ssh aufbau dauert ewig..

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
filou
Beiträge: 190
Registriert: 02.02.2004 21:21:40

ssh aufbau dauert ewig..

Beitrag von filou » 23.06.2004 11:15:59

Hallo,

habe hier einen Woody Rechner mit ssh2. Zu diesem möchte ich mich jetzt via ssh connecten. Dieser Vorgang dauert allerdings ewig. D.h. diie Abfrage von Benutzernamen und Passwort dauert min. 10 sec.

Danach bin ich erst auf dem entsprechnden Rechner eingeloggt.

Im syslog steht immer eine Meldung, dass er versucht, eine ISDN Verbindung zu initiieren.
Also vermute ich, irgendwas mit Namensauflösung....?!?

Code: Alles auswählen

kernel: isdn_net: ippp0: dial rejected: interface not in dialmode `auto', signalling dst_link_failur
e

mfg
[/code]

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 23.06.2004 20:48:32

Hallo,

dauert es genauso lang, wenn du statt dem hostname die IP nimmst?
Schalt doch mal auf verbose: <ssh -v hostname>

ciao, frank
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

azu
Beiträge: 26
Registriert: 17.03.2004 15:26:55

Beitrag von azu » 25.06.2004 11:40:45

also wenn ich vom windowssystem auf dem debianserver zugreiffe per ssh hab ich das problem gelöst in dem ich die Verschlüsselung BLOWFISH genommen hab. Ist nich so rechenintensiv.

Außerdem solltest du schauen ob du in

Code: Alles auswählen

/etc/hosts
die IP-Adresse mit dem Computernamen eingestellt hast.

mike58
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2004 18:06:33

Beitrag von mike58 » 27.06.2004 12:25:52

Hallo,
dieses Problem erinnert mich an meine Versuche, einen DNS zum Laufen zu bekommen. Sobald DNS lief, kam es beim Einloggen per SSH zu dieser Wartezeit. Auch SAMBA ließ sich ewig Zeit, bis (ohne Fehlermeldungen!) endlich die Verbindung stand.

Grund war die fehlerhafte Konfiguration des reverse-lookups (habe einen Punkt in der Zonendatei vergessen). DNS löste zwar die Rechnernamen korrekt auf und lieferte die IP-Adresse zurück. Zur Sicherheit benutzen ssh (und SAMBA) aber das reverse-lookup zusätzlich, um quasi die Gegenprobe IP-Adresse --> Rechnernamen zu machen. Schägt das fehl, wird versucht, das reverse-lookup über einen öffentlichen DNS zu machen. Auch das muss fehlschlagen, weil die lokalen Adressen natürlich nicht verzeichnet sind.
Anschließend bescheidet sich ssh alleine mit dem gültigen Ergebnis des Schlüsselvergleichs. Es gibt aber keine Fehlermeldung, nur den störenden Timeout beim Einloggen.

Abhilfe:
Wenn Du DNS hast: Die Zonendateien berichtigen.
Wenn nicht: Beide ssh-Partner in /etc/hosts des Servers eintragen.

Gruß
Michael

Antworten