treiber um parameter via /proc/ od. /dev filessys. erweitern

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

treiber um parameter via /proc/ od. /dev filessys. erweitern

Beitrag von Belgarad » 23.01.2003 08:43:56

cih moechte einen treiber der als module geladen wird um eine parameteruebergabe via filesystem erweitern.
derzeit muss man die parameter beim insmod aufruf uebergeben.
mir schwebt eine parameteruebergabe vor, aehnlich wie das z.b. bei /proc/sys/net/ipv4/ gemacht wird. da kann man ja werte "on the fly" aendern, wie z.b. ip_forwarding.

hat da jemand einen wink mit dem zaunpfahl oder weiss wo man das abgucken kann? ich habe mir schonmal den kernel-src angeschaut, aber noch nicht gefunden, wo man sehen kann wie es gemacht wird.
Debian SID

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.01.2003 16:47:33

Vorab erstmal: ganz simpel wird das nicht werden, und evtl. kann man einige Parameter auch aus technischen Gründen zur Laufzeit verändern. Um welche Parameter und welchen Treiber geht es denn?

Zu /proc:
Da gibt es im Kernel Tree AFAIR eine Doku, wie man Dateien in /proc anlegt, und wie man das alles machen muss, aber die liegen im SGML Format vor, so dass man die erst generieren muss (make psdocs pdfdocs htmldocs usw.). Ich schaue gerade 'mal nach, ob das, das ist, was Du brauchst.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Beitrag von Belgarad » 23.01.2003 17:02:45

welche treiber?
ist noch zu frueh dazu was zu sagen. ein freund von mir hat einen speziellen treiber geschrieben, und nun ueberlegen wir wie wir da die parameter setzten. und ich hatte halt die idee das ueber das dateisystem zu tun.

na das waere nett wenn du da etwas findest!!!

p.s. ist mir bekannt das man bestimmte parameter nur zzu bestimmten zeiten setzen darf. muss mich da aber auch reinfuchsen...
Debian SID

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 23.01.2003 17:33:50

OK, wenn ihr den Treiber selber macht, ist das mit den runtime Parametern in der Tat "Euer Problem" aber das werdet ihr dann schon rausfinden.

Die ProcFS API wird in der Tat in einem DocBook Dokument beschriben. Um die zu erzeugen, musst Du allerdings erst ein paar Pakete installieren:

Code: Alles auswählen

ii  docbook        4.2-1          SGML DTD for authors of technical documentat
ii  docbook-doc    30d10-8        Documentation for the DocBook DTD.
ii  docbook-dsssl  1.77-2         Modular DocBook DSSSL stylesheets, for print
ii  docbook-html-f 1.0-1          Extension to DocBook XML for generating html
ii  docbook-simple 1.0cr2-1       Simplified DocBook XML Doctype and css style
ii  docbook-to-man 2.0.0-10       Converter from DocBook SGML into roff -man m
ii  docbook-utils  0.6.12-3       Convert Docbook files to other formats (HTML
ii  docbook-xml    4.2-6          Standard XML documentation system, for softw
ii  docbook-xml-jr 1.1-1          DocBook XML JRefEntry DTD
ii  docbook-xsl    1.56.1-2       Stylesheets for processing DocBook XML files
Ich weiss nicht, ob die alle nötig sind, aber damit hat's bei mir funktioniert...

Dann kannst Du im Kernelsource (/usr/src/linux) einfach "make psdocs" machen, und danach findest Du unter /usr/src/linux/Documentation/DocBook ein Reige PS Files, unter anderen auch ein procfs-guide.ps, wo die API drin beschrieben wird.

Du kannst auch pdfdocs htmldocs oder mandocs erstellen.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Belgarad
Beiträge: 749
Registriert: 12.07.2002 02:00:44

Beitrag von Belgarad » 24.01.2003 12:49:05

Vielen lieben dank (gibts eigentlich etwas wasdu nicht weisst :D )

werds mir anschauen und melde mich dann wieder!
Debian SID

Antworten