Free Pascal - IDE

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Free Pascal - IDE

Beitrag von porci » 21.09.2004 08:35:08

Hallo,

ich habe heute Free Pascal entdeckt und mir gedacht, dass ich damit ja mal wieder ein bischen proggen könnte. Leider finde ich keine IDE. Laut der Homepage von Freepascal soll da eine IDE mit bei sein, ich finde sie aber nicht. Weiß jemand eine einfache IDE, die mit Freepascal läuft? Es muss kein RAD-Tool sein, eine einfache IDE für die Shell reicht.

Thanks

porci
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 21.09.2004 08:53:59

"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 08:58:12

Hm, Lazarus ist ja schon recht mächtig. Das geht ja in Richtung Delphi. Gibt es dafür Debian-Pakete? Sarge hat keine :-(
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 21.09.2004 09:00:45

lazarus ist ein Delphi IDE. Es muss aber noch eine geben, die unter der Konsole läuft und der IDE von TurboPascal entspricht.
In der README.Debian von fp-compiler steht aber
Free Vision (fp-fv) had to be removed due to licesing issues.
Wenn ich jetzt wüsste ob Free Vision die IDE ist... Allerdings findet sich auf der fp-Homepage auch keine Information über die IDE, außer dass es sie gibt.

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 09:14:48

Ich habe Debianpakete gefunden. Unter http://people.debian.org/~claviola/lazarus/ gibt es Pakete von Lazarus. Die laufen mit Sarge ohne Probleme, wenn man die entsprechenden Dev-Pakete mitinstalliert.
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 21.09.2004 09:23:11

Von der Textmode IDE hast du aber nichts gesehen, oder?

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 09:37:12

Nein, ich habe mich schon fast totgesucht. Irgendwie gibt es bei den Debianpaketen keine IDE. Warum auch immer... Naja, dann wird wohl Kate als IDE herhalten müssen ;-)
In der Ruhe liegt die Kraft

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 21.09.2004 09:41:01

hupfdule hat geschrieben:lazarus ist ein Delphi IDE.
Ich dachte immer Delphi sein eine IDE. Ist lazarus also eine IDE für eine IDE? Was macht dann sowas?

cu

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 09:45:53

Delphi ist die IDE für ObjectPascal (ehemals Turbo Pascal). Lazarus ist die IDE für FreePascal. Es sind aber beides RAD-Tools (Rapid Application Development), weil du sehr einfach mit vorgegebenen Komponenten grafische Anwendungen programmieren kannst. Da ich nur für die Shell programmieren möchte, brauche ich solche Tools nicht.
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 21.09.2004 09:59:10

tylerD hat geschrieben:
hupfdule hat geschrieben:lazarus ist ein Delphi IDE.
Ich dachte immer Delphi sein eine IDE. Ist lazarus also eine IDE für eine IDE? Was macht dann sowas?
Wie porci schon geschrieben hat, Delphi ist ein RAD Tool. Aber Delphi benutzt ObjectPascal als Sprache, was kein reines Pascal mehr ist. Auch freepascal unterstützt ObjectPascal, aber genau wie Delphi ist die Oberfläche von lazarus auf die Entwicklung von GUI-Applikationen zugeschnitten.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 21.09.2004 10:58:05

Danke für eure schönen Aufklärungen. Ich finds halt immer wieder lustig wie Delphi und ObjectPascal ducheinandergebracht werden. (Alla: In welcher Sprache programmierst du?->Delphi).


cu

ps: Damit ich auch noch was sinnvolles beitrage, eventuell sind kdevelop und/oder eclipse etwas für dich. Für einen Entwickler lassen beide nicht viele Wünsche übrig und über entsprechende Plugins und/oder kleine Anpassungen sollten sie sich für (Object)Pascal benutzen lassen. Bei eclipse verwende ich zum Beispiel pasclipse um mir die Sourcen eines Kollegen bissel hübscher anzuschauen.

Wahrscheinlich jedoch auch zu viel Overhead für deine Anforderungen.

Benutzeravatar
Sheridan
Beiträge: 45
Registriert: 18.08.2004 11:52:07
Wohnort: Wien

Beitrag von Sheridan » 21.09.2004 13:41:51

tylerD hat geschrieben:Danke für eure schönen Aufklärungen. Ich finds halt immer wieder lustig wie Delphi und ObjectPascal ducheinandergebracht werden. (Alla: In welcher Sprache programmierst du?->Delphi).
Seit gut zwei Jahren stimmt das ja nicht mehr. Die Sprache "Object Pascal" wurde von Borland offiziel in "Delphi" umbenannt.
"Object Pascal" war von Anfang an ebenfalls eine Borland "Erfindung".

