NTFS schrfeibsupport für linux!

Neuigkeiten rund um GNU/Linux
Antworten
Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

NTFS schrfeibsupport für linux!

Beitrag von Natas12 » 03.12.2003 15:32:57

"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 03.12.2003 15:53:48

Schon getestet?? Funktioniert das, insbesondere der Schreibzugriff?

Ich verwendet immer noch den Treiber vom
Linux-NTFS Project, der allerdings keinen Schreibzugriff hat. Ich bin da auch etwas ängstlich, ich weiss gar nicht, warum, schliesslich habe ich nichts zu verlieren, ausser einer WindowsXP Installation, die ich eh nie benutze...

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 03.12.2003 16:01:37

Na, wenn der Schreibzugriff bei dem Treiber nicht funktioniert kannst Du Dich bei Microsoft beschweren. :wink:
Das Teil ist ein Wrapper um den Microsoft-NTFS-Treiber.

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 03.12.2003 16:11:39

Heisst das ich muss irgend wo auf einer Patition mit lesezugriff ne Windowsinstallation haben, damit er die Bibliotheken benutzen kann?
Gruß Ponder

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 03.12.2003 16:30:37

Ja, für die Installation. So wie ich das sehe, werden die Treiber dabei auf die Linux-Partition kopiert. Irgendwo muß er die Treiber ja herholen.

Benutzeravatar
Raoul
Beiträge: 1435
Registriert: 20.05.2003 00:16:35
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Raoul » 03.12.2003 17:09:10

spiffi hat geschrieben:Na, wenn der Schreibzugriff bei dem Treiber nicht funktioniert kannst Du Dich bei Microsoft beschweren. :wink:
Das Teil ist ein Wrapper um den Microsoft-NTFS-Treiber.
Na dann eben nicht :-) Ich verschandle mir mein Linux doch nicht mit Microsoft Produkten, ist schon schlimm genug, dass ich die Windows Media Player Codecs habe ;-)

Ausserdem (eine eher theoretische Frage): Ist das denn legal? MS gibt keine Lizenzen für NTFS raus...

Raoul

Code: Alles auswählen

grep -ir fuck /usr/src/linux

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 03.12.2003 17:16:21

Raoul hat geschrieben:Na dann eben nicht :-) Ich verschandle mir mein Linux doch nicht mit Microsoft Produkten, ist schon schlimm genug, dass ich die Windows Media Player Codecs habe ;-)
Stellt sich die Frage, arum Du überhaupt noch ein Windows auf der Platte hast, auf dessen Laufwerke Du dann auch noch unter Linux zugreifen möchtest. ;-)
Raoul hat geschrieben:Ausserdem (eine eher theoretische Frage): Ist das denn legal? MS gibt keine Lizenzen für NTFS raus...
Genauso legal wie das Windows auf Deiner Platte. Die Microsoft-Treiber werden ja nicht mitgeliefert. Die mußt Du von ner vorhandenen Windows-Installation nehmen.

Archmage
Beiträge: 138
Registriert: 11.08.2003 03:15:01

Beitrag von Archmage » 04.12.2003 05:14:02

Naja, im Schlimmsten Fall kann man das ja so machen:

Alle Platten raus und nur eine kleine alte 2 GB Platte rein. Dort M$ Windows XP mit NTFS installieren und dann sofort den Rechner ausschalten.

Dann die ganzen Linux-Platten rein, die mit M$ WIndows verseuchte Platte mounten, Treiber kopieren und dann die mit M$ WIndows bespielte Platte mindestens 3 mal neu partitionieren und neu formatieren. So dürfte M$ WIndows XP kein Zugriff auf die Linux-Partitin haben. :lol:

Benutzeravatar
Kastrovolus
Beiträge: 254
Registriert: 17.05.2003 00:17:45
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von Kastrovolus » 04.12.2003 09:44:55

@Archmage: Wir sind gar nicht paranoid, was? ;-)

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 04.12.2003 10:32:17

lol, das nenne ich ein gesundes sicherheitsbewußtsein! :D
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 05.12.2003 18:32:19

ich hab hier gerade noch mal menuconfig für 2.6.11-test11 aufgemacht , dort kann ich unter file systems NTFS write support anwählen der nicht als experimentell eingestuft ist, naja aber der kernel ist halt eine test-version.

