Gesetzesentwurf zum Verbot von Anonymisierungsdiensten

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Gesetzesentwurf zum Verbot von Anonymisierungsdiensten

Beitrag von uljanow » 15.11.2006 13:03:32

Der Entwurf für die Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung betrifft jetzt auch Anonymisierungsdienste.

http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/81061

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 15.11.2006 13:11:42

Big brother is watching you!

Gruß

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.11.2006 13:16:30

Night.Hawk hat geschrieben:Big brother is watching you!
Big brother wants to watch you

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 15.11.2006 14:04:38

Wissen wir den, was die schon alles machen?
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.11.2006 14:07:27

Ich hab nix zu verbergen...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 15.11.2006 14:15:08

Das habe ich auch nicht. Trotzt dem finde ich, das man es übertreiben kann mit dem Überwachungsstaat.

NH
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22364
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.11.2006 14:26:31

Das nimmt doch mittlerweile groteske Züge an. Siehe Flugverkehr. Es ist zwar verboten Flüssigkeiten mit an Board zu nehmen. Auf der andern Seite werden 4 von 10 Waffen nicht gefunden. Zumindest in Frankfurt. Und das weiß man schon seit Jahren, geändert hat sich aber nichts. Obwohl es auch anders geht. Andere Flughäfen haben ne Quote von fast 100 % dabei.


Und wer wirklich etwas zu verbergen hat, der ist bestimmt nicht auf solche Dienste angewiesen.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 15.11.2006 15:28:28, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Dyskord
Beiträge: 116
Registriert: 12.04.2006 17:58:35

Beitrag von Dyskord » 15.11.2006 15:21:27

Hm...
Na dann installiere ich am besten direkt schonmal nen Keylogger und bau mir ne Kamera aufn Pott.
Bevor da auch noch Regelungen kommen. Frag mich in welcher Welt unsere werten Politiker leben.
*kopfschüttel*

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 15.11.2006 15:35:36

Zu einem änlichen Thema kam doch schon der Vergleich mit der WC-türe.
Ich hab weder auf der Toilette noch auf dem Computer wirklich was zu verbergen und mag es trotzdem nicht, wenn man mich beobachtet.
Im überigen, Wenn ich wirklich etwas Böses tun will, dann kuck ich vorher, das ich das andersweitig Anonymisieren kann. Verschlüsseln kann ich selber, und bei geänderter mac gesendet von nem Hotspot sollen die mal rauskriegen von wem das da wass gesendet wurde.
Entweder die sind blöd genug, um zu denken sie könnten damit grosse Fische fangen und dann sind sie sehr blöd, oder sie wollen bloss nicht zugeben, dass sie das einsetzen wollen um Kleinkriminelle wie zb. Kiffer zu fangen.
Gruss Urs

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vicbrother » 15.11.2006 15:37:13

Anonymisierungsdienste verboten? Ist doch perfekt. Wer fragt sich nicht was da für illegale Inhalte über das Netz huschen? Ich will mir die Kinderpornos und Softwarepiraterie nicht ausmalen. Jetzt noch ein richtiges Gesetz gegen Spammer und schon kann unser Land mit den durch Spamvernichten eingesparten Milliarden neue Arbeitsplätze schaffen! Das finde ich persönlich sehr sinnvoll...
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 15.11.2006 15:49:39

jhr-online hat geschrieben:Ich hab nix zu verbergen...
"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." (Phil Zimmermann)
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.11.2006 16:08:06

Na endlich bezieht sich mal einer auf mich... Ich gebe dir vollkommen Recht, BeS.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.11.2006 16:14:52

jhr-online hat geschrieben:Na endlich bezieht sich mal einer auf mich... Ich gebe dir vollkommen Recht, BeS.
...und ich dachte Du wolltest Dir bei Deinem Studiengang Verdienste erwerben, immer brav und proaktiv sein, um später von Petrus reingelassen zu werden...:mrgreen:

ps: manchmal und für Manche helfen Ironie Tags...;)

