Seite 1 von 4

Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 13:08:09
von heisenberg
Ich mach mal Thread #3 zum Thema Film & Serien auf, weil die Titel der anderen beiden Threads einfach nicht passen.

Hier soll es also um Spielfilme gehen, die so gut sind, dass man sie immer mal wieder anschaut.

Ich beginne mal mit ...

Es war einmal in Amerika
aus dem Jahr 1984 von Sergio Leone

Das ist für mich ein ziehmliches Film-Epos. Und ich muss gestehen, dass ich den immer noch nicht ganz verstanden habe. Ich habe vor kurzem nochmal ein paar Rezensionen dazu durchgelesen und war überrascht, dass der Film auch durchaus vieles darstellen könnte, was einfach nur Phantasie von "Noodles", der dominanten Hauptperson des Filmes gewesen sein könnte.

Gleichzeitig musste ich schmunzeln, dass es wohl noch reichlich mehr Leute gibt, die diesen Film so überhaupt nicht verstanden haben und in Folge Sergio Leone als reaktionären Macho-Typen beschimpft haben dafür, dass der solche Klischees in diesem Film verherrlicht. Das geht ja in Zeiten von respektvollem Gendern und genereller Achtsamkeit im Umgang miteinander so gar nicht. Mit dem, was ich kurz über Leone gelesen habe, scheint er selbst seine Erfahrungen mit der Mafia erlebt zu haben und wird da vermutlich nicht das Geringste verherrlichen wollen; eher seine eigenen Traumata über die erlebte Rohheit verarbeiten wollen.

Ein paar Rezensionen dazu:

https://www.filmszene.de/filme/es-war-einmal-amerika
https://www.versalia.de/Rezension.Leone ... .2432.html
https://www.schnittberichte.com/review.php?ID=13945
https://www.moviebreak.de/film/il-etait ... n-amerique

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 16:01:02
von thoerb
Mein persönlicher Filmklassiker ist Zwei glorreiche Halunken (The Good, the Bad and the Ugly)

Die Handlung, die Musik, die trockenen Sprüche, es immer wieder eine Freude sich das anzuschauen. :D

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 16:25:25
von tobo
Da komme ich mit einem Vorschlag nicht aus:
Der Clou mit Robert Redford und Paul Newman von 1973
Der Marathon-Mann mit Dustin Hoffman, Roy Scheider und Lawrence Oliver von 1976
Leon, der Profi mit Jean Reno, Natalie Portman und Gary Oldman von 1994
und fast vergessen, den Brecher schlechthin:
Blues Brothers mit Dan Aykroyd und John Belushi von 1980

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 16:51:19
von fischig
Oh, da fallen mir aber jede Menge ein. Ich fang' mal mit ein paar meiner „Alten“ an:

Tote schlafen fest 1946
Der Dritte Mann 1949
Zeugin der Anklage 1957
Außer Atem 1960

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1957) wollte ich eigentlich noch erwähnen. Witzig ist der allemal, aber der Roman gibt darüber hinaus einen besseren Eindruck über den Einfluss von Antike, Goethe, Schopenhauer und Nietzsche auf Thomas Mann, eigentlich der Schlüsselroman für Thomas Mann.
tobo hat geschrieben:Der Clou mit Robert Redford und Paul Newman von 1973
Der Marathon-Mann mit Dustin Hoffman, Roy Scheider und Lawrence Oliver von 1976
:THX:

edit:
Hier noch'n paar wikipedia-Kommentare zu meiner ersten Auswahl:
Humphrey Bogart und lauren Bacall, Regie Howard Hawks
Laut Steven Jay Schneider habe das Werk das Anrecht darauf, der größte Kriminalfilm aller Zeiten genannt zu werden, auch wenn die Handlung sehr verwickelt sei. Gerade das machte den düsteren Film noir unter Filmkritikern und Cineasten äußerst berüchtigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tote_schlafen_fest

Orson Wells, Regie Carol Reed
Zur Bekanntheit des Films trugen unter anderem das von Anton Karas auf der Zither gespielte Harry-Lime-Thema, die expressionistischen Kameraperspektiven, Orson Welles’ viel zitierte „Kuckucksuhr-Rede“ und die finale Verfolgungsjagd durch die Wiener Kanalisation bei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_dritte_Mann

Charles Laughton, Marlene Dietrich, Regie Billy Wilder
wurde 2008 vom American Film Institute auf Platz 6 in seine Liste der „besten Gerichtsdramen aller Zeiten“ aufgenommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugin_der_Anklage_(1957)

