c++ mit Anjuta -> programm starten

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

c++ mit Anjuta -> programm starten

Beitrag von NUNUKULA » 20.07.2005 17:35:12

Hallo,
Ich hab da ein paar probleme (warscheinlich weil ich mich wieder blöd anstelle) beim c++ programmieren mit Anjuta. Ich hab ein paar zeilen gecodet (hab unter windoof angefangen c++ zu programmieren und mir fällt der umstieg irgendwie schwer deswegen taste ich mich jetzt langsam mit son paar tests wieder heran. -> bin stolz auf ne funktionierende FOR schleife :D ) und habe compiliert und generiert und erfolgreich ausgeführt.
Nun bin ich in den Ordner (konsole) und will das programm ohne anjuta ausführen, aber das geht nich.

also ich habe die datei: "1.cc" geschrieben und es wurden die dateien: "1" (<-typ ausführbar)und "1.o" erstellt. wie starte ich jetzt das "programm"?

und wo ich gerade dabei bin, so mit dem programmieren auf der grafischen oberfläche hab ich's (noch) nicht so, deswegen spiele ich bei meinen "Programmen" (<- sind ja mehr spielereien als programme) gerne mit farben und dem ascii code.

Wie mache ich eine farbige textausgabe?
Wieso kann ich nicht durch ALT+Nr unter Anjuta ein ascii zeichen hervorrufen?[/i]
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 20.07.2005 22:47:39

Hallo. Du kannst einfach in einem Terminal (also gterm, xterm, aterm und Konsorten) folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

./1.o
oder
/absoluterpfad/1.o
Du kannst kein ASCII-Zeichen mit ALT+Numpad hervorrufen, da dies der Windows-Shortcut ist. Den von Gnome kenne ich leider momentan nicht auswendig, den musst du mal nachschlagen (irgendwie unter Tastatur oder so). Farbigen Code bekommst du mit Escape-Sequenzen, die allerdings dein Terminal unterstützen muss.

Eine Escape-Sqeuenz sähe so aus:

Code: Alles auswählen

\[4x für Hintergrundfarbeund \[3x für die Vordergrundfarbe
Wobei x für 0 (Schwarz), 1 für rot, 2 für Grün, 3 für Gelb, 4 für Blau, 5 Magenta, 6 Cyan, 7 Weiß steht. Hier bin iich mir allerdings nicht sicher, da ich das gerade aus meinem Lehrbuch zitiert habe und es noch nie angewandt hab'

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 21.07.2005 04:07:49

Nicht ganz richtig. Programmaufruf oder mit kompletten Pfad, wie oben angegeben, nur halt ohne .o
Escapesequenzen sind "ESC [ 3x m" ohne Leerzeichen und ESC hat Hex-Wert 1B. Ich würde farbige Ausgabe erstmal lassen, später kannst du dann mit ncurses arbeiten.

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 21.07.2005 16:46:58

Hallo,
danke erst mal für die hilfe! Aber das mit den farben hab ich jetzt überhaupt nicht verstanden. wie schreibe ich denn das in meinen programm code mit rein, bzw (wenn ich das einfach so übernehmen sollte) muss ich noch eine header datei einfügen oder so?

aber ich glaub ich lasse das auch einfach erst mal ^^...
Ich muss irgendwie eh alles neu lernen... alle befehle die ich mal gelernt habe gehen nicht... oder ich hab nur noch keine ahnung wie ^^

bis dann und nochmal vielen dank!
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 21.07.2005 16:57:18

Hallo,
du kannst die escape Sequenzen ganz normal in deinem string verwenden.
Hier mal ein kleines Beispiel:

Code: Alles auswählen

#include <iostream>

int main()
{
    std::cout << "\033[31mrot"
                   << "\033[32mgrün"
                   << "\033[33mgeld\033[m"
                   << std::endl;

    return 0;
}
PS: Wenn du mit deinen alten Befehlen nichts anfangen kannst, dann hast du wahrscheinlich nie ANSI-C++ gelernt. Standard C++ funktioniert auf allen Plattformen gleich.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 21.07.2005 17:02:15

achso,
ich dachte das ich das als befehl hinschreiben kann und eine hintergrund/fordergrund farbe festlegen kann.

Vielen dank!
NUNUKULA
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 21.07.2005 22:00:46

kann mir noch jemand sagen wie ich ein ascii zeichen schreibe? also so ein tastenkürzel wie unter windows ALT + Nr? HAbe im Forum was gefunden aber da war nur die rede von eine ausgabe im terminal mithilfe des 'echo' befehls.

benutze GNOME version 2.10.2
und wie gesagt Anjuta.[/code]
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

Antworten