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 15.11.2006 16:21:25

ub13 hat geschrieben:...und ich dachte Du wolltest Dir bei Deinem Studiengang Verdienste erwerben, immer brav und proaktiv sein, um später von Petrus reingelassen zu werden...:mrgreen:

ps: manchmal und für Manche helfen Ironie Tags...;)
Ich glaube nicht, dass Petrus mit der derzeitigen deutschen Rechtsprechung konform geht und ich glaube nicht, dass Petrus da eine Tür bewacht :)
Ich bin alles andere als brav und ich hab auch nicht vor, brav zu werden.

jhr

PS: Ironie-Tags sind für Anfänger ;-)
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 15.11.2006 17:34:27

Gut, dass das Internet nicht Deutschen gehört. ( sondern Al Gore. :) )

Ich warte noch auf den Vorschlag einer Abgeordneten, dass man alle männlichen Einwohner kastrieren solle, damit man effektiv im Kampf gegen Kinderschändung vorgehen kann. Dazu noch ein schicker name "Anti-Sexualstraftaten-Gesetz" und jeder ist glücklich.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 15.11.2006 19:45:13

uljanow hat geschrieben:Gut, dass das Internet nicht Deutschen gehört. ( sondern Al Gore. :) )

Ich warte noch auf den Vorschlag einer Abgeordneten, dass man alle männlichen Einwohner kastrieren solle, damit man effektiv im Kampf gegen Kinderschändung vorgehen kann. Dazu noch ein schicker name "Anti-Sexualstraftaten-Gesetz" und jeder ist glücklich.
Mittelfristig merken sie dann, daß irgendwas mit dem Bevölkerungswachstum nicht mehr stimmt und verbieten daraufhin die Pille :-)

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 15.11.2006 21:13:15

jhr-online hat geschrieben:Ich hab nix zu verbergen...
Ich schon. Ich will nicht, dass mir jemand beim Klogang zusieht.
BeS hat geschrieben:"If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy." (Phil Zimmermann)
Das heißt im Original übrigens: "If guns are outlawed, only outlaws will have guns" (NRA)

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 16.11.2006 15:53:07

bittet deutsche Betreiber von Anonymisierungsservern zum umfassenden Datenprotokoll. Auch "wer einen Anomymisierungsdienst betreibt und hierbei die Ausgangskennung des Telekommunikationsnutzers durch eine andere ersetzt",
ich würde gerne mal vom ministerium "anonymisierungsdienst" genauer definiert haben. ich sitze hier an einem netzwerk computer, einige dutzend computer haengen "anonym" hinter dem proxy/router am netz. technsich ist es irrelevant ob der proxy über den ich ins netz gehe im büro nebenan oder (z.b. auch innerhalb eines vpn) in miami steht.

aus sicht der datensucher bin ich mehr oder weniger anonym, sie haben zwar ne IP , das sagt ihenn aber nicht welcher computer im netzwerk was gemacht hat.

ist der router also ein anonymisierungsdienst? was ist mit wlan in kneipen, cafes, flughaefen? überall laeuft der netzverkehr anonym über das gateway.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 16.11.2006 16:14:12

startx hat geschrieben:ist der router also ein anonymisierungsdienst? was ist mit wlan in kneipen, cafes, flughaefen? überall laeuft der netzverkehr anonym über das gateway.
Da waren halt Juristen am Werk. Würde mich nicht wundern, wenn die Polizei schon öfters bei Providern nachgefragt hätte, wer die IP 192.168.1.1 oder 127.0.0.1 hat.