Jean Paul Belmondo, Jean Seaberg, Regie Jean Luc Godard
Der erste Langfilm von Jean-Luc Godard, der als Klassiker des französischen Kinos und der Nouvelle Vague gilt, entstand nach einem von Godard umgeschriebenen Drehbuch von François Truffaut, das auf einem Zeitungsbericht über einen Polizistenmord basierte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fer_Atem

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 17:10:33
von holyhit
Hier mal zwei deutsche Knaller! (naja je nach Geschmack:>)

Die Katze (1988) Mit Götz George
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=bNq6qg05h8Y

Das Schwein – Eine deutsche Karriere ist ein dreiteiliger Fernsehfilm über den Aufstieg des Berliners Stefan Stolze (gespielt von Götz George), der mit rücksichtslosen Methoden Karriere macht.
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=KEKZf-2eiOo

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 17:45:58
von MaGe
.
Da ich aus der Westernecke komme.

Mein großer Freund Shane - 1953

Ein glänzend inszenierter und ausgezeichnet gespielter Edelwestern.

Shane verkörpert den Archetyp des einsamen und heimatlosen Revolvermanns,
der sich selbstlos für die Schwachen und Unterdrückten opfert.
und damit dem Guten zum Sieg über das Böse verhilft.



gruss MaGe

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 19:05:26
von TuxPeter
Kürzlich (wieder)-gesehen: "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa".
Nicht, dass ich jetzt so der absolute Johnny-Depp-Fan bin oder unbedingt auf Leonardo DiCaprio stehe, aber hier sind sie ein Wahnsinnsteam. Und der Film ist eine tolle Mischung von Melancholie und gleichzeitig auch Witz, nicht ohne Tiefgang, aber nimmt sich doch nicht so völlig ernst, so finde ich es jedenfalls. Kann man z.Zt. noch in Mediathek finden.
https://www.arte.tv/de/videos/047389-00 ... o-in-iowa/

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 20:05:33
von Arminius-Bln
Verdammt in alle Ewigkeit
08/15 - die Triologie
Hunde wollt ihr ewig leben?

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 06.09.2023 20:06:36
von ralli
TuxPeter hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2023 19:05:26
Kürzlich (wieder)-gesehen: "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa".
Nicht, dass ich jetzt so der absolute Johnny-Depp-Fan bin oder unbedingt auf Leonardo DiCaprio stehe, aber hier sind sie ein Wahnsinnsteam. Und der Film ist eine tolle Mischung von Melancholie und gleichzeitig auch Witz, nicht ohne Tiefgang, aber nimmt sich doch nicht so völlig ernst, so finde ich es jedenfalls. Kann man z.Zt. noch in Mediathek finden.
https://www.arte.tv/de/videos/047389-00 ... o-in-iowa/
Hallo, er gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Als Jungstars blitzt bereits die künstlerische Extraklasse der beiden auf.

Gruß ralli

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 06:48:58
von dasebastian
Keine Ahnung, ob das aufgrund des Erscheinens (1999) hier noch durchgeht, aber:

Fight Club

Der ganze Plot lädt zum immer Wiedersehen ein. Vor allem aber geht's darin für mich in erster Linie um Konsum und Neoliberalismus und das ist ein relevanteres Thema, als je zuvor. Die neue Umdeutung von wegen Toxischer Männlichkeit sehe ich dagegen nicht so.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 07:28:43
von Meillo
TuxPeter hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2023 19:05:26
Kürzlich (wieder)-gesehen: "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa".
Nicht, dass ich jetzt so der absolute Johnny-Depp-Fan bin oder unbedingt auf Leonardo DiCaprio stehe, aber hier sind sie ein Wahnsinnsteam. Und der Film ist eine tolle Mischung von Melancholie und gleichzeitig auch Witz, nicht ohne Tiefgang, aber nimmt sich doch nicht so völlig ernst, so finde ich es jedenfalls. Kann man z.Zt. noch in Mediathek finden.
https://www.arte.tv/de/videos/047389-00 ... o-in-iowa/
Vielen Dank fuer den Hinweis! Den Film habe ich vor vielen Jahren als Jugendlicher mal gesehen und er hat einen tiefen Eindruck hinterlassen.


Filme, die ich Klassiker nennen wuerde und die ich auch tatsaechlich immer wieder anschaue, sind:

- The Rocky Horror Picture Show
- Hair
- Das Boot
- Matrix
- Hackers
- Pulp Fiction

Verschiedene Filme von Hitchcock und Kubrick koennte ich hier auch noch nennen ...