Siehe hier:
Die Geschichte von Pascal und Delphi

Endlich mal ein Thema, wo ich nicht nur mitlesen kann. :D

greets
Sheridan
Maybe somewhere between newbie and genius.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 21.09.2004 13:59:32

Ups, wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach mal...

Naja, wieder was dazu gelernt. Das war mir ja mal neu.

cu

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 21.09.2004 14:32:37

hupfdule hat geschrieben:lazarus ist ein Delphi IDE. Es muss aber noch eine geben, die unter der Konsole läuft und der IDE von TurboPascal entspricht.
Du meinst wahrscheinlich xwpe, oder?
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 21.09.2004 16:11:07

BeS hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich xwpe, oder?
Gemeint hatte diese zwar nicht, aber sie macht auch einen sehr schönen Eindruck. Ist im Prinzip ja sogar geschickter, da sie soweit ich das gesehen hab einige Sprachen mehr unterstützt.
Die ich meinte, ist von dem freepascal Projekt selbst.

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 16:47:22

xwpe entspricht dem, was ich gesucht habe. Danke für den Tip.
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 21.09.2004 18:00:47

Ich hatte mir seinerzeit freepascal unter Win angeschaut.
Da war eine IDE dabei, wie bei Borland.
Es hat spaß gemacht die zu benutzen, leider kam die eingebaute Doku nicht ganz an die von Borland heran.


in der Doku[1] steht:
Starting the IDE
The IDE is started by entering the command:
fp
at the command line. It can also be started from a graphical user interface such as WINDOWS.
cu sebastian

[1] http://www.freepascal.org/docs-html/use ... 8-610006.1
- auf der Seite ist sogar ein Screenshot - wenn auch nur minderaussagekräftig:-(

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 18:27:22

Genau dieser Befehl fp existiert bei mir nicht. Ich habe alle fp-* Pakete aus Sarge installiert. Aber eine IDE war da seltsamerweise nicht bei.
In der Ruhe liegt die Kraft

Benutzeravatar
porci
Beiträge: 232
Registriert: 31.12.2002 22:21:51
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von porci » 21.09.2004 22:27:08

xwpe hat leider einen kleinen, aber gravierenden Bug. Das Programm geht davon aus, dass der eingesetzte Compiler die Option -c kennt. Free Pascal hat diese Option nicht und deshalb kann ich aus der IDE heraus nicht kompilieren.
In der Ruhe liegt die Kraft

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 21.09.2004 22:59:04

Mal wieder unqualifizierte Beiträge von mir:

1.) Ist der gpc vergleichbar mit freepascal, gleich gut benutzbar?

2.)Wenn die -c Option unwichtig ist, bau einfach ein Shellskript was den eigentlichen Compiler aufruft aber halt die -c aus den Parametern "herausfiltert".

cu

Gekko
Beiträge: 15
Registriert: 14.08.2003 16:17:56

Beitrag von Gekko » 22.07.2005 00:54:27

Guck Dir mal scite an. Der ist schlank, und Du kannst selbst konfigurieren, was gemacht werden soll, wenn du auf compile oder run gehst.
Falls die Pascal Syntaxdefinitonen nicht langen, kannst du bei dem Editor diese um die notwendigen highlightfunktionen (für O Pascal) erweitern.

IMHO ein recht mächtiger, schlanker Editor.

Lazarus selbst mag ja ein ein RAD sein, aber das heisst noch lange nicht, dass du die Lazarus Forms Bibliotheken beim entwickeln linken musst (die fressen nähmlich sehr viel Platz im Binary). Du kannst damit auch bequem Konsolenprogramme coden (und dabei trotzdem nicht auf die meiner Meinung nach mächtige Codecompletition von Lazarus verzichten müssen).
Yo!

rFaust
Beiträge: 8
Registriert: 27.04.2005 16:45:05

Beitrag von rFaust » 30.07.2005 15:33:20

Hmm, bei mir gibt es Paket fp-ide in den offiziellen Repositories. Also einfach
apt-get install fp-ide
und dann per fp starten.

Ansonsten findest du das Paket hier:
http://packages.debian.org/testing/devel/fp-ide

Antworten