ls120 Modul

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
torafox
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2003 23:01:09
Wohnort: Gladbeck

ls120 Modul

Beitrag von torafox » 19.01.2003 10:44:42

Hallo,
ich habe mit Hilfe von Knoppix ein Debian auf Platte installiert und es funktioniert mit Ausnahme vom LS120 Diskettenlaufwerk. Kann mir einer sagen welches Modul ich dafür installieren bzw. downloaden muss?

Gruß
Uwe

Ruhollah
Beiträge: 362
Registriert: 31.12.2002 15:18:09
Wohnort: Chemnitz

Bei funktioniert es (Debian)

Beitrag von Ruhollah » 21.01.2003 22:15:46

Wird LS-120 denn nicht vom Standardkernel unterstützt? Wo hast du das LS-120 angeschlossen? IDE, SCSI, USB oder Parallelschnittstelle?

torafox
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2003 23:01:09
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von torafox » 22.01.2003 08:49:29

Also, das LS120 Laufwerk befindet sich auf /dev/hdd.
Vielleicht ist das LS120-Modul nicht in Knoppix Deshalb möchte ich das Modul mal von Hand laden, aber dazu muss ich wissen, wie es heisst.
Gruß
Uwe

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 22.01.2003 09:01:32

Es ist durchaus wichtig, wie das LS120 angeschloßen ist, da davon abhängt, welche Module geladen sein müssen. Was sagt den ein?

Code: Alles auswählen

lsmode
PS: Wenn SCSI sollte eigentlich kein weitere Modul notendig sein. Das ist ja das Schöne an SCSI :)
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

torafox
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2003 23:01:09
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von torafox » 22.01.2003 18:06:42

Das LS120-Laufwerk wird durch ide-scsi eingebunden, obwohl es über IDE angeschlossen ist. Die SCSI-Gerätedatei lautet bei mir
/dev/sda

Und ich dachte, es gäbe für das LS120-IDE-Laufwerk auf /dev/hdd einen eigenen Treiber! Aber letztlich bin durch Überprüfung der /var/log/messages auf ide-scsi gekommen.

Wurde das LS120-IDE-Laufwerk bei Debian schon immer über ide-scsi eingebunden?
Ich bin ein ziemlich neuer Debian-User und setze durch Knoppix bedingt (glaub ich zumindestens) unstable, testing bzw. sarge ein.

Gruß an alle Debianer
Uwe

Antworten