Alles was NAT betreibt wäre quasi ein Telekommunikationsanbieter.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.11.2006 16:23:36

startx hat geschrieben:ich würde gerne mal vom ministerium "anonymisierungsdienst" genauer definiert haben
Auch "wer einen Anomymisierungsdienst betreibt und hierbei die Ausgangskennung des Telekommunikationsnutzers durch eine andere ersetzt", betreibe einen Telekommunikationsdienst für die Öffentlichkeit und unterliege damit den gleichzeitig vorgeschlagenen Verpflichtungen zur verdachtsunabhängigen Speicherung von Verbindungsdaten für sechs Monate
Irgendwie so halt...
aus sicht der datensucher bin ich mehr oder weniger anonym, sie haben zwar ne IP , das sagt ihenn aber nicht welcher computer im netzwerk was gemacht hat.
Im Zweifelsfall kommen sie holen das technische Zeugs ab und durchsuchen die Rechner & Router nach verwertbaren Logs.
ist der router also ein anonymisierungsdienst? was ist mit wlan in kneipen, cafes, flughaefen? überall laeuft der netzverkehr anonym über das gateway.
Laut obiger Definition sollte auch ein Router einer sein....

Aber im Moment ist das ja nur ein Entwurf.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.11.2006 17:17:52

- habe mir das PDF zum Gesetzestext durchgesehen ist
- im Grunde nur Wischi Waschi - nichts konkretes
- das wird sicher noch sehr relativiert werden sobald die erste "richtige Expertenkommission" angehört wurde
ub13 hat geschrieben: Im Zweifelsfall kommen sie holen das technische Zeugs ab und durchsuchen die Rechner & Router nach verwertbaren Logs.
Eigenlich möchte ich dazu nicht viel sagen, mir hat nur gestern jemand gesagt, dass es vor 2-3 Jahren noch nicht so war, dass man auch beim lesen von Heise/Slashdot Feeds desöfteren einmal grinsen/lachen/aufstehen_und_einen_tea_machen gehen muss. Eigentlich kann ich das bestätigen. Was mich aber sehr sehr freut, ist die Tatsache das wir einen IT Fachkräftemangel haben - Weltweit. Und das der verbeibende Rest aus meiner Erfahrung eher dort hin arbeiten geht, wo er der guten Seite der Macht diehnlich ist.

FAZIT
Möglich, dass sich das Problem von selbst lösen wird, wenn die Justiz nur mehr Wochenend Admins und so Zeug zu Verfügung hat (ich erinnere mich an einen Hilfeschrei des FBI (... we do have a serious problem with IT recruitment ...)). Im Notfall können dann ja die gleichen Leute (go attourneys of staate n shit, go ...) die solche bizarren Gesetzesentwürfe produzieren einen 5000 nodes Unix Cluster mit Myrinet Interconnect aufsetzen um zu versuchen (natürlich erst nachdem Sie Algorithmen und verteilte Softwareapplikationen entwickelt haben) an die Urlaubsphotos auf meiner encrypted HDD zu kommen oder mich zu entlarven, wie ich durch das Tor Netzwerk in scheißböser Absicht einen iPod bei Ebay bestelle.

Im Grunde mache ich mir gag nicht so viel Sorgen, da solche Gesetzestext Menschen ca. 3-4 Jahre hinter uns in der Zeit leben. Was die heute begreifen war gestern schon alt. Was werden die erst machen wenn IPv6 kommt ... 128bit ohh man ... dann werden aus den 4 Jahren evtl. 16 oder so. To bad ...

markus

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 16.11.2006 17:36:52

meandtheshell hat geschrieben:Und das der verbeibende Rest aus meiner Erfahrung eher dort hin arbeiten geht, wo er der guten Seite der Macht diehnlich ist.
und wo bitte soll das sein? In Phantasialand?
Solltest Du zufällig gerade in London sein, beschäftige Dich doch mal mit der englischen Gesetzgebung...;)
Im Grunde mache ich mir gag nicht so viel Sorgen, da solche Gesetzestext Menschen ca. 3-4 Jahre hinter uns in der Zeit leben. Was die heute begreifen war gestern schon alt. Was werden die erst machen wenn IPv6 kommt ... 128bit ohh man ... dann werden aus den 4 Jahren evtl. 16 oder so. To bad ...
Du gehst von der polarisierenden Vorstellung aus, das nur qualitativ schlechte Leute für die Justiz oder andere staatliche Strukturen arbeiten. Das halte ich für eine urban legend. money buys it.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.11.2006 17:52:37

ub13 hat geschrieben: und wo bitte soll das sein? In Phantasialand?
Nein. Meine Erfahrung ist eben diese. Mag sein das bei Eintritt in eine solche Institution das Wissen von A und B gleich ist. A ist im FOSS Umfeld tätig, ist motiviert und kann auch Einfluß auf Entscheidungen nehmen. B ist beim Staat angestellt und Befehlsempfänger.

