Datenaustausch mit einem Fairphone

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rhHeini » 24.04.2023 19:19:28

Habe mir ein neues Fairphone4 geleistet, ist mein erstes Wischi-Waschi-Smartphone. Hat Android11 drauf, habe eine SD-Karte als Datenspeicher eingebaut und formatiert.

Jetzt suche ich nach einer Toolchain mit der ich per USB auf die Karte komme und Daten in beide Richtungen kopieren kann.

Wenn ich das Trumm an meinen Laptop anstecke und nachsehe was da erkannt wird, ist das nur:

Code: Alles auswählen

# lsusb
Bus 002 Device 003: ID 18d1:4ee1 Google Inc. Nexus/Pixel Device (MTP)
Sonst sehe ich das FP4 nicht. Die mtp-tools sind installiert.

Was brauche ich auf dem FP4, und was auf dem Laptop?

Ich habe einen alten Faden von 2014 zu dem Thema gefunden, da scheint aber fast nichts mehr zu passen, und es geht vielfach um WLAN.

Danke für sachdienliche Hinweise.

thoerb
Beiträge: 1680
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von thoerb » 24.04.2023 19:26:26

Hast du es mal mit Debianjmtpfs versucht?

fischig
Beiträge: 3721
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Palermo

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von fischig » 24.04.2023 19:32:48

Statt mtp-tools nehme ich für die Android-Verbindung Debianadb Du musst auf dem Androiden USB-Debugging (heißt bei mir jedenfalls so) zulassen. https://wiki.ubuntuusers.de/adb/ fand ich hilfreich.

uname
Beiträge: 12141
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von uname » 25.04.2023 08:26:09

rhHeini hat geschrieben:Jetzt suche ich nach einer Toolchain mit der ich per USB auf die Karte komme und Daten in beide Richtungen kopieren kann.
Es passt vielleicht nicht ganz zu deiner Anfrage. Aber ich habe eigentlich noch nie und damit in den vielleicht letzten 10 Jahren Daten per Kabel vom Smartphone übertragen. Ich habe zwei Arten genutzt. Wenn es für dich nicht interessant ist kein Problem. Einfach überlesen. Aber vielleicht interessiert sich sonst jemand dafür.

Meine Ansätze funktionieren eher, um Differenzen zu übertragen. Um alles immer wieder zu kopieren, ist es nicht geeignet.

Übertragung per sftp:
Ich hatte auf dem Smartphone ein sftp-Client installiert. Einige Android-Dateimanager bieten die Funktion des sftp-Clients an. Einige angebliche ftp-Clients unterstützen auch sftp. Verbunden hatte ich diesen mit dem sftp-Subsystem meines Linux-Rechners im WLAN. Das war von der Übertragung schon ziemlich gut sowohl bzgl. Performance als auch Zuverlässigkeit.

Verwendung von Nextcloud
Seit einigen Jahren nutze ich Nextcloud. Diese kann man lokal aber auch im Internet hosten oder hosten lassen. Die Nextcloud-App ist gar nicht mal schlecht. Sie kommt aber bzgl. Performance nicht an sftp heran und ist vielleicht nicht für alle Anwendungsfälle geeignet. Sie reicht aber um meine mit dem Smartphone aufgenommenen Bilder zu übertragen.

pferdefreund
Beiträge: 3792
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von pferdefreund » 25.04.2023 10:11:38

Ich verwende ebenfalls adb. Ist per USB auch richtig flott und braucht keine zusätzlichen apps.
Sogar die Verbindung zur Userland app mache ich per ssh und adb zum Telefon und auch dann die Verbindung zu Hercules und dem Grossrechnersystem MVS. Sowas macht mit dem kleinen Telefinbildschirm keine Laune und so habe ich die IBM- Konsole und den TSO Bildschirm auf meinem normalen Debian-Rechner.

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 176
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von buntewolke » 25.04.2023 10:35:47

pferdefreund hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.04.2023 10:11:38
Sogar die Verbindung zur Userland app mache ich per ssh und adb zum Telefon ...
Meinst du diese https://userland.tech/ App [1]? Ich habe ein Weilchen debian unter Userland App [1] als einen vollwertigen Client(*) genutzt. Leider nach dem vorletzten Userland-Update kriege ich es nicht wieder hin, Debian unter Userland zu installieren. Ich habe den Thread debian in Userland App ausführen gestartet und würde mich freuen, wenn @pferdefreund und vlt. noch jemand ihre Erfahrungen mit Debian unter Userland App [1] teilen.
rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.04.2023 19:19:28
Habe mir ein neues Fairphone4 geleistet, ist mein erstes Wischi-Waschi-Smartphone. Hat Android11 drauf, ...
Fairphone verführt mich auch bereits eine Weile. @rhHeini - bei https://de.wikipedia.org/wiki/Fairphone_4 heißt es, dass auf Fairphone4 Android 12 installiert ist. Wieso ist bei dir Android 11 installiert? Kann man auf Fairphone auch Android 13 installieren?

