MSI K7n2 Board - Kein USB 2.0 ??

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

MSI K7n2 Board - Kein USB 2.0 ??

Beitrag von weizenbier » 19.08.2003 02:18:57

Hi Folks und Bert,

ich habe mir heute (aehmm gestern) das MSI K7N2 gekauft.
Bin etwas Bert gefolgt: siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=9744
Laeuft auch prima mit Debian. Nur das USB ist etwas komisch.

Stelle ich im BIOS das USB auf Version 1.1 UND Version 2.0, geht mal gar nix.
Weder USB 2.0 Stick noch USB 1.1. Mouse machen etwas.
Stelle ich nun USB im Bios auf 1.1, geht alles einwandfrei.

Ich fahre das 2.4.21 Kernel Image von SID. Kann der Kernel nur mit USB 1.0 etwas anfangen??

lspci sieht so aus:
00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation: Unknown device 01e0 (rev c1)
00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01eb (rev c1)
00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ee (rev c1)
00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ed (rev c1)
00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ec (rev c1)
00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation: Unknown device 01ef (rev c1)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce2 ISA Bridge (rev a3)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce2 SMBus (MCP) (rev a2)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a3)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation nForce2 USB Controller (rev a3)
00:04.0 Ethernet controller: nVidia Corporation nForce2 Ethernet Controller (rev a1)
00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce2 AC97 Audio Controler (MCP) (rev a1)
00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation: Unknown device 006c (rev a3)
00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 IDE (rev a2)
00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev c1)
01:07.0 Ethernet controller: Linksys Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 model NC100 (rev 11)
01:08.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
01:08.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV20 [GeForce3 Ti 200] (rev a3)
Hat jemand eine Erklaerung?

Spass,

Weizenbier
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 19.08.2003 15:33:03

Habe eigentlich keine größeren Probleme mit dem Board gehabt, Onboard-Netz und -Sound läuft. Mangels USB Gerätschaften hab ich mit dem Thema USB bisher nicht auseinander gesetzt.. Sorry, da kann ich leider nicht helfen
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von weizenbier » 19.08.2003 15:35:38

Hi Bert,

wie kriege ich die OnBaord Netzwerkkarte zum Laufen?

Weizenbier
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 19.08.2003 15:47:07

Für die nvidia Netzwerkkarte brauchsr Du einen proprietären treiber von Nvidia. Den gibt's auch da, wo es die Grafiktreiber gibt...

USB 2.0 geht IIRC erst aber Kernel 2.5 oder 2.6

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Miguel
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003 14:34:03
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Miguel » 19.08.2003 16:01:24

Um die Netzwerkkarte zum laufen zu bringen musst du dir von Nvida die nForce treiber runterladen (http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_1.0-0261.html), anschliessend entpacken und in das Verzeichniss nvnet wechseln.
Dort ein make installl und mit modconf den Treiber fest einbinden. Zu guter letzt noch pppoeconf.

Usb funktioniert bei mir problemlos seitdem ich im Bios auf USB 1.1 und 2.0 und zusätzlich im Kernel usb 2.0 (modular) support aktiviert habe.

Strange ist bei mir allerdings, dass jedes Device unknown ist, obwohl alles funktioniert. Viellleicht kannst du mir deine config schicken, damit ich dahinterkomme, was ich vergessen habe (redries at gmx punkt de).

Gruss

Miguel

weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von weizenbier » 19.08.2003 17:24:35

Hi,

also ich habe mir mal die Treiber bei nvidia heruntergeladen, entpackt
und in das Verzeichnis nvnet gewechselt. Ein "make install" ergibt dann folgenden Fehler:
mkdir -p //lib/modules/2.4.21-4-k7/kernel/drivers/net
install -b -m 644 nvnet.o //lib/modules/2.4.21-4-k7/kernel/drivers/net
install: cannot stat `nvnet.o': No such file or directory
make: *** [install] Error 1
Ich habe es mit den Kernel-Sourcen von 2.4.21 und GCC-3.2 und GCC-3.3 versucht,
es kommt immer die gleiche Fehlermeldung.

Was mache ich falsch?

Gruss,

Weizenbier
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

Miguel
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003 14:34:03
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Miguel » 19.08.2003 17:43:56

Hast du vielleicht vergessen einen symbolischen Link zu deinem Kernel anzugeben?

Ansonsten weiss ich auch nicht grossartig weiter. Ich kann mich erinnern, dass ich mit dem Nvidia Treibern auch schon Probleme hatte. Geholfen hat da aber nur eine Neuinstallation.
Eventuell hilft es noch dein Kernel Verzeichnis unter /lib/modules zu sichern den Kernel nochmals neu zu bauen und installieren.

weizenbier
Beiträge: 387
Registriert: 26.11.2002 15:37:00
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von weizenbier » 19.08.2003 17:47:56

Ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Also mit der Anleitung aus dem Forum hier http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=11462 ist alles in Butter.

Ich liebe diese Forum.

Ein gluecklicher Weizenbier,
There are only 10 types of people in the world:
Those who do understand binary and those who don't.

Antworten