Kleinere Macken auf Asus-Laptop

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
pegasus26
Beiträge: 83
Registriert: 04.10.2005 20:56:27

Kleinere Macken auf Asus-Laptop

Beitrag von pegasus26 » 03.01.2006 23:52:48

Hallo!

Habe heute mal ein paar Stunden mit der Einrichtung von Debian auf meinem Laptop zugebracht. Und hab's hauptsächlich damit http://jeriko.l-tech.org/?page_id=55 auch ganz gut hinbekommen. Ein paar kleine Haken konnte ich aber nicht auf Anhieb lösen:
- Texte sehen mitunter "matschig" aus (KDE und Gnome), Auflösung passt aber.
Bild
- Die Abschaltung des Touchpads
- Der Ton (Spezialfall :wink: ) (ALSA/ Intel HDA)
Kein Ton von Audio Cds
Kein Ton von der Quake4-Demo
Ansonsten (mp3s, streaming) ok
- Die Stromspaarfunktion des PentiumM. Ich hab das mit powernowd gemacht. Das funktioniert allerdings offenbar nicht in vollem Umfang. Der Lüfter läuft auf niedriger Stufe ständig. Also entweder ist die CPU nicht ganz unten (glaub 800MHz gehen) oder die Grafik läuft ungebremst.

Wer zu irgend einem Punkt 'ne Idee hat, bitte melden

THX. & Grüße von pegasus<>26 (Der sich über seinen ersten Debian-Desktop freut :D )

PS: Vielleicht weiß auch jemand warum das KDE-Dingens von Browser Text zT Rot färbt? Rechtschreibprüfung 8O ?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 04.01.2006 07:55:16

Morgen, schau dir mal an ob du mittels dem "acpitool"s etwas von deinen Sachen einstellen kannst.

per

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
kriegst du raus wie schnell dein Prozessor aktuell getaktet ist

für die matschigen Schriften

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure fontconfig
und achte auf die richtige Einstellung.. kann sein das es dann funktioniert
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 04.01.2006 10:06:53

Hallo,

für die Fonts wäre evtl. hilfreich, wenn Du die Pakete

xfonts-75dpi-transcoded
xfonts-100dpi-transcoded
xfonts-base-transcoded

installieren würdest. Falls Du das schon hast, mache mit dem obigen Tipp weiter.

Das abschalten das Touchpad hat bei mir auch nicht geklappt. (ASUS Laptop L5200)

Dafür läuft der Sound unter Gnome einwandfrei....

ACPI funzte bei mir erst ab Kernel 2.6.12 richtig, vorher gabs da Schwirigkeiten.

Werde meinen Schleppi demnächst neu aufsetzten, vll klappt es dann besser, mit Ubuntu :)

Gruß

Night Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

zbled
Beiträge: 90
Registriert: 06.12.2004 20:58:58

Beitrag von zbled » 04.01.2006 11:43:10

ich hab den ton bei meinem asus-laptop mit alsaconfig hinbekommen, indem ich das richtige modul ausgewählt habe.
das touchpad kannst du mit /usr/bin/synclient TouchpadOff=1 abschalten - bzw. hab ich hierzu mal ein acpi-script gefunden:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
#
# /etc/acpi/htk_touchpad.sh
# BASH script which acts when the 'touchpad button' is pressed, enabling
# or disabling the touchpad.
#
# (C) 2003 - Gismo / Luca Capello <luca.pca.it> http://luca.pca.it

# checking for touchpad status, if $tmp_touchpad exists,
# the touchpad is disabled
tmp_touchpad="/tmp/.btn_touchpad"
if [ -e "$tmp_touchpad" ]; then
	rm -rf $tmp_touchpad
	# enabling the touchpad
	/usr/bin/synclient TouchpadOff=0
else
	echo > $tmp_touchpad
	# disabling the touchpad
	/usr/bin/synclient TouchpadOff=1
fi                             

pegasus26
Beiträge: 83
Registriert: 04.10.2005 20:56:27

update

Beitrag von pegasus26 » 04.01.2006 12:32:33

Hallo!

Danke erstmal.
Was die Tipps zu den Schriften angeht: Leider Fehlanzeige. Die von Nighthawk beschriebenen Pakete führt dpkg nicht auf. Pakete ohne das "-transcoded" hinten dran sind aber installiert. Liegt es vielleicht daran, daß ich die Native Auflösung des Laps manuell in die XF86Config-4 eingetragen habe?

Zum Acpi:

Code: Alles auswählen

cpu MHz         : 798.243
Das ist meines Wissens die niedrigste Stufe, und ich merke ja auch dass er auf dem Desktop nicht so faucht wie unter Q4. Ich nehme daher an, dass die X700 den Lüfter braucht. Die Acpitools unterstützen dahingehend leider nichts. vllt findet sich aba noch was.

@zbled :D THX, aber um Minuten verfehlt. Habs auch geschafft, sieht allerdings recht anfängerlike aus:

Code: Alles auswählen

event=hotkey ATKD 0000006b
action=/etc/acpi/touchpad.sh

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
if test -e "/etc/acpi/dummy"; then
/usr/bin/synclient TouchPadOff=0
rm "/etc/acpi/dummy"
else
/usr/bin/synclient TouchPadOff=1
echo "" > "/etc/acpi/dummy"
fi
grüße

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 04.01.2006 14:06:34

Ich würde mal mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search xfonts-*dpi-transcoded
suchen.

Dann findest auch was :)

Gruß

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

pegasus26
Beiträge: 83
Registriert: 04.10.2005 20:56:27

Beitrag von pegasus26 » 04.01.2006 14:30:26

Sry. Stell mich häufig zu blöd an. Aber Danke, schaut jetzt gut aus. Gruß Peg.

Antworten