Update von potato auf woody

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Update von potato auf woody

Beitrag von simone » 01.06.2002 23:55:10

Ich versuche zur Zeit verzweifelt ein update von meiner bisherigen Installation von potato (2.2r5) auf woody durchzuführen. Verwendet werden dabei die CD-Image von fsn.hu vom 14.05.

Nachdem die CDs mit apt-cdrom bekannt gemacht sind und ein "apt-get update" durchlief, kommt bei "apt-get upgrade" bzw ...dist-upgrade dann nur noch ne Fehlermeldung "...Couldn't configure a pre-depend". Ich habe dann mal mit diversen Optionen für apt-get probiert mehr darüber herauszufinden und auch mal dselect gestartet. So langsam habe ich den Verdacht, dass "dpkg" der Übeltäter ist. So nach dem Motto dpkg braucht ne neue libc6, irgendwas braucht dann dpkg in der neuen Version und dann geht's eben nicht mehr. Bei älteren debian-Distributionen kann ich mich erinnern, war es schon mal notwenig, vor dem Upgrade eine statische Variante von dpkg zu installieren.

Trifft das bei potato -> woody auch zu? Weis jemand Rat, wie ich woody doch noch auf meinen potato-Rechner kriege?

Simone :( :(

krabat
Beiträge: 6
Registriert: 20.05.2002 06:47:04

Beitrag von krabat » 02.06.2002 02:20:30

hallo

soweit ich weiß hat sich am paketsystem etwas geändert von potato zu woody. nach den release informationen soll man auch apt, dpkg und debconf erstmal neu installieren vor dem upgrade. weitere infos http://www.debian.org/releases/woody/i3 ... ng.en.html

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10379
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Update von potato auf woody

Beitrag von feltel » 02.06.2002 16:42:52

simone hat geschrieben:Nachdem die CDs mit apt-cdrom bekannt gemacht sind und ein "apt-get update" durchlief, kommt bei "apt-get upgrade" bzw ...dist-upgrade dann nur noch ne Fehlermeldung "...Couldn't configure a pre-depend".
Kann es sein, das es auf der CD noch ein Verzeichnis "upgrade" gibt? Beim Wechsel von Slink (Debian 2.1) zu Potato (Debian 2.2) wurde das damals so gelöst, das es in dem besagten Verzeichnis eine Reihe von deb-Paketen (dpkg_XXX_i386.deb und apt_XXX_i386.deb) gab, die vor dem Upgrade auf Potato zu installieren waren. Erst danach war das Paketsystem von Slink in der Lage, die auftretenden Abhängigkeiten korrekt aufzulösen.

Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von simone » 02.06.2002 17:23:13

soweit ich weiß hat sich am paketsystem etwas geändert von potato zu woody. nach den release informationen soll man auch apt, dpkg und debconf erstmal neu installieren vor dem upgrade. weitere infos http://www.debian.org/releases/woody/i3 ... ng.en.html
das habe ich in den release-notes auch entdeckt, aber genau damit begannen die Fehlermeldungen "..couldn't configure a pre-depend". Ich denke mal weil "apt-get install dpkg" ja erst auf der CD sucht und dann die dynamisch gelinkte Version kriegt und die hängt eben von 'ner aktuellen vorher installierten libc6 ab usw.

Gibt's irgendwo ein statisch gelinktes dpkg? Auf den CDs ist da jedenfalls nichts drauf.

Ratlos...
Simone

Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Re: Update von potato auf woody

Beitrag von simone » 02.06.2002 17:28:40

feltel hat geschrieben: Kann es sein, das es auf der CD noch ein Verzeichnis "upgrade" gibt? Beim Wechsel von Slink (Debian 2.1) zu Potato (Debian 2.2) wurde das damals so gelöst, das es in dem besagten Verzeichnis eine Reihe von deb-Paketen (dpkg_XXX_i386.deb und apt_XXX_i386.deb) gab, die vor dem Upgrade auf Potato zu installieren waren. Erst danach war das Paketsystem von Slink in der Lage, die auftretenden Abhängigkeiten korrekt aufzulösen.
Nee, leider gibt's da kein "upgrade"-Verzeichnis. Ich denke mal dass das die Lösung wäre (wenn's denn existieren würde) :(

Kann es sein, dass die debian-ler das "upgrade" noch nicht erstellt haben? Oder liegt das eher an dem inoffizellen Charakter der CDs? Ich habe aber auch schon auf ftp.debian.org gesucht, doch auch dort gibt's kein upgrade-Verzeichnis unter woody. Ist das nun ein bug oder ein feature?

Simone

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10379
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 02.06.2002 18:17:39

Was passiert eigentlich, wenn Du apt vor dem eigentlichen Upgrade mit "apt-get install apt" aktualisierst? Das müsste dann eigentlich auch ein aktuelles dpkg und die libc6 mitinstallieren.

Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von simone » 02.06.2002 21:03:07

feltel hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn Du apt vor dem eigentlichen Upgrade mit "apt-get install apt" aktualisierst? Das müsste dann eigentlich auch ein aktuelles dpkg und die libc6 mitinstallieren.
hhmm, das kann ich jetzt nicht mehr so ganz ausprobieren. Ich habe in der Zwischenzeit versucht so mal die libc6 von Hand zu aktualisieren, aber dabei gebe ich erst recht auf. (Ist ja auch ein leicht verrücktes unterfangen). Der depend-Teufel verfolgt mich. Ich denke mal, das ich nun den Rechner komplett neu installieren werde. Und, das werde ich mit potato tun und anschließend wieder versuchen auf woody zu aktualisieren. Mal sehen ob ich es dieses mal hinkriege. Den Tip mit "apt-get install apt" probiere ich auf jeden Fall aus.

Ich werde sicher von meinen (hoffentlich) Erfolgen hier berichten.

Und dann habe ich da noch so die Idee, dass ich mir die Sourcen von dpkg und apt aus woody besorge und versuche, daraus statische Pakte zu erzeugen. Aber das sieht auch nach etlicher Arbeit aus.

Naja, ich habe wenigstens die Verzeichnisse home, etc, und meine Daten vor der ganzen Prozedur gesichert, Zweitrechner sei Dank.

Simone

COXO
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.2002 10:39:43

Beitrag von COXO » 03.06.2002 16:24:42

warum den umweg über potato gehn bei einer neuinstallation, wenn du eh auf woody updaten willst ? *kratzamkopf* fehlende CDs ?

Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von simone » 03.06.2002 18:05:48

COXO hat geschrieben:warum den umweg über potato gehn bei einer neuinstallation, wenn du eh auf woody updaten willst ? *kratzamkopf* fehlende CDs ?
:D

Mein posting klingt echt einwenig seltsam.

Eigentlich will ich ja nur herausfinden, wie ein reibungsloses Upgrade funktioniert, da ich bei meinem anderen potato-Rechner mir die Neuinstallation und Paketfummelei ersparen will. Und, ein Freund steht auch schon in den Startlöchern ein upgrade zu machen. Und irgendwie kommt es so W*-mäßig rüber, wenn ich ihm sage "Woody? Kein Problem, nur mal schnell neu installieren .." :(

Simone

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10379
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 03.06.2002 19:12:56

Ich werde morgen früh mal nen Rechner von Potato nach Woody upgraden. Wenn´s problemlos funktioniert (wovon ich eigentlich ausgehe), dann schreib ich Dir mal, wie ich es angestellt hab.

COXO
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.2002 10:39:43

Beitrag von COXO » 04.06.2002 09:57:12

simone hat geschrieben:Eigentlich will ich ja nur herausfinden, wie ein reibungsloses Upgrade funktioniert, da ich bei meinem anderen potato-Rechner mir die Neuinstallation und Paketfummelei ersparen will.
Axo ... na dann bin ich mal gespannt was am Ende rauskommt, da ich es noch nie geschafft habe, auf einem System einen Upgrade durchzuführen, da ich immer irgendwo hängenblieb. Ich sicherte meine Daten und machte ne Neuinstallation :?

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 04.06.2002 10:53:22

COXO hat geschrieben:
simone hat geschrieben:Eigentlich will ich ja nur herausfinden, wie ein reibungsloses Upgrade funktioniert, da ich bei meinem anderen potato-Rechner mir die Neuinstallation und Paketfummelei ersparen will.
Axo ... na dann bin ich mal gespannt was am Ende rauskommt, da ich es noch nie geschafft habe, auf einem System einen Upgrade durchzuführen, da ich immer irgendwo hängenblieb. Ich sicherte meine Daten und machte ne Neuinstallation :?
Ist das jetzt wirklich dein Ernst?

Eigentlich war ein reibungsloses Update der Grund, warum ich von SuSE auf Debian wechseln wollte.

Es gibt doch sicherlich noch andere Erfahrungen, oder? Bitte! Sagt, daß das Update wenigstens manchmal reibungslos klappt. Ich verspreche auch keine Sachen selber zu kompilieren und keine anderen als die reinen, geprüften, heiligen Original-Debian-Pakete zu verwenden...

Macht mir Mut!

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10379
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 04.06.2002 13:14:17

Habe heute einen Potato-Rechner auf Woody upgegraded. Lief ohne Probleme. Ich hab einfach die potato-Einträge in der /etc/sources.list durch woody ersetzt und nach einem apt-get update und einem anschließenden apt-get dist-upgrade hatte ich einen Woody-Rechner.

COXO
Beiträge: 54
Registriert: 29.05.2002 10:39:43

Beitrag von COXO » 04.06.2002 13:16:45

grats @ feltel ... ich hatte auch nix anderes gemacht als du, aber bei mir ging es halt schief. zumindest wissen wir nun das es zur zeit funktioniert

Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von simone » 04.06.2002 18:58:47

feltel hat geschrieben:Habe heute einen Potato-Rechner auf Woody upgegraded. Lief ohne Probleme. Ich hab einfach die potato-Einträge in der /etc/sources.list durch woody ersetzt und nach einem apt-get update und einem anschließenden apt-get dist-upgrade hatte ich einen Woody-Rechner.
Hhmm, das gleiche habe ich gerade eben auch mal versucht.