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 08:41:55
von paedubucher
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 07:28:43
Filme, die ich Klassiker nennen wuerde und die ich auch tatsaechlich immer wieder anschaue, sind:

[...]
- Hackers
[...]
Soll das heissen, dass ein Mensch diesen Film mehrmals ertragen kann? :mrgreen:

Ich bekomme davon PTSD, weil ich in den 90er-Jahren aufgewachsen bin.
thoerb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
06.09.2023 16:01:02
Mein persönlicher Filmklassiker ist Zwei glorreiche Halunken (The Good, the Bad and the Ugly)

Die Handlung, die Musik, die trockenen Sprüche, es immer wieder eine Freude sich das anzuschauen. :D
Sehr gut gefiel mir auch For a Few Dollars More, wo Clint Eastwood und Lee Van Cleef Figuren spielen, die zusammenarbeiten. Lee Van Cleef ist ja mein absoluter Lieblings-Bösewicht; hier spielt er aber mal auf der anderen Seite. Sie haben ja auch in anderen Filmen noch zusammen gespielt. Mit Klaus Kinski gibt es da auch eine schöne Szene.

Der Untertan ist auch so ein Film, den ich gerne ausschnittsweise wieder hervorhole.

Nachtrag: Die Dirty-Harry-Filme habe ich zwar erst einmal durchgeschaut, ich möchte das aber gelegentlich wiederholen. Besonders der vierte Teil hat mir gefallen.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 08:49:56
von dasebastian
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 07:28:43
Filme, die ich Klassiker nennen wuerde und die ich auch tatsaechlich immer wieder anschaue, sind ...
+1 für Pulp Fiction natürlich, Matrix hingegen ist gaaanz schlecht gealtert, finde ich. Der erste "philosophischere" Teil geht noch, die anderen und der letzte gehen bei mir gar nicht mehr. Habe das vor nicht allzulanger Zeit mit einem Freund in einer Session geschaut, naja, schließlich waren wir mehr am Quatschen als Schauen. :lol:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 09:55:00
von Meillo
Ach, ihr! Ich kann Hackers alle zwei Jahre anschauen ... immer wieder ueberkommt es mich, nicht weil es ein besonders guter Film waere, aber er Kultfaktor ist einfach hoch. ``23 -- Nichts ist so wie es scheint'' ist aehnlich von der Art, aber der Film ist halt nicht nur seicht wie Hackers, darum schaue ich den viel seltener. Es ist ein besserer Film, aber ich habe den Eindruck, dass dessen Erzaehlwelt in der Informatikcommunity gerade ganz aus dem Fokus gerutscht ist. Vielleicht braucht es noch 5, 10, 15 Jahre bis man mit dem wieder was anfangen kann.

Matrix finde ich weiterhin zeitlos und grossartig -- natuerlich nur den ersten Film. Die anderen kann man sich sparen und haben dem ersten nur geschadet.

Aber ich sehe schon, dass ich hier mit meiner Meinung in der Unterzahl bin. :-D

Und natuerlich: Mit den wirklich grossen Klassikern koennen diese Filme nicht konkurrieren. Hackers und 23 werden es nie koennen -- wobei Hackers auch nichts anderes ist als die Rocky Horror Picture Show und 23 hat viel von Hair, nur jeweils ohne die Musik. Ich denke, sie unterscheiden sich nur durch unsere Perspektiven und ihr Alter, nicht aber strukturell. Matrix braucht noch 20 Jahre bis es wirklich zum Klassiker geworden ist: Der Anfangshype ist vorbei, gerade ist es eher am Popularitaetstiefpunkt, wenn der ueberwunden ist, kommt der Klassikerstatus. ;-)

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 10:31:51
von MSfree
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 09:55:00
"23 -- Nichts ist so wie es scheint''
Das größte Manko dieses Films ist, daß es ein deutscher Film ist, daher nie internationale Bekanntheit und deren Kultstatus erreichen wird. Der Film spielt für mich mindestens in der gleiche Liga wie Wargames.

Ein weiterer sehr sehenserter Film, aber ganz anderes Thema, ist Rosen für den Staatsanwalt.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 11:50:04
von dasebastian
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 09:55:00
Matrix ... natuerlich nur den ersten Film. Die anderen kann man sich sparen und haben dem ersten nur geschadet.
Ach du! So kann man das gut stehen lassen. :wink:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 13:31:08
von GregorS
Meillo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 09:55:00
...
Matrix finde ich weiterhin zeitlos und grossartig -- natuerlich nur den ersten Film. Die anderen kann man sich sparen und haben dem ersten nur geschadet.

