[Problembehebung-erledigt] System mit Software-RAID bootet nicht mehr: Grub-Problem

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 3692
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[Problembehebung-erledigt] System mit Software-RAID bootet nicht mehr: Grub-Problem

Beitrag von heisenberg » 22.05.2024 13:22:53

Hallo zusammen,

ich hatte gerade ein komisches Problem:

Von einem Software-RAID 5 mit 4 Festplatten ist eine abgeraucht. Ich habe das System (Bookworm, BIOS-Mode) neu gestartet. Danach kam das System nicht mehr hoch.

Fehler in der Grub-Ladephase:

Code: Alles auswählen

/boot/grub/i386-pc/IRGENDWAS.mod nicht gefunden.
Das hätte ja nicht passieren dürfen. RAID5 verkraftet ja den Ausfall einer Festplatte. Aber ein normales SW-RAID kann ja unter Umständen doch Datenfehler generieren.

1. Massnahme

Zunächst mal habe ich die defekte Festplatte gewechselt, diese partitioniert (sfdisk -d /dev/andere-platte-aus-dem-raid | sfdisk /dev/neue-platte) und über ein Rescue-Linux den RAID-Rebuild angestossen. (smartctl --add /dev/md127 /dev/neue-platte). Die Platten des RAID sind bei mir partitioniert in 1) BIOS-Boot-Partition und 2) RAID-Datenpartition.

2. Massnahme

Dann habe ich auch direkt nochmal die grub-Pakete neu installiert um die fehlende/zerstörte IRGENDWAS.mod - Datei wieder zu bekommen (dpkg -l |grep grub | awk '{print $2}' | xargs apt-get install -y --reinstall). Die Pakete sind:

Code: Alles auswählen

grub-common
grub-pc
grub-pc-bin
grub2-common
Dabei wurde dann auch nochmal der Bootloader auf alle 4 Platten installiert. (Wurde vom Installer abgefragt. Hatte ich per grub-install im Verlauf der Aktion aber auch nochmal mehrfach manuell erledigt.). Bis hierhin kein Erfolg.

3. Massnahme

Ich habe mir die IRGENDWAS.mod von einem anderen Bookworm-System nach lokal kopiert. Auch hiernach kein Erfolg.

4. Massnahme

Ich habe gewartet, bis der RAID-Rebuild im Rescue durch war. Damit fuhr das System jetzt wieder sauber hoch. Yippie!

---

Ich bin mir nicht sicher, was jetzt die tatsächlich notwendigen Schritte waren. Ob jetzt der 3. Schritt wirklich notwendig war - eigentlich dürfte das ja nicht sein, denn der apt-get --reinstall sollte ja die Dateien wieder korrekt aus dem Paket herstellen.

Antworten