AGP-Grafikkarte mit DVI gesucht

Smalltalk
Antworten
citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

AGP-Grafikkarte mit DVI gesucht

Beitrag von citysprinter » 10.11.2006 08:43:10

Hallo,

ich suche eine neue Grafikkarte, um einen TFT auch digital ansteuern zu können.

Es soll keine HighEnd sein, da ich die nicht zum Spielen brauche. Eher sind Office, Internet und Grafik interesant, also keine wirklich anspruchsvollen Sachen um eine 512er Karte auszureizen. Dafür soll sie passiv gekühlt sein und dabei aber auch nicht zu heiß werden.

Das Board ist ein ASRock K7S8X, somit sollte die Karte diese Anforderung erfüllen AGP 1, AGP 8X/4X 1.5Volt
  • - Es sollte wohl eine Nvidia werden, denn die scheinen unter Linux immer noch die bessere Wahl zu sein.
    - Memory: 64 oder 128 MB?
    - Die Auflösung 1600x1200 bei 60 Hz sollte problemlos laufen.
    - TV-Ausgang ist nicht notwendig; es wird auch nur ein Monitor betrieben, also kein Dual-Betrieb.
Ach so, ich wollte unter 50 Euro bleiben, eher um die 30 wenn möglich. Demnach wäre auch eine gute gebrauchte vielleicht eine Überlegung Wert.

Was könnt ihr dabei denn empfehlen?

Gruß
Enrico

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8066
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 10.11.2006 11:10:04

Kommt letzter Zeit häufiger die Frage, was ist denn da los?

Nun, Matrox G4x0 und G5x0 sollten leisten, was du wünscht. Gebraucht bekommt man die für weit unter 50€.
Be seeing you!

Bennerl
Beiträge: 43
Registriert: 22.03.2005 21:19:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Bennerl » 10.11.2006 11:55:25

mein Tipp: geforce fx 5200

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 10.11.2006 14:02:22

Ati Radeon 9250.

Die Karte läuft mit freien Treibern und bei mir ohne probleme.

1x VGA
1x DVI
1x Tv-out(unter linux noch nicht zum laufen gekriegt, aber auch nie wirklich probiert)

//edit: und natürlich passiv gekühlt

//edit2:
- Die Auflösung 1600x1200 bei 60 Hz sollte problemlos laufen.
Noch nie getestet. Hab ne 17'' Röhre.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 10.11.2006 20:09:03

Ich hab mir letztens auch noch ne Radeon 9250 gekauft für 42,- + Märchensteuer. Hat 256MB und ist passiv gekühlt. Kann AGP 8x und läuft mit dem r200-Treiber, sprich 3D-Support ohne proprietären Treiber. Performance geht so (für Q3 und TC:E reicht es). Die kann afair bis 2048er Auflösung.
Manko: seit die drin ist, bekomm ich "APIC error on CPU0", aber das scheint in keinster Weise negativ zu wirken. Kaufgrund war bei mir auch DVI und der TFT (19er) geht damit hervorragend.

ciao, storm

[1] http://geizhals.at/deutschland/a184558.html
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 10.11.2006 21:07:09

Die höchste Auflösung, die ich mit der Radeon 9250 war 1920x1440@85 Hz, also sollte deine Auflösung kein Problem sein.

Benutzeravatar
hammurabi
Beiträge: 189
Registriert: 31.12.2003 16:39:47

Beitrag von hammurabi » 10.11.2006 21:38:22

oder ne fx6200 von msi, auch ca. 39 €
Debian für Einsteiger!

http://www.debian-desktop.de

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 12.11.2006 13:38:55

Wenn ich zu 6200 bei geizhals.at schaue, kommt des öfteren der Hinweis Achtung! Nur 64-Bit Speicherinterface (verlangsamt ungemein). Offensichtlich steht dies aber nur beim höheren Speichertakt von 350 MHz. Dann doch besser zu der mit 300 MHz greifen?

Ich nehme an, dass fx5200 vor der Entwicklung der fx6200 lag?

Enrico

dave
Beiträge: 294
Registriert: 15.05.2003 12:26:58
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von dave » 13.11.2006 11:56:35

es gibt die auch mit 128bit ram meistens von msi
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 13.11.2006 12:13:57

Hi,

kan nur die Geforce FX 5200 empfehlen. Passive Kühlung, VGA und DVI. Die Wärmeentwicklung ist nicht der Rede wert und die Nvidia-Treiber laufen ohne Probleme. Dann hat man sogar ein wenig 3D-Möglichkeiten für nen schönen Screensaver oder so.