Ich kenne genau zwei solche Fälle - beide zusammen studiert, zur selben Zeit zu arbeiten begonnen. Der eine im Ministerium der andere bei Google. Der Unterschied im aktuellen Wissenstand ist heute so, dass der im Ministerium eher vergessen hat (weniger weiß als vor 4 Jahren) und der andere deutlich besser wurde.
money buys it.
Mag sein das in DE vom Staat mehr gezahlt wird als in der Privatwirtschaft. In dem Teil der Welt den Ich bisher gesehen habe ist das Gegenteil der Fall. Ich glaube, dass neben Geld auch "wie weit kann ich mitbestimmen, werde ich gehört ..." eine Rolle spielt. Ich habe nicht gesagt das IT Personal auf Staatsseite nichts taugt (nur um das nachdrücklich nochmals herauszustreichen). Die Mehrzahl an fähigen Leuten (prozentuell in Bezug auf verfügbare Arbeitsplätze) findet sich aber imho nicht im Staatsdienst und dieser Trend nimmt denke ich auch zu je mehr sich der Staat so verhält.
Nicht alles läst sich mit Geld regeln. Und wer glaubt, der Staat beauftragt einfach mit Steuergeld Unternehmen täuscht sich. Unternehmen fürchten den Imageschaden der damit entsteht weit mehr als den Verlust von Einnahmen aus Staatsaufträgen.

markus

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 16.11.2006 20:10:35

meandtheshell hat geschrieben: - im Grunde nur Wischi Waschi - nichts konkretes
- das wird sicher noch sehr relativiert werden sobald die erste "richtige Expertenkommission" angehört wurde
Oder vor Gericht, wie die Entwicklung der letzten Jahre zeigt. Gesetze sind zum grossen Teil nur noch gummiartige Formulierungen, letztlich bleibt es am Bundes*gericht hängen. Mich wundert in diesem Zusammenhang nur, dass noch kein Politiker auf die grandiose Idee gekommen ist, bei unbequemen Entscheidungen ein Veto-Recht einzufordern. Zum Bleispiel Schünemann (niedersächs. Innenfoo) ist so ein Experte.
Was mich aber sehr sehr freut, ist die Tatsache das wir einen IT Fachkräftemangel haben - Weltweit. Und das der verbeibende Rest aus meiner Erfahrung eher dort hin arbeiten geht, wo er der guten Seite der Macht diehnlich ist.
...
Wie war das noch: Es ist keine Frage ob du jemand kaufen kannst, die Frage ist Wieviel. Das muss auch nicht unbedingt in Geld gemessen werden. Da reichen auch schon Reputation/Name oder solch profane Dinge wie Altersvorsorge oder Beschäftigungsdauer, Perspektiven/Karriere.
Ich hab auch schon mit einem Haufen IT-Studenten zusammengehockt, von denen nur ein winziger Teil überhaupt Interesse an Politik/Privacy/Datenschutz hatte, der Teil mit Intentionen hinsichtlich der guten Seite[tm] war noch kleiner.

Im Grunde mache ich mir gag nicht so viel Sorgen, da solche Gesetzestext Menschen ca. 3-4 Jahre hinter uns in der Zeit leben. Was die heute begreifen war gestern schon alt. Was werden die erst machen wenn IPv6 kommt ... 128bit ohh man ... dann werden aus den 4 Jahren evtl. 16 oder so. To bad ...
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23964/1.html

Das die immer etwas "hinterherhängen" ist sicherlich normal und systembedingt. Trotzdem sollte man das nicht unterschätzen und schon gar nicht aus den Augen lassen. *g

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

Antworten