SSL-Zertifikat erwerben

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

SSL-Zertifikat erwerben

Beitrag von Kai-Behncke » 07.11.2007 16:21:29

Hallo liebes Forum,

ich setze mich gerade damit auseinander wie ich eine sichere Serververbindung über HTTPS erstelle.
Dafür braucht man ja ein SSL Zertifikat, welches natürlich über eine Trial-Version hinausgehen sollte.

Bei thawte.com kosten sowas pro Jahr ja schon mal 250 US $, gibt es eine Möglichkeit wie man so etwas günstiger bekommt?
Danke, Kai

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 07.11.2007 16:23:02

Schau mal bei http://www.ssl-certs.de vorbei, dort kriegt man die Zertifikate schon um einiges günstiger.
mfg
Günni

Kai-Behncke
Beiträge: 183
Registriert: 10.12.2006 13:20:40
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Kai-Behncke » 07.11.2007 16:28:05

Prima, Danke!
Das ist ja wirklich deutlch günstiger, so etwas in der Art habe ich gesucht.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 07.11.2007 17:02:07

Hi,

bei CAcert gibt's die mit ein wenig Engagement umsonst. Du musst die nur von einigen Leuten "assuren" lassen, also ein wenig mobil sein je nach dem wo du wohnst.
Noch hat das allerdings den Nachteil, das CAcert oft noch nicht in den Browsern als vertrauenswuerdige CA eingetragen ist. Das kann man zwar selber ohne Probleme machen, schreckt aber u.U. unbedarfte User deiner Seite ab. Ich gehe aber davon aus, das das auch bald erledigt ist.

<edit>Kauderwelsch gerichtet</edit>
Zuletzt geändert von roli am 07.11.2007 17:06:06, insgesamt 1-mal geändert.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 07.11.2007 17:06:06

roli hat geschrieben:Noch hat das allerdings den Nachteil, das CAcert oft noch nicht in den Browsern als vertrauenswuerdige CA eingetragen ist. Das kann man zwar selber ohne Probleme machen, schreckt aber u.U. unbedarftw Usere deiner Seite ab. Ich gehe aber davon aus, das das auch bald erledigt ist.
Ich glaube wenn dieses Problem sich erledigt hat wird cacert für viele Leute eine echte Alternative sein...
mfg
Günni

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 07.11.2007 17:07:41

In meinen Augen ist's schon jetzt eine Alternative!
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 07.11.2007 17:10:34

roli hat geschrieben:Das kann man zwar selber ohne Probleme machen, schreckt aber u.U. unbedarfte User deiner Seite ab.
Ohne Probleme? Na dann...ich habe mir selber ein Zertifikat gebaut und das per CACert signieren lassen. Das nutze ich, um per Outlook von einem Pop Server Mails abzuholen. Das CACert Root Zerifikat habe ich für den Explorer runtergeladen - und habe es auch noch mal zusätzlich für den ganzen PC per umständlichem Procedere eingetragen.

So jetzt kommts - jedesmal, wenn ich Outlook neu starte fragt er nach dem Zertifikat und ich muss das händisch bestätigen. Ok, MS mag CACert nicht - das muss aber funktionieren und ich halte die ganze Kontruktion nach meiner Erfahrung für Mist.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 07.11.2007 17:18:57

ub13 hat geschrieben:So jetzt kommts - jedesmal, wenn ich Outlook neu starte fragt er nach dem Zertifikat und ich muss das händisch bestätigen. Ok, MS mag CACert nicht - das muss aber funktionieren und ich halte die ganze Kontruktion nach meiner Erfahrung für Mist.
Nicht wahr, oder?
Ok, mit Outlook hab ich's bislang nicht genutzt, aber mit Mozilla Tools (Firefox & Thunderbird) war's kein Thema.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten