"cramfs: wrong magic"

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
SEP
Beiträge: 32
Registriert: 13.05.2002 15:08:44
Wohnort: Waldheim (Sachsen)
Kontaktdaten:

"cramfs: wrong magic"

Beitrag von SEP » 28.05.2002 16:12:29

Hallo Netzbrüder,

hab da nen Problem:

beim booten kommt folgende Meldung kurz nach "Partition Check ..."
cramfs: wrong magic

Danach kommen haufen Fehlermeldungen z.B:

"insmod: modprobe: cannot create /var/log/ksymoops/20020528.log Read-only file system"

und noch viele andere beim hinzuladen von Kernelmodulen

Meiner Meinung nach sind das alles Folgefehler:
der mountet nämle / read-only (in der fstab stehts anders!)

außerdem ist nach nem Boot /proc nicht ordentlich gemountet --> umounten und mounten --> funzt wieder

ein e2fsck von /dev/hda1 und /dev/hda7 ergab, dass bei hda1 3.7% und bei hda7 0.3% non-contigous sind

Bitte helft mir

Mister SEP

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: "cramfs: wrong magic"

Beitrag von feltel » 28.05.2002 16:28:03

SEP hat geschrieben:beim booten kommt folgende Meldung kurz nach "Partition Check ..."
cramfs: wrong magic
Verwendest Du zufälligerweise einen Kernel mit einer initrd-Ramdisk?
Danach kommen haufen Fehlermeldungen z.B:

"insmod: modprobe: cannot create /var/log/ksymoops/20020528.log Read-only file system"
Das ist normal so. It´s not a bug, its a feature :wink:
Der Kernel mountet die /-Partition erstmal read-only, um im Falle des Falles keine Daten zu zerstören. Das mit dem kymoops kannst Du lösen, indem Du das Verzeichnis /var/log/ksymoops löschst. Das ist eigentlich nur fürs Kernel-Debugging gedacht und für Normal-Users wertlos. Wenn es das Verzeichnis nicht gibt, dann wird auch nicht versucht, so ein Logfile anzulegen.
Meiner Meinung nach sind das alles Folgefehler:
der mountet nämle / read-only (in der fstab stehts anders!)
s.o.
ein e2fsck von /dev/hda1 und /dev/hda7 ergab, dass bei hda1 3.7% und bei hda7 0.3% non-contigous sind
Das heißt nur, das die Dateien/Verzeichnisse nicht alle hintereinander angeordnet - im Windows-Slang also fragmentiert - sind. Das tut aber nix zur Sache.

Benutzeravatar
SEP
Beiträge: 32
Registriert: 13.05.2002 15:08:44
Wohnort: Waldheim (Sachsen)
Kontaktdaten:

nagut

Beitrag von SEP » 28.05.2002 16:33:27

nagut aber warum ist / Read-only gemountet, Nezuwerk ist im A****, mein Raid Device md0 wurde nicht erstellt, proc wurde nicht gemountet, ...

heute früh lief noch alles!! ohne diverse Fehlermeldungen

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10385
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 28.05.2002 16:37:12

Schau mal, ob Du die Datei /etc/init.d/mountall.sh fehlerfrei ausführen kannst. Da auch das Netzwerk nicht geht nehme ich an, das irgendwass im Verzeichnis /etc/init.d oder /etc/rc2.d durcheinandergekommen ist.

Benutzeravatar
SEP
Beiträge: 32
Registriert: 13.05.2002 15:08:44
Wohnort: Waldheim (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEP » 29.05.2002 07:52:37

moin.

/etc/init.d/mount.sh ergibt:

mount: /dev/hda1 already mounted or /boot busy
EXT3-fs: unable to read superblock
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/md0,

also zur ersten Zeile:

wenn ich nur "mount" eingebe (sollte mir also alle gemounteten fs anzeigen) ist /boot nicht vertreten - aber in /proc/mounts schon (apropos warum steht in der /proc/mounts die Zeile: "/dev/root / ext2 ro 0 0" --> /dev/root gibts nicht; und mount sagt mir, dass / von /dev/hda7 als ext3 rw gemountet wird 8O )

Antworten