Einführung von Vista - Chance für Linux

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Einführung von Vista - Chance für Linux

Beitrag von catdog2 » 13.09.2006 14:38:04

http://www.pro-linux.de/news/2006/10215.html


In der Realität gestaltet sich der flächendeckende Umstieg von Microsoft-Plattformen und -Software auf Open-Source-Lösungen als mühseliger und langwieriger Prozess. Gerade durch die bevorstehende Vista- und Office-2007-Einführung eröffnen sich für IT-Administratoren in der öffentlichen Verwaltung nun aber neue Chancen, um Mitarbeitern und Dienststellen einen Wechsel nahezulegen. »Der Aufwand für einen Umstieg auf das neue MS Office 2007 ist in etwa gleich groß wie der Aufwand für den Umstieg auf das Open-Source-Pendant OpenOffice«, erklärte Peter Pfläging, IT-Beauftragter der Stadt Wien, heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.09.2006 15:10:28

Hört sich interessant an. Aber ich glaube nicht, dass sich linux da durchsetzen kann. Die Mehrheit der Leute findet einfach Windows als einfacher, angenehmer und wird sich wohl sagen, dass kenne ich schon.

Ich meine, es wäre schön, wenn sich linux durchsetzen würde.
Oh, yeah!

Dragorf
Beiträge: 485
Registriert: 16.01.2005 20:09:41

Beitrag von Dragorf » 13.09.2006 15:20:07

Ich denke eher, dass jetzt einige, wo man umlernen muss, sagen werden, dass sich MS ganz besonders ins Zeug gelegt hat.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Einführung von Vista - Chance für Linux

Beitrag von herrchen » 13.09.2006 15:20:29

catdog2 hat geschrieben:
»Der Aufwand für einen Umstieg auf das neue MS Office 2007 ist in etwa gleich groß wie der Aufwand für den Umstieg auf das Open-Source-Pendant OpenOffice«, .
OpenOffice != Linux

warum wollen eigentlich viele leute die user immer zu einer alternative drängen?
nach meiner erfahrung werden "bedrängte" umsteiger solange an dem neuen system rumnörgeln, bis man ihnen wieder ihre alte umgebung zur verfügung stellt.

wer die "schnauze voll" hat, wird den umstieg wollen und dann auch bereit sein, ein anderes icon anzuklicken, um ins internet zu kommen.
bei einem (recht teuren) office-paket sehe ich da wirklich einen anreiz für anwender, sich etwas mit dem neuen programm und dessen eigenheiten zu beschäftigen.
der 0815-briefeschreiber sollte dazu nicht lange brauchen.

herrchen

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 13.09.2006 15:31:39

Ich kenne Firmen, in denen die EDV-Abteilung längst den Umstieg auf OpenOffice mit der Geschäftsleitung beschlossen hat. Und trotzdem finden Abteilungsleiter immer wieder Wege, "noch eben die nächste Version" von MS Office zu kaufen. Und so lange die Firmen so bescheuert handeln, werden sich die Sachbearbeiter auch nicht ändern - auch nicht privat => noch mehr MS Office-Kunden.

Mein Vorschlag an die Firmen:
Sie haben 200 Bildschirmarbeitsplätze? Eine MS Office-Lizenz kostet 200 Euro? Also zahlen Sie 40.000 Euro für Lizenzen? - Steigen Sie um auf OpenOffice2, spenden Sie 10.000 Euro an OpenOffice.org und Sie glauben gar nicht, was Ihnen in Zukunft noch alles geboten wird.

Wer das begriffen hat, steigt über kurz oder lang auch auf Linux um - imho.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 13.09.2006 15:58:12

Viele Firmen verkünden auch einfach nur auf Open-Source umsteigen zu wollen, damit man dann den Microsoft-Verkäufer beim nächsten Besuch unter Druck setzen kann.

Benutzeravatar
brahma
Beiträge: 653
Registriert: 28.08.2003 11:05:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von brahma » 13.09.2006 16:55:48

Ich hab die Hoffnung auf einen Linux-Basierten Arbeitsplatz in dem Moment aufgegeben, an dem man mir eine "Anwendung" vor die Nase gesetzt hat, die auf MS-Access aufsetzt....

Und genau das haben wohl viele Firmen, das OS ist da erstmal zweitrangig, die Office-Anwendungen und Macros geben den Ausschlag, in so fern sehe ich die Hauptchance wenn Office2007 eingeführt werden soll/muss, nicht bei Win VIsta etc.
/* NO COMMENT */

Antworten