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 05.12.2003 18:53:20

CONFIG_NTFS_RW:

This enables the partial, but safe, write support in the NTFS driver.

The only supported operation is overwriting existing files, without changing the file length. No file or directory creation, deletion or renaming is possible. Note only non-resident files can be written to so you may find that some very small files (<500 bytes or so) cannot be written to.

While we cannot guarantee that it will not damage any data, we have so far not received a single report where the driver would have damaged someones data so we assume it is perfectly safe to use.
Die Option sollte wohl eher minmal write support oder partial write support heißen. :wink:

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 09.12.2003 10:39:56

Hat jemand den obengenannten ntfs support mal getestet?
Klappt der gefahrlos?
Gruß Ponder

Benutzeravatar
el_cattivo
Beiträge: 177
Registriert: 25.09.2003 02:36:16
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von el_cattivo » 09.12.2003 10:53:47

While we cannot guarantee that it will not damage any data, we have so far not received a single report where the driver would have damaged someones data so we assume it is perfectly safe to use.

evilputti
Beiträge: 51
Registriert: 12.01.2003 14:40:09
Wohnort: Seesen

Beitrag von evilputti » 07.01.2004 21:27:05

Hmmm, gibt es denn eine Installationsanleitung dazu? Welche von den 3565 deb-Dateien brauch ich denn?

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 07.01.2004 21:30:44

evilputti hat geschrieben:Hmmm, gibt es denn eine Installationsanleitung dazu? Welche von den 3565 deb-Dateien brauch ich denn?
Du mußt den Kernel mit ntfs-rw Support kompilieren.

cu

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 07.01.2004 21:56:41

Nö, hier gings um den captive NTFS-Treiber. Der hat nix mit dem Treiber im Kernel zu tun.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 07.01.2004 21:57:34

spiffi hat geschrieben:Nö, hier gings um den captive NTFS-Treiber. Der hat nix mit dem Treiber im Kernel zu tun.
Sorry, das passiert wenn man sich nur die letzten 2 Posts durchliest :roll:

cu

evoluzzer
Beiträge: 65
Registriert: 05.06.2003 19:39:37
Kontaktdaten:

Beitrag von evoluzzer » 21.02.2004 14:57:26

Kann hier jemand mal seine Erfahrungenn posten mit dem Captive NTFS-Support :?:

Gruss
Christoph

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 22.02.2004 15:02:53

Hi,
in der am Montag erscheinendem c't 4/2004 liegt mal wieder ein Knoppix bei.

Auf der Hülle der Knoppix 3.4 c't edition steht:
...
enthält ... das Programm Captive, das Schreibzugriff auf NTFS-Laufwerke ermöglicht.
...

Da ich kein Testsystem mit NTFS besitze kann ich es leider nicht testen.

Wenn es funktioniert kommen wir einem brauchbaren Rettungssystem deutlich näher.
Bin mal gespannt.

cu Sebastian

X_FISH
Beiträge: 15
Registriert: 16.08.2002 09:33:25
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von X_FISH » 25.02.2004 16:06:30

Beim "c't knoppix" (Version 3.4 also) ist's wohl wirklich dabei. Da ich keine c't habe und noch kein 3.4er ISO zu haben ist => mal gucken...

Dann könnte ich endlich meine verbliebenen FAT32 Partitionen abschaffen... Wobei ich die ja eigentlich nicht mit NTFS ersetzen wollte, sondern mit ext3... :)

Also noch ein Fall von: "Isch abe gar keine NTFS"... :twisted:

CU Martin

Antworten