[dbdesigner] unable to load libmysqlclient.so

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

[dbdesigner] unable to load libmysqlclient.so

Beitrag von Abraxax » 27.08.2005 15:42:58

hi all

ich habe mal wieder ein kleines problem ...

den dbdesigner (4.5.0.4) nutze ich, um datenbanken zu entwickeln. leider funktioniert aber die syncronisation zum db-server nicht mehr. die meldung dazu ist unable to load libmysqlclient.so.

aktuell nutze ich SID.

hat jemand eine idee, wie ich das problem in den griff bekomme?

thx

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.08.2005 22:05:25

Wenn eine Shared Library nicht geladen werden kann, hat das meistens eine der folgenden Ursachen:
1) sie ist auf deinem System nicht vorhanden
2) es ist die falsche Version dieser Library installiert
3) der Prozeß der diese Library laden will, findet sie nicht

1) und 2) kannst du mit folgendem Kommando lösen:

Code: Alles auswählen

apt-get install libmysqlclient<version>-dev
Sollte der Punkt 3) dein Problem sein, melde dich einfach wieder

Gruß
gms

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 27.08.2005 22:36:41

unter /usr/lib/DBDesigner4 habe ich diese datei libmysqlclient.so.10.0.0 welche mit einem symlink names libmysqlclient.so geladen wird.

ich habe auch schon die libs libmysqlclient.so.12.0.0 und libmysqlclient.so.14.0.0 probiert.

meinst du, dass ich wirklich das dev-paket laden muss?

ich vermute auch eher, dass 3. das problem ist. aber wieso? *verwirrtbin*

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.08.2005 22:59:31

Diese Library ist in diesen dev-Paketen drinnen und wird dann auch so installiert, daß der DBDesigner diese auch findet.
Ansonsten kannst du den Symlink im /usr/lib Verzeichnis setzen, oder mit der LD_LIBRARY_PATH variable arbeiten oder das DBDesigner4 Verzeichnis in den Library Cache eintragen (siehe man ldconfgi)

Gruß
gms

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 27.08.2005 23:08:04

oh man... ich habe jetzt noch ein wenig weiter gespielt. ich sach nur, von hinten durch die brust ins auge. :-D

also .... mit

Code: Alles auswählen

apt-get install libmysqlclient10-dev
die lib entsprechend gms' post installieren.

dann klappt der connect mit dem dbdesigner auch noch nicht

und nun kommt der knaller. *g*

den symlink

Code: Alles auswählen

/usr/lib/DBDesigner4/libmysqlclient.so
einfach noch killen. ;)
(darauf muss man erst mal kommen)

dann klappt es. man bin ich froh. ich dachte schon, ich muss meine exports nun alle von hand machen. *puh*schweingehabt*

thx @ gms

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.08.2005 23:29:37

Abraxax hat geschrieben:(darauf muss man erst mal kommen)
Führ das nächste Mal :wink:
Mit "strace" würde man auch auf solche Dinge draufkommen.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 27.08.2005 23:31:35

was ist/kann dieses strace ?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.08.2005 23:40:53

Damit kannst du alle System Calls die ein Programm ausführt mittracen, also auch das "open" (Datei öffnen), wie es beim Laden einer Shared Library passieren muß.
Gruß
gms

Benutzeravatar
Abraxax
Beiträge: 774
Registriert: 22.03.2004 10:18:42
Wohnort: Rheinkreis-Neuss.NRW.DE

Beitrag von Abraxax » 27.08.2005 23:45:46

habs mir gleich mal fix installiert. ;-)

danke dir

Antworten