese Config-Tools installiert.

k-pl

Antworten