(*) Mein Smartphone war dabei an Samsung Dex Station angedockt und mit einem Bildschirm verbunden
bin unterwegs mit
Debian, Version 11 (bullseye)

rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rhHeini » 25.04.2023 20:52:27

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.04.2023 10:35:47
Fairphone verführt mich auch bereits eine Weile. @rhHeini - bei https://de.wikipedia.org/wiki/Fairphone_4 heißt es, dass auf Fairphone4 Android 12 installiert ist. Wieso ist bei dir Android 11 installiert? Kann man auf Fairphone auch Android 13 installieren?
Ich hab das FP4 vor knapp einem Monat direkt gekauft. Da war Android 11 ab Werk drauf. Habe heute ein großes Update gefahren, seitdem läuft Android 12.

So, hab adb installiert und versucht eine Verbindung herzustellen, klappt nicht. Habe auch ein neues Datenkabel geholt, gleiches Spiel. Auf dem FP4 ist Datenübertragung per USB selektiert. Wird nicht erkannt:

Code: Alles auswählen

~$ adb devices
List of devices attached

~$
Also der Weg scheint nicht zu gehen, warum auch immer. Kann ich noch etwas falsch eingestellt haben?

thoerb
Beiträge: 1680
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von thoerb » 25.04.2023 21:33:26

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.04.2023 19:19:28

Code: Alles auswählen

# lsusb
Bus 002 Device 003: ID 18d1:4ee1 Google Inc. Nexus/Pixel Device (MTP)
Sonst sehe ich das FP4 nicht. Die mtp-tools sind installiert.
Wie schon geschrieben, versuch es doch mal mit jmtpfs.

fischig
Beiträge: 3721
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Palermo

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von fischig » 25.04.2023 22:05:04

mtp und adb sind zwei völlig voneinander unabhängige Wege eine USB-Verbindung zwischen linux- und android-betriebenen Geräten herzustellen. Für adb ist jtmpfs/mtp-tools irrelevant und umgekehrt.
mtp gilt allgemein als einfacher. Ich komme mit dessen Darstellung des Android-Dateisystems nicht zurecht.

Falls du den adb-Weg weiter verfolgen möchtest: Ist USB-Debugging aktiviert? Falls ja: Du musst beim versuchten Verbindungsaufbau von Debian aus den Bildschirm des Androiden im Auge behalten: Evtl. wird dort nochmal gefragt, ob man die Verbindung von diesem Gerät (Debian) zum Androiden tatsächlich aktivieren will.Nach dem ok sollte die wiederholte Ausgabe von

Code: Alles auswählen

adb devices
anders aussehen

Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2562
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von schorsch_76 » 26.04.2023 06:02:47

Mein FP4 und PC tauschen per Cx Explorer Dateien aus. Am PC nutze ich den ssh.

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 176
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von buntewolke » 27.04.2023 15:43:59

ich packe mal vollständigkeitshalber diese Quellen
  1. Datentransfer zwischen Linux und Android, 06/2020 - https://www.linux-magazin.de/ausgaben/2020/06/bitparade-28/
  2. Android – Zugriff auf das Heimnetzwerk mit X-plore File Manager, 23.06.2019 - http://www.technik-tipps-und-tricks.de/android-zugriff-auf-das-heimnetzwerk-mit-x-plore-file-manager/
dazu.
bin unterwegs mit
Debian, Version 11 (bullseye)

rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rhHeini » 27.04.2023 19:07:00

Das Debianjmtpfs hab ich runtergeschmissen weil es sich mit fuse3 beisst, es will das alte fuse als Abhängigkeit. Ach ja: Testing.

DaCoda
Beiträge: 172
Registriert: 09.07.2019 21:58:10

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von DaCoda » 28.04.2023 21:01:03

Ich habe KDE und Dateien immer versucht per Dolphin zu kopieren (MTP). Leider stürzt es immer ab. Ist schon seit Jahren so. Auch nach Neuinstallation von Debian und mit verschiedenen Rechnern/Smartphones. Muss leider immer zu einem Windows Rechner wechseln.

ADB will ich nicht verwenden, weil ich dann permanent die Entwickleroptionen anschalten müsste. Oder ich schalte es nur bei Bedarf an. Das wäre vielleicht ne Lösung...

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 488
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von Ano » 28.04.2023 22:15:16

Wenn du sowieso schon unter KDE arbeitest, hilft dir eventuell Debiankdeconnect weiter.

Hatte jetzt nicht rausgelesen, dass du unbedingt eine Kabelverbindung und/oder die Konsole verwenden möchtest. Mit kdeconnect reicht es, im selben (W)LAN zu sein.
Man kann Dateien senden und Empfangen (neben vielen weiteren Funktionen). Ist halt kein klassischer Dateimanager zum Kopieren oder Verschieben von Dateien bzw. Verzeichnissen.

