Framebuffer Erfahrungen?

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
snowcrash
Beiträge: 168
Registriert: 28.01.2002 17:17:51

Framebuffer Erfahrungen?

Beitrag von snowcrash » 28.04.2002 14:10:47

Jemand schonmal mitm Framebuffer Device Erfahrungen gemacht?
Ich hab das jetzt mal ausgetestet (mit dem 2.4.18er Kernel) und muss sagen, dass es ziemlich schick aussieht.
Die Konsole läuft jetzt mit 1024x768 und man kann sogar Bilder/Filme anschauen. Nicht schlecht auf jeden Fall.

Wenn man allerdings X laufen hat, bringts nicht so viel, weil man es dann kaum sieht da man alles im Terminal macht.
Es gibt jedoch Projekte, die daran arbeiten WindowManager etc. ganz ohne X laufen zu lassen, nur mit Hilfe des FB Devices. Wäre nicht schlecht, kann wieder n paar Megs Speicher sparen.

snowcrash

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 28.04.2002 15:10:55

Ich finde FrameBuffer auch ne gute sache. Das einzige was mich dabei stört ist das nur 60Hz möglich sind. Ich gehöre zu den Menschen die auf ihre 85Hz bestehen. Ich hoffe das es da bald Abhilfe gibt. Aber auf nen Laptop/LCD macht sich das gut - nen LCD Panel braucht ja kein Hz.
Aja, ist FrameBuffer nicht langsamer als nen X-Server? Glaub schon....

Benutzeravatar
groshert
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2002 17:01:31
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von groshert » 29.04.2002 11:14:55

Ich benutz auf meinem Laptop zwangsweise den VESA Framebuffer, da die Grafikkarte
nicht von XFree86 unterstützt wird - davon kann ich auf jeden Falls sagen dass es
langsamer ist... sowas wie Video anschauen (SDL) geht praktisch nicht (ruckel ruckel...)

Cheers,
Kai

Benutzeravatar
xraver
Beiträge: 805
Registriert: 05.01.2002 19:42:11
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von xraver » 29.04.2002 13:03:14

Hmz, ich benutze das modul radeonfb welches im KernelTreee zu finden ist (habe auch ne Radeon im Laptop drinne) - mal sehen werde mal Videos/DVD antesten. Sonstige RadeonTreiber für X funzen derweilen net. Weill ATI ja 10000 verscheidene Chips den gleichen namen gibt.

Antworten