Ich habe auf meinem Rechner nochamls die potato frisch installiert, mit "simple", anschließend einaml dselect laufen lassen und ein paar pakete installiert, die dselect vorgewählt hatte, habe dann brav die /ertc/apt/sources.list erst auskommentiert und mit apt-cdrom add das woody-CD-Set bekannt gemacht.

Tja, nach einem "apt-get update" und "apt-get dist-upgrade" kam dann wieder ne Fehlermeldung. Allerdings ne neue. Toll. :( Ich habe die ganze session mal mit "script" mitschreiben lassen und die Aufzeichnung hier angehängt.

Wo liegt nun der Haken? Das sollte doch eigentlich nun funktionieren. Weis jemand Rat?

Ganz und gar frustriert...
Simone

Code: Alles auswählen

Script started on Tue Jun  4 18:41:32 2002
sid:~# cat /etc/apt/sourcces.list[1P
# See sources.list(5) for more information, especialy
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.
#deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
#deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
#deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

# Uncomment if you want the apt-get source function to work
#deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free
#deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable non-US

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 2.2 r5 _Potato_ - Official i386 Binary-3 (20020116)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 2.2 r5 _Potato_ - UnOfficial i386 non-free CD (20020120)]/ potato non-free
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 2.2 r5 _Potato_ - Official i386 Binary-2 (20020116)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 2.2 r5 _Potato_ - Official i386 Binary-1 (20020116)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main




deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-8 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-7 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-6 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-4 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-5 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-3 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 (20020514)]/ unstable contrib main non-US/contrib non-US/main non-US/non-free non-free







sid:~# apt-get update


0% [Working]


Reading Package Lists... 0%
[...deleted...]
Reading Package Lists... 99%

Reading Package Lists... Done


Building Dependency Tree... 0%
[...deleted...]
Building Dependency Tree... 50%

Building Dependency Tree... Done

sid:~# apt-get dist-upgrade

Reading Package Lists... 0%

Reading Package Lists... 100%

Reading Package Lists... Done


Building Dependency Tree... 0%
[...deleted...]
Building Dependency Tree... 50%

Building Dependency Tree... Done

Calculating Upgrade... Done
The following NEW packages will be installed:
  bind9-host console-common cpp-2.95 debconf g++-2.95 gcc-2.95 groff-base
  ifupdown ipchains klogd libcap1 libdb3 libdns5 libfreetype6 libisc4
  libjpeg62 libldap2 liblwres1 libpaperg libpcap0 libpcre3 libperl5.6 libsasl7
  libssl0.9.6 libstdc++2.10-glibc2.2 libtiff3g libxaw6 libxaw7 net-tools
  netkit-inetd netkit-ping perl perl-doc perl-modules perl-suid portmap xlibs
The following packages have been kept back
  tetex-bin
168 packages upgraded, 37 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
Need to get 0B/87.9MB of archives. After unpacking 55.7MB will be used.
Do you want to continue? [Y/n]


0% [Working]

Media Change: Please insert the disc labeled 'Debian GNU/Linux 3.0 beta _Woody_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 (20020514)' in the drive '/cdrom/' and press enter


0% [Working]
[...deleted...]
85% [Working]

E: Internal Error, Could not perform immediate configuration
sid:~#
sid:~#
Script done on Tue Jun  4 18:43:56 2002

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 04.06.2002 21:11:30


Benutzeravatar
simone
Beiträge: 9
Registriert: 01.06.2002 23:39:55
Wohnort: Nürnberg

Upgrade geschafft

Beitrag von simone » 05.06.2002 00:00:51

feltel hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn Du apt vor dem eigentlichen Upgrade mit "apt-get install apt" aktualisierst? Das müsste dann eigentlich auch ein aktuelles dpkg und die libc6 mitinstallieren.
Danke. Genau so hat's nun geklappt. :D

Nachdem die Fehlermeldung bei "apt-get dist-upgrade" kam, hat es dann mit einem "apt-get install apt" echt geklappt.

Die libc6 ist anstandslos aktualisiert worden, ebenso binutils und Co. Lediglich nach dem Update von apt selbst waren plötzlich die CDs nicht mehr bekannt. Warum ist mir rätselhaft, da die sources.list okay korrekt aussah. Denoch nochmal apt-cdrom add, ... update ... -f install und ... dist-upgrade. Fertig ist der woody-Rechner.

eine wieder glückliche...
Simone

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Re: Upgrade geschafft

Beitrag von ivo » 05.06.2002 07:25:53

simone hat geschrieben: Danke. Genau so hat's nun geklappt. :D

Simone
Also mir hilft in 99,5% solcher Fälle immer google und meist groups.google. Ich bin nie der erste, der ein bestimmtes Problem hatte.

Also: Keep googling...

tschau
*iv

Antworten