was bringt mir thinkpad-modules und tpctl?

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

was bringt mir thinkpad-modules und tpctl?

Beitrag von Corcovado » 23.12.2005 22:41:31

hallo
ich habe ein Thinkpad X31 und nun endlich das meisste zum laufen gebracht mit Debian/Sarge und gebackenem 2.6.8 Kernel, konfiguriert hab ich das meisste nach den Infos von Linux-on-Laptops. Gut, nun sehe ich weil ich auf bloed mal apt-cache search thinkpad eingegeben habe noch das Paket "tpctl" - damit kann man wohl die sonderfunktionen des Thinkpads nutzen. Das hab ich mir dann gleich gezogen, allerdings braucht man dazu die "thinkpad-modules", daher musste ich mir auch "thinkpad-source" apt-get-en, so das hab ich dann entpackt und wollte nun per make-kpkg das Paket bauen, allerdings fand ich dadrin keine README.

Mittlerweile frage ich mich (und hiermit das Forum):
Was bringen mir diese thinkpad-modules, ich denke ich habe die eh schon selber gebaut, als ich diese gezielt in der Kernelconfig ausgewaehlt hab?
Was bringt mir tpctl?
Kann mir jemand mal seinen persoenlichen Eindruck von dem Ding schildern, der evtl auch ein Thinkpad hat und das installiert hat, ist das sinnvoll/ausgereift/unbedingt notwendig, da ich in keiner Info ueber meinen Computer bisher darueber gestolpert bin?

mfg

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 24.12.2005 02:23:33

thinkpad-modules kannst du dir einfach bauen lassen:

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant
m-a prepare
m-a a-i thinkpad
Mit tpctl kannst du dann solche Sachen wie "Rechner nicht in Standby wenn Deckel geschlossen wird" etc. einstellen. Also alles, was du sonst im BIOS machst. Ist also nicht unbedingt notwendig.
tpb (Thinkpad Buttons) ist aber sehr nützlich.

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 24.12.2005 03:45:56

Danke fuer die Antwort,
naja, das witzige ist halt, dass ich eben genau diese Features nun auch fast alle schon mit Hilfe von Dokumentationen, runtergeladenen Scripten und Paketen selber konfiguriert habe. tpb hab ich schon gehabt, es ging mir v.a. nur um diese thinkpad modules. Ich schaetze mal dass die vllt um einiges besser angepasst sind, allerdings weiss ich nicht, wenn ich diese thinkpad-modules nun einbaue, zum ausprobieren - muss ich dann die alten irgendwie raushauen oder kann ich damit Probleme bekommen?

Antworten