Gruß

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.11.2006 12:19:20

Ich würde die Radeon 9250 empfehlen, da gibt es 3d Beschleunigung mit dem freien Radeon Treiber.

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 13.11.2006 14:59:44

ch würd auch die FX 5200 empfehlen. Ist Recht günstig geht auch bei älteren 3D Spielen und Beryl läuft mit ihr und nem 1,3 Ghz flüssig. Ist bloß zu empfehlen. Einziger Nachteil: 3D Unterstützung bloß mit probietären NVidia Treibern.

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 13.11.2006 19:35:43

Es gelingt mir nicht so recht, die Spezifikationen der MSI-Karten herauszubekommen.
Mein AGP-Port hat halt nur 1,5 V und keine 3 V. Nur scheint es offensichtlich keine Datenblätter zu geben. Auch diverse Webshops lassen sich dazu nicht aus.

Was tun?

Benutzeravatar
hammurabi
Beiträge: 189
Registriert: 31.12.2003 16:39:47

Beitrag von hammurabi » 13.11.2006 21:44:02

Ich glaube, dass es einfach gehen wird! Mein Chef hat sich die auch gekauft und einfach ohne weiteres Nachdenken eingebaut.
Debian für Einsteiger!

http://www.debian-desktop.de

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 27.11.2006 07:56:13

So, die Wahl war nun auf eine GeCube RADEON 9250, 128MB 128-bit, X-Value Edition gefallen; allerdings mit bescheidenem Ergebnis.

Nach einer Weile kam es zu kurzen Aussetzern des Bildes bis zum vollständigen Ausfall. Mitunter funktionierte dann noch die Textkonsole, dies aber irgendwann auch nicht mehr. Die Probleme sind auch hier zu finden.

Jetzt ist erst einmal die alte Karte wieder drin :x

Wie komme ich denn noch zu meinem DVI-Ausgang?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22364
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.11.2006 09:25:09

Six hat geschrieben:Kommt letzter Zeit häufiger die Frage, was ist denn da los?

Nun, Matrox G4x0 und G5x0 sollten leisten, was du wünscht. Gebraucht bekommt man die für weit unter 50€.
Aber nicht an einem DVI. Analog ja . DVI ist bei 1280*1024 schluß bei der G550

http://www.matrox.com/graphics/en/finen ... s/g550.php


Dann muß man schon zur P650 greifen.

http://www.matrox.com/graphics/en/finen ... s/p650.php

Ich wollts erst nicht glauben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 27.11.2006 13:16:17

KBDCALLS hat geschrieben:
Six hat geschrieben:Kommt letzter Zeit häufiger die Frage, was ist denn da los?

Nun, Matrox G4x0 und G5x0 sollten leisten, was du wünscht. Gebraucht bekommt man die für weit unter 50€.
Aber nicht an einem DVI. Analog ja . DVI ist bei 1280*1024 schluß bei der G550

http://www.matrox.com/graphics/en/finen ... s/g550.php


Dann muß man schon zur P650 greifen.

http://www.matrox.com/graphics/en/finen ... s/p650.php

Ich wollts erst nicht glauben.
Ob eine Matrox sein muss weiß ich nicht. Überragend sollen die ja gerade am Analogport sein und top, wenn zwei Bildschirme angesteuert werden sollen.
Beides wäre nicht so wichtig, da nur ein Monitor sowie digital.

Letzteres, wenn ich es denn mal zum Laufen bekommen würde. :cry:
Ich seh mich doch noch ein neues Grundsystem kaufen, also Board, CPU, RAM udn Grafik ...

Benutzeravatar
opendev
Beiträge: 261
Registriert: 27.08.2003 09:57:14
Wohnort: Nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von opendev » 27.11.2006 18:34:23

Da das Thema hier grad auseinandergenommen wird...kennt jemand ne "gute" passiv-gekühlte PCI-Express-Karte? AGP ist ja leider auf neueren Mainboards kaum noch zu bekommen, und da demnächst wohl zwei neue PCs anstehen, schau ich mich da grad um. Wenn möglich sollte es ne Nvidia sein, die auch mal einem Spiel nicht im Wege steht. Die Spiele sind aber keine Leistungsbomber, das man so was tolles braucht.
Zur Zeit hab ich eine NX6200er mit 256 MB und Passivkühlung. Reicht von der Leistung komplett aus, ist aber leider AGP. :( Zwei Monitore zu betreiben sollte möglich sein.

Grüße
Sven

PS: Wenn mir sonst jemand nen gutes Sockel939-Board mit SATA(2) nennen kann, welches nen AGP-Port hat, wäre ich auch sehr dankbar. ;)

Antworten