Full System Encryption? Wie?

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
viper2k
Beiträge: 51
Registriert: 11.01.2006 02:49:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Full System Encryption? Wie?

Beitrag von viper2k » 04.11.2007 23:12:15

Hi,

ich möchte meinen Laptop komplett verschlüsseln, so das wenn dieser mal gestohlen wird - keiner Zugriff auf meine Daten hat. Deswegen würde ich gerne Full System Encryption einrichten. Wie mache ich das?

Am besten stelle ich mir das so vor das dieser schon beim booten nach einem usb stick fragt und nach einer verschlüsselten Chipkarte - erst dann würde er weiter booten.

Ist das machbar? Wenn ja wie?

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Full System Encryption? Wie?

Beitrag von smo » 05.11.2007 12:41:16

viper2k hat geschrieben:Hi,

ich möchte meinen Laptop komplett verschlüsseln, so das wenn dieser mal gestohlen wird - keiner Zugriff auf meine Daten hat. Deswegen würde ich gerne Full System Encryption einrichten. Wie mache ich das?
Wozu das ganze System verschlüsseln? Genügt nicht die home-Partition?
viper2k hat geschrieben:Hi,
Am besten stelle ich mir das so vor das dieser schon beim booten nach einem usb stick fragt und nach einer verschlüsselten Chipkarte - erst dann würde er weiter booten.
Genügt nicht ein Passwort? Wenn dein USB-Stick mitgestohlen wird, hast du sonst ein Problem..
Ist das machbar? Wenn ja wie?
Infos z.B. unter http://wiki.debianforum.de/Sicherheit.

smo

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Full System Encryption? Wie?

Beitrag von roli » 05.11.2007 13:27:33

smo hat geschrieben:Wozu das ganze System verschlüsseln? Genügt nicht die home-Partition?
Weil z.B. in /tmp oder im SWAP auch interessante Dinge liegen koennen, wuerde ich auch gleich das ganze System verschluesseln. Wenn's nicht gerade ein "Vorkriegs" Notebook ist und/oder du nicht staendige Kernels uebersetzt (oder aehnliches) wird sich der Geschwindigkeitsverlust in Grenzen halten. Zahlen wieviel langsamer es wird habe ich allerdings nicht, nur mein subjektives Gefühl von ca. 2 Std. Arbeiten an einen vollstaendige gecrypteten Notebook.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 05.11.2007 16:11:36

Der Debian-Installer kann komplette Systeme (bis auf die Bootpartition) verschlüsseln. Wenn du das ganze noch weiter absichern willst, kannst du entweder
a) die Bootpartition auf einen USB Sick legen und von USB Stick booten (das muss das BIOS natürlich unterstützen.)
b) alles auf die Platte installieren, danach auf einem USB Stick eine verschlüsselte Partition anlegen, diesen beim Booten mounten lassen (http://www.student.tue.nl/Q/j.f.berndsen/debian/ für eine Anleitung mit unverschlüsselten USB Stick) und dann die Rootpartition mit einem auf dem USB Stick gespeicherten Keyfile entschlüsseln. Im Wiki unter Security sind einige Anleitungen wie man cryptsetup mit Keyfiles benutzt (siehe http://wiki.debianforum.de/CryptoFS_mit ... 8Crypto%29 ). Mit den Änderungen im ersten Link auf die Benutzung mit einem verschlüsselten USB Stick dürfte das gehen.
Wenn du noch fragen hast, dann frag.

mfg Benjamin

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Full System Encryption? Wie?

Beitrag von smo » 05.11.2007 17:45:05

roli hat geschrieben:
smo hat geschrieben:Wozu das ganze System verschlüsseln? Genügt nicht die home-Partition?
Weil z.B. in /tmp oder im SWAP auch interessante Dinge liegen koennen, wuerde ich auch gleich das ganze System verschluesseln.
Für SWAP stimme ich zu (mache ich selbst auch so). tmp wird glaub ich bei jedem Boot geleert (Vorsicht, gefährliches Halbwissen). Für / macht's meiner Ansicht nach keinen Sinn (Aufwand <-> Nutzen). Aber das ist natürlich der persönlichen Paranoia überlassen. ;)

smo

Benutzeravatar
ZOiD
Beiträge: 219
Registriert: 13.07.2003 15:20:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von ZOiD » 09.11.2007 22:39:03

.... sorry, aber das ist doch keine Meinungsumfrage.
Kann doch jeder machen wie er will...
XBMC - jetzt auch für Linux. :)
http://xbmc.org/home/

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 10.11.2007 12:35:48

ZOiD hat geschrieben:
smo hat geschrieben: [...]
Aber das ist natürlich der persönlichen Paranoia überlassen. ;)
.... sorry, aber das ist doch keine Meinungsumfrage.
Kann doch jeder machen wie er will...
Das wollte ich mit meinem Paranoia-Satz ausdrücken. :)

Allerdings sehe ich das Forum auch als Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Z.B. könnte mir beim Lesen dieses Threads klar werden, dass es auch für mich sinnvoll ist, '/' zu verschlüsseln.
Wir müssen doch nicht mit Antworten/Meinungen sparsam umgehen oder wird der Speicherplatz knapp? ;)

smo

Antworten