Nutze das seit Jahren sowohl unter Linux als auch Windows mit diversen (Android-) Smartphones.
Und es wird aktiv weiterentwickelt und bekommt auch neue Funktionen.
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von Pa D. » 29.04.2023 04:28:35

Ich habe ein FP3 mit E/OS Android 12
lsusb

Code: Alles auswählen

Bus 002 Device 078: ID 18d1:4ee1 Google Inc. Nexus/Pixel Device (MTP)
Nach dem einstöpseln muss ich auf dem FP bei USB-Verbindung noch auf Dateiübertragung tippen, Standard ist "Keine Dateiübertragung"

Dateimanager PCManFM unter LXDE

Code: Alles auswählen

mtp://Fairphone_FP3_A20Axxxxxxxx/
Da kriege ich Internen Speicher und SD-Karte angezeigt, kann auch problemlos hin- und herkopieren

Aber:

Code: Alles auswählen

mtp-detect 
libmtp version: 1.1.17

Listing raw device(s)
Device 0 (VID=18d1 and PID=4ee1) is a Google Inc Nexus/Pixel (MTP).
   Found 1 device(s):
   Google Inc: Nexus/Pixel (MTP) (18d1:4ee1) @ bus 2, dev 79
Attempting to connect device(s)
error returned by libusb_claim_interface() = -6LIBMTP PANIC: Unable to initialize device
Unable to open raw device 0
OK.
Habe mich allerdings noch nicht wirklich mit den mtp-tools auf der Konsole auseinandergesetzt, muss ich also nicht verstehen.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1439
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von thunder11 » 29.04.2023 08:48:31

Mal mein Setup mit meinem ollen Samsung Galaxy / XFCE /Testing / USB sowie FTP
Das andere Zeugs (ADB und irgendwelche anderen Tools) hab ich nicht installiert bzw. wieder runter geschmissen.

Über USB der Log:

Code: Alles auswählen

~$ journalctl -f
...........
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: new high-speed USB device number 8 using xhci_hcd
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: New USB device found, idVendor=04e8, idProduct=6860, bcdDevice= 4.00
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: Product: SAMSUNG_Android
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: Manufacturer: SAMSUNG
Apr 29 07:45:12 XFCE kernel: usb 1-3.3: SerialNumber: 9839585f
Apr 29 07:45:13 XFCE gvfsd[9643]: Device 0 (VID=04e8 and PID=6860) is a Samsung Galaxy models (MTP).
Apr 29 07:45:13 XFCE gvfsd[9643]: Android device detected, assigning default bug flags
Apr 29 07:45:13 XFCE gvfsd[9643]: Received event PTP_EC_DevicePropChanged in session 1
Damit das so klappt muss mpt und gvfs installiert sein bei mir wären das:

Code: Alles auswählen

dpkg -l *gvf*|grep ii
ii  gvfs:amd64      1.50.3-1     amd64        userspace virtual filesystem - GIO module
ii  gvfs-backends   1.50.3-1     amd64        userspace virtual filesystem - backends
ii  gvfs-common     1.50.3-1     all          userspace virtual filesystem - common data files
ii  gvfs-daemons    1.50.3-1     amd64        userspace virtual filesystem - servers
ii  gvfs-fuse       1.50.3-1     amd64        userspace virtual filesystem - fuse server
ii  gvfs-libs:amd64 1.50.3-1     amd64        userspace virtual filesystem - private libraries
und

Code: Alles auswählen

dpkg -l *mtp*|grep ii
ii  gmtp                 1.3.11-3.1+b1 amd64        simple file transfer program for MTP based devices
ii  libmtp-common        1.1.20-1      all          Media Transfer Protocol (MTP) common files
ii  libmtp-runtime       1.1.20-1      amd64        Media Transfer Protocol (MTP) runtime tools
ii  libmtp9:amd64        1.1.20-1      amd64        Media Transfer Protocol (MTP) library
ii  libnet-smtp-ssl-perl 1.04-2        all          Perl module providing SSL support to Net::SMTP
Ob es auch mit weniger Paketen geht ? Keine Ahnung, da vor Jahren eingerichtet:

Dann erscheint es in Thunar und ist gemountet in

Code: Alles auswählen

~$ mount
.....
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000)
......
Folgende Dienste laufen (verkürzt) :

Code: Alles auswählen

~$ systemctl --user status gvf*
● gvfs-mtp-volume-monitor.service - Virtual filesystem service - Media Transfer Protocol monitor
● gvfs-udisks2-volume-monitor.service - Virtual filesystem service - disk device monitor
● gvfs-daemon.service - Virtual filesystem service
Aus Bequemlichkeit mache ich es aber meist über einen FTP-Server auf dem Smartphone

den gibt es z.B. hier:
https://f-droid.org/de/packages/be.ppareit.swiftp_free/
Dafür hab ich mir ein Lesezeichen angelegt

