lenny updates

Alles rund um sicherheitsrelevante Fragen und Probleme.
Antworten
Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1256
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

lenny updates

Beitrag von bmario » 22.02.2008 15:56:13

huhu

mal ne frage bezüglich der updates von debian lenny (testing)

es gibt ja lenny/updates und das "normale" lenny repository.

in etch ist es ja so, das alle sicherheitsreleventen updates nach etch/updates kommen und im "normalen" etch repo. alle programme liegen, das heißt wenn man nur noch etch/updates in der source.list hat, kann man zwar keine neuen programme mehr installeiren, kriegt aber alle updates oder?

ist das unter lenny auch so, das ich wenn ich nur lenny/updates habe, alle sicherheitsrelevanten updates kriege, aber von den updates auf neuere paketversionen verschont bleibe? mein system zwar sicher ist, aber halt nur keine neuen "features" kriegt?

grund meiner frage ist, ich will lenny, weils aktueller ist, aber ich habe keine lust die ständigen miniupdates zum zweck der feature erweiterung zu downloaden (habn recht lahmes dsl) ich bin der meinung, das ich die meisten der neuerungen nichtmal wahrnehme, außer beim downloaden der pakete :roll: geschweige den brauche. drum würde ich gerne die ganzen updates auch dem normalen lenny auslassen, aber alle patchs aus updates installieren lassen.
das einfachste wäre ja, einfoch lenny aus der sources.list zu streichen, was aber beim programme installieren doof ist...

wie könnte man das machen?

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 75
Registriert: 05.01.2008 16:48:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger » 22.02.2008 20:37:17

Einfach Lenny mit Netzwerk Installation installieren lassen und dann einfach den Update Knopf nicht benutzen ;)

Und soviele Updates kommen nicht mein letztes war vor 2Wochen wo nur 120MB heruntergeladen worden ist.

PS.Hab auch Lenny.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1256
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 22.02.2008 20:56:54

Roger hat geschrieben: Und soviele Updates kommen nicht mein letztes war vor 2Wochen wo nur 120MB heruntergeladen worden ist.
1. sind 120mb für mich viel und nicht "nur" hab nur 50k/s max downstream macht also fast ne dreiviertelstunde bei voller geschwindigkeit ziehen...

2. wäre ja schön, wenns so wäre hab eigtl. täglich updates so 20-30mb im schnitt Oo
3. warum söllte ich den update knopf in ruhe lassen? der is ja nicht aus spass orange ;)

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 75
Registriert: 05.01.2008 16:48:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Roger » 22.02.2008 21:04:55

bieli hat geschrieben:
Roger hat geschrieben: Und soviele Updates kommen nicht mein letztes war vor 2Wochen wo nur 120MB heruntergeladen worden ist.
1. sind 120mb für mich viel und nicht "nur" hab nur 50k/s max downstream macht also fast ne dreiviertelstunde bei voller geschwindigkeit ziehen...

2. wäre ja schön, wenns so wäre hab eigtl. täglich updates so 20-30mb im schnitt Oo
3. warum söllte ich den update knopf in ruhe lassen? der is ja nicht aus spass orange ;)
Wenn du keine Updates ziehen willst wegem deiner Geschwindigkeit dann solltest du den Update Knopf in Ruhe lassen :wink:

Man kann auch die Updates automatisch im Hintergrund laden lassen und wenn man den PC ausschaltet und wieder anschaltet macht er weiter aber wie das funktioniert habe ich nicht ausprobiert.

zu 2.
Vieleicht liegts daran das du zu wenig Updatest oder höher als Lenny hast?
Wie schon gesagt ich kriege nicht sehr oft Updates.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 22.02.2008 21:41:19

@bieli
lenny ist "work in progress". Wenn Du ein ruhigeres System möchtest, verwende doch etch|stable.
Wenn lenny/updates schon angeboten wird, solltest Du es auch verwenden.

@Roger
lenny ist "work in progress" und meiner Meinung nach sind es doch eine Menge Updates.
(Das ist aber gut so)
Heute schon wieder 'bash' und 'alsa'-Teile, gestern 'gdm', da geht es ans Eingemachte.
Etch für normales Arbeiten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten