Seite 1 von 1

Wie verschleiere ich meine IP ohne tor oder JAP?

Verfasst: 27.07.2007 13:17:17
von AndreK
Ich spiele gerade mit squid und privoxy um HTTP header Infos zu unterdrücken. Zur Zeit kommt das raus:
REMOTE_HOST=p5B10EBCB.dip.t-dialin.net
REMOTE_ADDR=95.19.135.903

HTTP_ACCEPT=text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5
HTTP_ACCEPT_CHARSET=UTF-8,*
HTTP_ACCEPT_ENCODING=gzip,deflate
HTTP_ACCEPT_LANGUAGE=en-us,en;q=0.5
via - HTTP_CONNECTION=close
HTTP_HOST=www.privoxy.net
HTTP_REFERER=http://www.privoxy.net/
HTTP_USER_AGENT=Mozilla/5.0
Was ich nicht manipulieren kann sind REMOTE_HOST und REMOTE_ADDR.

Wenn ich den privoxy jetzt noch über einen parent Proxy laufen lasse, dann wird als REMTE_ADDR die ip des parent Proxy angezeigt und ganz unten taucht der HTTP_X_FORWARDED_FOR mit meiner eigenen ip auf.

Fragen:

1. Wie manipuliere/unterdrücke ich die Zeile via - HTTP_CONNECTION=close?
2. Wie manipuliere ich die REMOTE_ADDR?

Ich habe dies in einer mailingliste gelesen, wonach die Unterdrückung funktioneren soll, wenn
if you haven’t got reverse DNS enabled for your IP
Leider sagt mir das nichts und der Poster gibt keine Antwort was er damit mein.

Re: Wie verschleiere ich meine IP ohne tor oder JAP?

Verfasst: 28.07.2007 14:50:52
von storm
AndreK hat geschrieben: 1. Wie manipuliere/unterdrücke ich die Zeile via - HTTP_CONNECTION=close?
In dem Punkt bin ich mir nicht so sicher, aber das müsste per Konfiguration einstellbar sein. Aber es bringt in dem Sinn auch nicht viel, da eine Verbindung immer nur eine von beiden (möglichen) Einstellungen haben kann.
2. Wie manipuliere ich die REMOTE_ADDR?
Ohne Systeme wir TOR oder JAP (und alle ähnlichen Dienste) geht das nicht, wenn du http und konsorten nutzen willst.
Ich habe dies in einer mailingliste gelesen, wonach die Unterdrückung funktioneren soll, wenn
if you haven’t got reverse DNS enabled for your IP
Leider sagt mir das nichts und der Poster gibt keine Antwort was er damit mein.
DNS bringt dir die IP zu einem Namen, den du im Browser eingibst. Reverse DNS oder reverse lookups[1] machen genau das Umgekehrte, zu einer IP ermitteln sie den Host-Namen. Leider hast du da keinen Einfluß drauf, da das Einstellungen deines ISPs (der Anbieter deines Internet-Anschlusses) sind. Es wäre mir auch neu, wenn ein ISP so etwas explizit anbietet.

ciao, storm

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Nam ... rse_Lookup

Verfasst: 30.07.2007 14:55:44
von AndreK
Danke für die ausführlichen Infos.

Bei der Telekom soll reverse DNS möglich sein. Kostet aber wohl was. Diese Infos habe ich von einem Bekannten und der hat diese Infos von der British telecom.

Verfasst: 04.09.2007 12:02:07
von ignoramus
Hier kann man seinen reverse-dns-Namen selbst definieren: http://www.regfish.de/dsl/

PS: Habe mit dem Laden nichts zu tun - abgesehen davon, dass ich dort Kunde bin ;-)