cups bindet mich an Windows

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

cups bindet mich an Windows

Beitrag von The Torso » 30.11.2003 21:59:15

Leider hab ich es noch nicht geschafft meinen HP deskjet 5652 zum laufen zu bringen. Ich hab mir sogar die richtige *.ppd-Datei für den Drucker runtergeladen, aber es hilft nichts...

Folgende Probleme treten bei mir auf:

1) :roll: Der Drucker läuft nicht :cry: , naja, sonst bräuchte ich doch nicht posten ;)
2) Ein lpadmin -v, wenn ich mit ifup eth0 im Internet bin, bringt bei mir minutenlang gar nichts und dann sagt es mir;

lpadmin: Unable to connect to server: Connection timed out

Wenn ich mich nicht im Internet befinde (ifdown eth0) dann sagt er mir eben, dass ich nicht mit dem Netzwerk verbunden bin:

lpadmin: Unable to connect to server: Network is unreachable

3) Auszug aud er Datei: /var/log/cups/error_log:

Code: Alles auswählen

E [30/Nov/2003:18:47:59 +0100] Scheduler shutting down due to SIGTERM.
I [30/Nov/2003:19:00:45 +0100] Listening to 0:631
I [30/Nov/2003:19:00:45 +0100] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] Configured for up to 100 clients.
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] Allowing up to 100 client connections per host.
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] Full reload is required.
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 212 PPDs...
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [30/Nov/2003:19:00:46 +0100] Full reload complete.
I [30/Nov/2003:19:11:29 +0100] Listening to 0:631
I [30/Nov/2003:19:11:29 +0100] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [30/Nov/2003:19:11:29 +0100] Configured for up to 100 clients.
I [30/Nov/2003:19:11:29 +0100] Allowing up to 100 client connections per host.
I [30/Nov/2003:19:11:29 +0100] Full reload is required.
I [30/Nov/2003:19:11:30 +0100] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 212 PPDs...
I [30/Nov/2003:19:11:30 +0100] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [30/Nov/2003:19:11:30 +0100] Full reload complete.
I [30/Nov/2003:19:53:26 +0100] Listening to 0:631
I [30/Nov/2003:19:53:26 +0100] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] Configured for up to 100 clients.
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] Allowing up to 100 client connections per host.
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] Full reload is required.
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 212 PPDs...
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [30/Nov/2003:19:53:27 +0100] Full reload complete.
Wenn ich mir die Meldung ansehe, dann werde ich nicht wirklich schlau! Wieso 100 Usern eine Verbindung zum Drucker erlauben? Es soll ja nur ich drucken können. Ok, ich versteh das nicht ganz.

4) Den Drucker hab ich mit der Beschreibung unter http://www.openoffice.de/linux/buch versucht einzurichten.

Das Einrichten mit mozilla und localhost:631 (richtige Nummer? bin nicht mehr sicher) funkt nicht, da bringt er mir die gleichen Fehlermeldungen wie oben.
-----------------------------------------------------------------------------
Momentan fällt mir nichts mehr zu meiner Leidensgeschichte ein. Aber eben genau das Problem bindet mich noch an Windows, dort funktioniert der Treiber, aber die Einstellungen sind in einer mir unbekannten Sprache verfasst (sollte Deutsch sein, aber ich glaube nicht das die Sprache wie sie Windows interpretiert überhaupt existiert!

Ich hoffe es kann mir jemand Helfen. Ich hab auch schon versucht ein wenig an der Configurationsdatei herumzuspielen, daber da kenn ich mich zu wenig aus! Deshalb....

HILFE

mfg Torso
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

Beitrag von agruello » 30.11.2003 22:16:16

Hi,
also ich hatte das problemlos mit den Tipps hier im Forum hinbekommen.
Vielleicht ist es bei dir das mit dem fehlerhaften loopback ?
Schau mal - falls nicht schon geschehen unter: http://www.debianforum.de/wiki/?page=CUPS+einrichten
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

guennid

Beitrag von guennid » 30.11.2003 22:39:46

The Torso hat geschrieben: Den Drucker hab ich mit der Beschreibung unter http://www.openoffice.de/linux/buch versucht einzurichten.
Willkommen, Leidensgenosse! Oben das ist so ziemlich das Bescheuertste, was ich zu cups gelesen habe: Jede Menge Text - für Leute, die ihn nicht brauchen!
Grüße, Günther

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 30.11.2003 22:45:45

Hi,

versuchs doch mal mit Turboprint .
Es gibt auch eine Demoversion zum Download und die Druckergebnisse sind echt vom feinsten.


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 30.11.2003 23:16:42

@ agruello: Der LInk hat diesmal , diesmal deshalb, weil ich den schon vor einem Monat ausprobiert hatte. Mitlerweile hab ich aber das System neu aufgesetzt und nun funktioniert es.

Mir fehlte ein Loopback-Device, deshalb konnte er sich nicht verbinden.

Nur die Qualität muss ich noch ein wenig runtersetzen, so braucht er für mich zu viel Tinte....

vielen Dank noch mal, auch an jene, die mir so schnell geantwortet haben ...

mfg Torso

P.S. Was bedeutet Loopback-Device? (retorische Frage)
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
agruello
Beiträge: 29
Registriert: 28.11.2003 11:14:04
Wohnort: irgendwo in Dänemark

Beitrag von agruello » 30.11.2003 23:31:32

Hi,
na das freut mich ja, daß ich als Debian-Anfänger auch mal weiterhelfen konnte :)

Das mit dem "diesmal, diesmal deshalb" ist aber ein Tippfehler ?
---== SID - kernel 2.6.11 / Kanotix / KUbuntu ==---
---== vorher 11 Jahre langweilige Windosen ==---

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von The Torso » 30.11.2003 23:36:48

*gg* Eigentlich nicht, der Satz ist nur nicht vollständig.
Ich wollte sagen, dass erst diesmal geklappt hat (weiß auch nicht warum)

Damals (diesmal nicht mehr diesmal 8) ) lief es nicht.

:wink:
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22364
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: cups bindet mich an Windows

Beitrag von KBDCALLS » 31.12.2003 20:17:37

The Torso hat geschrieben:@ agruello: Der LInk hat diesmal , diesmal deshalb, weil ich den schon vor einem Monat ausprobiert hatte. Mitlerweile hab ich aber das System neu aufgesetzt und nun funktioniert es.

Mir fehlte ein Loopback-Device, deshalb konnte er sich nicht verbinden.

Nur die Qualität muss ich noch ein wenig runtersetzen, so braucht er für mich zu viel Tinte....

vielen Dank noch mal, auch an jene, die mir so schnell geantwortet haben ...

mfg Torso

P.S. Was bedeutet Loopback-Device? (retorische Frage)

loopback = Prüfschleife

PS:: Das war eigentlich zu erwarten das weder eth0 noch das Loopbackinterface laufen. Ein ifconfig lo up hätte gereicht, anstatt sich die Mühe einer Neuinstallation zu machen.

Antworten