Aber ich sehe schon, dass ich hier mit meiner Meinung in der Unterzahl bin. :-D
Aber wenigstens nicht alleine :-D Ja, der erste „Matrix“ ist wirklich nochmal-guckenswert. Und ja, die Fortsetzungen kann man sich sparen - die ziehen nur den ersten runter.

Zum Thema: Ich habe mir neulich wieder „Doktor Schiwago“ angesehen. Das ist ein unglaublicher Kitsch ... aber halt scheeee. Dito „Titanic“.

Außerdem:
- Brazil
- Lammbock, Lommbock
- Lola rennt (kann man auch gut nur als „Musikvideo“ nebenher laufen lassen)
- The Circle
- Whoami
- alle Tarantinos

BTW: Es gibt auch Filme, die ich beim ersten Gucken echt gut fand, die sich mit jedem Wiedersehen aber immer mehr als flach herausstellten. Avatar ist in meinem Ansehen z.B. ziemlich weit abgerutscht. Unterm Strich ist die Story reichlich platt und trieft von Klischees. Es ist halt technisch unendlich aufgeblasen. Gerade bei neueren Filmen stehe ich inzwischen auf europäische Produktionen.

Gruß

Gregor

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 13:53:29
von paedubucher
Der Herr der Ringe wurde noch gar nicht erwähnt, aber ich dürfte wohl nicht der einzige sein, der den ab und zu wieder guckt. :wink:

Hackers werde ich demnächst unter stärkerem Alkoholeinfluss mit ein paar Kollegen versuchen, vielleicht wird's ja dann lustig. :mrgreen:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 14:07:44
von MSfree
paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 13:53:29
unter stärkerem Alkoholeinfluss
Ich dachte eigentlich, daß man den braucht, um "Kultfilme" wie Sharknado durchstehen zu können.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 14:40:34
von paedubucher
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 14:07:44
paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 13:53:29
unter stärkerem Alkoholeinfluss
Ich dachte eigentlich, daß man den braucht, um "Kultfilme" wie Sharknado durchstehen zu können.
Danke für den Tipp! Da fällt mir doch gleich Plan 9 from Outer Space ein! Den muss ich mir auch wieder mal anschauen.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 14:40:43
von Meillo
@MSfree: :mrgreen: :THX:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 14:48:34
von GregorS
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 14:07:44
Ich dachte eigentlich, daß man [Alkohol] braucht, um "Kultfilme" wie Sharknado durchstehen zu können.
Neenee, für sowas muss man nüchtern sein, damit man vor lauter Lachen über 90er-Jahre-Fantasien (und -Technik) nicht das Reihern anfängt.

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 17:15:55
von thoerb
MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
07.09.2023 14:07:44
Ich dachte eigentlich, daß man den braucht, um "Kultfilme" wie Sharknado durchstehen zu können.
Da fällt mir auch noch ein Klassiker ein: Terrorvision :wink:

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 18:51:18
von TuxPeter
Und neulich ist mir der wunderbar kitschig-naive SF-Film "Barbarella" mit Jane Fonda noch mal über den Weg bzw. vor die Augen gelaufen. Ich habe mich so köstlich amüsiert wie lange bei einem Film nicht mehr.

Hanebüchene Handlung, und vieles an der Filmtechnik so hübsch unvollkommen wie eine Schüleraufführung, sexy natürlich, elegantes Spiel mit Geschlechter-Klischees, erotisch und ironisch gleichzeitig, wo heutige Gender-Dogmatiker vor Schreck vermutlich in Ohnmacht fallen würden wie viktorianische Sittenwächter beim Anblick einer unbekleideten Wade. Frau Fonda war laut Wikipedia anschließend gar nicht amüsiert, weil das alles nicht emanzipatorisch-feministisch genug, ließ sich von ihrem Mann und Regisseur Roger Vadim wohl überreden. Aber wenn man sich den gekonnten Klaumauk heute ansieht, hat man schon den Eindruck, dass alle richtig Spaß dabei hatten... Oder ist das jetzt mein schlimmer männlicher Blick?

Re: Filmklassiker zum immer wieder sehen

Verfasst: 07.09.2023 19:18:52
von TRex
Keine Ahnung, wie ich das einschränken sollte - ich schau mir immer wieder mal Filme an, die ich seit Ewigkeiten nicht gesehen hab, auch wenn die öfter mal nicht als Klassiker einordnen würde, sondern als Exoten/Genre-Highlights.

Heute beim Mittagessen angefangen und eben zu Ende geschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_Torino
Auch gar nicht so alt, aber sehr mitreißend und feiert Prämiere auf meiner ♻️-Watchlist: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Jagd_(2012)