Code: Alles auswählen

ftp://user@[URL]:[Port]/
Die Daten zeigt der FTP-Server im Smartie an. Der Mountpoint /(Wurzelverzeichnis / Ext.Media-Card) kann gewählt werden, ebenso wie User /PW
FTP-Server auf Smartie starten -- Klick und verbunden :mrgreen:

uname
Beiträge: 12141
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von uname » 29.04.2023 09:14:24

Wie oben beschrieben habe ich statt FTP das Protokoll sftp und zudem umgekehrt verwendet. Mit
Nextcloud verwende ich aber auch das nicht mehr. Nutze Nextcloud-Android-App und diverse Nextcloud-Server.

Für Wunsch mit USB-Verbindung alles nicht geeignet.

rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rhHeini » 29.04.2023 09:43:05

@thunder11: nach der Installation von gvfs-backends und gvfs-fuse wird das FP4 bei mir in Nemo (Cinnamon) angezeigt. Ich kann sowohl auf den Internen Speicher wie die installierte SD-Karte zugreifen.

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 176
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von buntewolke » 29.04.2023 13:57:24

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.04.2023 09:43:05
@thunder11: nach der Installation von gvfs-backend und gvfs-fuse wird das FP4 bei mir in Nemo (Cinnamon) angezeigt. Ich kann sowohl auf den Internen Speicher wie die installierte SD-Karte zugreifen.
Auf welchem System ist bei dir gvfs-backend und gvfs-fuse installiert? Auf FP4?
Zuletzt geändert von buntewolke am 29.04.2023 14:19:59, insgesamt 2-mal geändert.
bin unterwegs mit
Debian, Version 11 (bullseye)

uname
Beiträge: 12141
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von uname » 29.04.2023 14:16:52

Das muss auf das Linux-System. Hatte ich früher auch schon mal.

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 176
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von buntewolke » 29.04.2023 14:17:14

Und wieder mal vollständigkeitshalber - eine robuste Lösung für Notfälle und für technisch weniger affine Mitmenschen könnte ein USB-Stick, der beides - USB und USB Type C - kann und ohne Installation zusätzlicher Software als Daten(über)träger verwendbar ist :) .
Zuletzt geändert von buntewolke am 30.04.2023 12:21:07, insgesamt 3-mal geändert.
bin unterwegs mit
Debian, Version 11 (bullseye)

rodney
Beiträge: 338
Registriert: 09.12.2016 04:15:59

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rodney » 29.04.2023 14:48:14

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.04.2023 14:17:14
Und wieder mal vollständigkeitshalber - eine robuste Lösung für Notfälle und für technisch weniger affine Mitmenschen könnte ein USB-Stick, der beides - USB und USB Type C - kann und ohne Installation zusätzlicher Software als Daten(über)träger verwendbar ist :) .
Dazu muss das Smartphone USB-OTG koennen. Keine Ahnung ob das inzwischen alle Smartphones auf dem Kasten haben.

Benutzeravatar
buntewolke
Beiträge: 176
Registriert: 19.06.2021 17:05:28

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von buntewolke » 29.04.2023 15:09:47

Wer sich nicht sicher ist, ob das Smart­phone mit dem USB-OTG-Stan­dard kompa­tibel ist, kann dies auch mit kosten­losen Apps wie "USB Host Diagno­stics", die sich im Google Play Store herun­ter­laden lassen, prüfen.
USB OTG: USB für den mobilen Einsatz - https://www.teltarif.de/hardware/usb/otg.html
bin unterwegs mit
Debian, Version 11 (bullseye)

Zenturio19
Beiträge: 231
Registriert: 02.06.2011 11:45:33

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von Zenturio19 » 29.04.2023 17:56:31

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
24.04.2023 19:19:28
da scheint aber fast nichts mehr zu passen, und es geht vielfach um WLAN.
Was wäre schlecht an WLAN?

rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Datenaustausch mit einem Fairphone

Beitrag von rhHeini » 29.04.2023 19:02:04

buntewolke hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.04.2023 13:57:24
rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.04.2023 09:43:05
@thunder11: nach der Installation von gvfs-backend und gvfs-fuse wird das FP4 bei mir in Nemo (Cinnamon) angezeigt. Ich kann sowohl auf den Internen Speicher wie die installierte SD-Karte zugreifen.
Auf welchem System ist bei dir gvfs-backend und gvfs-fuse installiert? Auf FP4?
Natürlich auf dem Laptop. Das FP4 hat keine zusätzliche App installiert bekommen.
Zuletzt geändert von rhHeini am 29.04.2023 20:54:39, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten