ne kleine geschichte

Smalltalk
Antworten
lard
Beiträge: 63
Registriert: 01.08.2002 14:40:29
Wohnort: Bielefeld

ne kleine geschichte

Beitrag von lard » 16.08.2002 00:37:08

hallo
Mal so am Rande, wie man seine Zeit auch tot kriecht.
Normalerweise geh ich mit Debian über nen Disketten fli4l-Router per dsl-flat
ins netz.
Gut , gestern beim Frühstück, die Sonne scheint, die Vöglein zwitschern, ein
freier Tag liegt vor mir, " heute" denk ich "heute machste nen schön
gemütlichen" .Gesagt , getan, Käffchen gekocht,
Jalousien runter, Rechner an . Ne Aufgabe ist schnell gefunden.
" Bastel dir doch mal nen Router mit Debian" Schnell ne 1 gig Platte in den
Rechner und Instalation, zügichst sind knapp 200mb drauf und das login lächelt
mich an. So, bißchen vi dsl-provider, pap-secrets etc. Ca 10 minuten später ,
pon dsl-provider...
ping http://www.heise.de .... 0% lost
supi.
Jetzt schnell die Verbindung zum Client. Dabei merk ich das ich eth0 fürs dsl ja
die ip, die hier in meinem internem Netz vorgesehen ist gegeben habe. Schnell
geändert , ist ja eh nur nen Dummy . (das ist aber auch blöd, das man bei der
Instalation nicht sehen kann welche nic zu welchem ethx gehört ) . Also vi
hosts etc
ping "client" ... 0% lost
am client ping "router" ...0% lost
klasse jetzt gehts los, erstmal nen bißchen lektüre lesen , Masquerading,
iptables.... puh, irgendwie ganz schön kryptisch
zwischendurch mal "pon dsl-provider" ...nichts , hmm
ping http://www.heise.de ... 100% lost
Gut, meine Linux-Bibel befragt, da stehts genauso, wie ichs gemacht habe, aber
nicht viel, was man tun soll wenns nicht klappt.
Dann die debian-FAQs, hm , da gibts noch Dateien network, interfaces etc.
Gut nach Anleitung dadrin rumge"vi"t. und immer wieder,
pon-dsl-provider
ping http://www.heise.de... 100%lost
Gut Debianforum.de muß dir helfen. Also fli4l-diskette in den Router und neu
booten. Ach ja, schön zurückgelehnt, den Browser angeklickt...und ...
can't locate url..bla,bla Schnell am Router geschaut. Error Authofication denied"
F***, Anruf bei der Telekom "ja, im Raum Bielefeld ist der DSL-Server eingebrochen,
unsere Techniker sind aber schon am dran sein"
Na toll, dann mit isdn weiter. Erst mal windows booten, weil meine blöde Eumex
Linux nicht unterstützt. Dann die halbe Wohnung umgraben nach so ner Zeitschriften-
cd wegen einer call-by-call Nummer. Mittlerweile ist die 2te Kanne Kaffee durch und
der Ascher läuft über. Tja, im Forum fragen bringts ja gar nicht, weil ich weiß ja
nicht, obs vielleicht doch klappt mit dem Netzzugang.
Also was anderes ,aufräumen, einkaufen, Kissen aufe Fensterbank bißchen gucken.
zwischendurch immer mal wieder gucken ob ich mit dsl reinkomme, geht aber nicht.
Später Nachmitta, Anruf bei T-online, "ob das Server-Prob langsam gelöst sei"
"Was für ein Server-Prob? "
"Ja das wurde mir vor 6 Std bei der Telekom gesagt"
"ach so, ja wissen sie Telekom und T-online, das sind doch zwei paar Schuhe, wenn
die ein Problem haben, haben wir doch nichts damit zu tun!"
"bitte..!?"
"Ja geben sie mal ihre Nr.,..nutzen sie die t-online software, nein ..hm, welches
system ?.. XP mit DFÜ-Verbindung..und Linux...hm, ja wissen sie wir können doch
dafür keinen Software-Support anbieten"
"ich will nur wissen ob DSL im Raum Bielefeld wieder funzt und nicht ihre Meinung
zu meinem System"
....
"ach jetzt seh ichs,ihr Anschluß ist gesperrt, da hat jemand 9x mit falschem
Passwort versucht reinzukommen und dann sperren wir bis Mitternacht den Zugang"
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na supi...morgen muß ich um 6.00 aufer Schicht sein, spitzenurlaub.



Ich hab mir den Wecker auf 4.30 gestellt, morgens dann fli4l gebootet, funzt,
dann debian gebootet pon dsl-provider
ping http://www.heise.de...0% lost
Ich habe das Passwort nicht geändert, also was war das??
Manchmal denk ich, Schmetterlinge auf Nadeln aufpiecken und in kleinen Glas-
vitrinen nach lateinischen Namen zu sortieren könnte auch nen schönes Hobby sein.:wink:
Schöne Grüße
Stefan

Fukuryu
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2002 18:02:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Fukuryu » 18.08.2002 14:04:19

passiert nem Freund von mir öfters
Ich frag mich nur, ob die das dürfen, da man sich ja bei unabhängig vom Telefonanschluss einwählen, kann. d.h. wenn der Nachbarshacker versucht mein Passwort zu knacken und das nicht schafft, muss ich einen tag lang Bücher lesen...

Zum Glück hab ich kein DSL.

lard
Beiträge: 63
Registriert: 01.08.2002 14:40:29
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von lard » 18.08.2002 14:40:44

hallo,
mit dsl gibs öfter probs, das haben andere bekannte hier in der stadt auch häufiger mal.
was mich aber arg wundert, die tante von der telekom hat nicht nach meinen nutzerdaten gefragt sondern lediglich nach meiner vorwahl. und sagt dann, ja da gäbs insgesamt nen prob mit dem server. wenn dann dsl wegen technischer probs gar nicht funzt, dann kann ich mich doch gar nicht einwählen, ob mit richtigem oder falschem passwort ..oder sehe ich das falsch ? und der typ bei t-online wußte nichts von einem problem. arbeiten telekom und t-online soweit aneinander vorbei ?? oder hat die mich angelogen damit ich schnell wieder auflege ? fragen über fragen...
grüße
lard

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 18.08.2002 14:49:20

Fukuryu hat geschrieben:Zum Glück hab ich kein DSL.
Es gibt auch DSL Provieder, bei den hat man keine Probleme, sondern kann surfen, surfen, surfen.....
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

ernohl
Beiträge: 1194
Registriert: 04.07.2002 08:11:56
Wohnort: HL

Beitrag von ernohl » 18.08.2002 15:42:59

blackm hat geschrieben:
Fukuryu hat geschrieben:Zum Glück hab ich kein DSL.
Es gibt auch DSL Provieder, bei den hat man keine Probleme, sondern kann surfen, surfen, surfen.....
Genau! Und die haben zum noch größeren Glück nichts, absolut nichts mit der inkompetenten Abzockerbehörde oder AOL zu tun. :D
Gruß
ernohl

Benutzeravatar
mime
Beiträge: 54
Registriert: 27.08.2002 09:28:59
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

t-online

Beitrag von mime » 27.08.2002 09:58:07

Bin jetzt seit über 2 Jahren mit ner Hausgemeinschaft über T-DSL drin. Hab i n der ganzen Zeit nur zwei mal Probs gehabt.
Das erste mal gab es aus irgendeinem Grund ne Kernel Panik und das zweite mal ist einfach der Proz Lüfter stehen geblieben. Na ja, das können die alten Cyrix halt nicht so gut ab.

Aber t-on... läuft bei mir stabil, gute Geschwindigkeit, keine Einwahl Probleme.

Läuft alles über einen Pentium, zur Zeit noch mit RedHat 6.1, wird aber noch auf Debian umgestellt.

Das Problem mit dem Telefon Service kenne ich. Habe damals bei der Beantragung des Zugangs aufgrund einiger Missverständnisse mehere stunden andauernde Gespräche geführt. Den Zettel mit den Nummern habe ich immer noch. Sind mehr als zehn Telefonnummern drauf.

Bei Problemen mit dem Zugang, am besten gleich die Telefonnummer der Ortsvermittlungsstelle geben lassen. Also versuchen vor Ort einen Techniker ans Rohr zu bekommen. Die anderen haben eh keine Ahnung. Anscheinend ist es auch für einige itafrbeiter der Telekom nicht so einfach die Software zu bedienen.

Gruss mime

Antworten