[Gelöst] Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
LangerAtem
Beiträge: 68
Registriert: 15.07.2018 10:42:08

[Gelöst] Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von LangerAtem » 26.12.2023 13:08:35

Hallo und Guten Tag.

Leider habe ich nirgendwo eine Lösung gefunden:

Ich möchte in /etc/default/grub die Zeile
GRUB_CMDLINE_LINUX=
editieren.

Genauer gesagt, es ist schon ein Eintrag vorhanden und ich möchte einen zweiten Eintrag hinzufügen.
Leider weiß ich nicht, wie die Einträge getrennt werden. Einfach nur
GRUB_CMDLINE_LINUX="Eintrag1" "Eintrag2"
oder beide Einträge mit Leerzeichen bzw. irgendeinem Trenner?

Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von LangerAtem am 27.12.2023 15:38:57, insgesamt 1-mal geändert.

JTH
Moderator
Beiträge: 3032
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von JTH » 26.12.2023 13:17:57

In demselben Paar Anführungszeichen, aber mit Leerzeichen getrennt:

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX="Eintrag1 Eintrag2"
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1438
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von thunder11 » 26.12.2023 13:18:45

LangerAtem hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.12.2023 13:08:35
Ich möchte in /etc/default/grub die Zeile

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX=
editieren.
Was willst du denn da reinschreiben?

Zeig mal bitte

Code: Alles auswählen

cat /etc/default/grub

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von MSfree » 26.12.2023 13:23:16

Code: Alles auswählen

GRUB_CMDLINE_LINUX="Eintrag1 Eintrag2"

Benutzeravatar
LangerAtem
Beiträge: 68
Registriert: 15.07.2018 10:42:08

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von LangerAtem » 26.12.2023 19:19:54

Vielen Dank!

Leider kann ich nicht feststellen, ob ich Erfolg hatte,
weil grub-update nicht funktioniert hat.

Ich habe Probleme beim laden eines Netbook-Akkus.
Im Administrator-Handbuch wird vorgeschlagen, durch hinzufügen von
apm=on
das
advanced power management zu ermöglichen.

Wenn Euch was zu grub-update einfällt, dann lasst es mich gerne wissen :D
Es geht um Debian 12 auf einen Asus Eee Netbook

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1557
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von Livingston » 26.12.2023 19:50:18

Richtig schreiben hilft: update-grub
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von MSfree » 26.12.2023 20:03:11

LangerAtem hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.12.2023 19:19:54
Leider kann ich nicht feststellen, ob ich Erfolg hatte,
weil grub-update nicht funktioniert hat.
grub-update wird auch nicht funktionieren. In der ersten Zelle der Datei /etc/default/grub steht nämlich:

# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
Ich habe Probleme beim laden eines Netbook-Akkus.
Das wirst du durch Kernelparameter nicht gelöst bekommen.

Netbooks gibt es seit 2010 nicht mehr, das ist 13 Jahre her. Dein Akku ist entsprechend alt und wird schlicht hinüber sein. Die ganzen "Ratschläge" aus 25 Jahre alten Dokumentationen kannst du mal getrost knicken.

Benutzeravatar
LangerAtem
Beiträge: 68
Registriert: 15.07.2018 10:42:08

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von LangerAtem » 26.12.2023 20:49:16

@livingston
:D Danke! Die Idee hatte ich auch schon! Leider lädt das "neue" (@MSfree) Akku nur,
wenn die Lichter schon von alleine ausgegangen sind. Ich muss noch warten,
um das ausprobieren zu können. :(

Ich hätte vielleicht auch noch angeben sollen, dass es sich um Debian 12 mit LXDE handelt.
Unter /sys/class/power_supply finden sich einige Datein, die sich auf meinem PC mit Debian/Gnome
nicht befinden. Ich gehe deshalb davon aus, dass sie etwas bedeuten :|

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von MSfree » 26.12.2023 21:01:49

LangerAtem hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
26.12.2023 20:49:16
Leider lädt das "neue" (@MSfree) Akku nur, ...
Es werden bestimmt seit 10 Jahren keine neuen Akkus für die alten EeePCs mehr produziert. Einige Händler haben halt noch Lagerbestände 10 Jahre alter, ehemals neuer Akkus. So ein neu gekaufter Akku kann also trotzdem bereits defekt sein.
Unter /sys/class/power_supply finden sich einige Datein, die sich auf meinem PC mit Debian/Gnome
nicht befinden. Ich gehe deshalb davon aus, dass sie etwas bedeuten :|
/sys/class/power_supply ist nur auf Laptops gefüllt und zeigt auch, daß ACPI einwandfrei funktioniert. Dort gibt es Informationen zur Akkukapazität, Ladestrom und Entladestrom des Akkus, Spannung .... Also alles Informationen, die bei einem Desktoprechner wegen fehlendem Akku gar nicht relevant sind und deshalb auch gar nicht erst angelegt werden.

Benutzeravatar
LangerAtem
Beiträge: 68
Registriert: 15.07.2018 10:42:08

Re: Grub2 editieren - zwei Einträge trennen

Beitrag von LangerAtem » 27.12.2023 15:37:19

Das wäre natürlich eine Erklärung. Vielen Dank dafür.
Im neuesten Administrator Handbuch ist tatsächlich auch - bis
auf einen rudimentären Rest - das Theme Energierverwaltung
nicht mehr vorhanden!

Trotzdem hier zum grub update
updat-grub hat so auch nicht funktioniert.
Aber

Code: Alles auswählen

su - root update-grub
scheint geholfen zu haben

Antworten