"Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

"Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von rola621 » 24.05.2024 20:30:48

Hallo!

Bin kürzlich auf KDE umgestiegen und da gibt es Discovery mitgeliefert. Unter Xfce hatte ich immer Synaptic.
Weiß garnichtmehr, ob ich bei Synaptic Updatebenachrichtigungen aktiviert hatte, aber unter KDE habe ich es mal interessehalber aktiviert.

Jetzt fällt mir gerade erstmalig folgendes auf:

Discover zeigt mir folgende verfügbare Updates an:
Bild

und wenn ich meine Update-Routine durchführe (bzw. meinen Update-Alias, den ich einmal täglich übers Terminal ausführe):

Code: Alles auswählen

'su -c "apt update && apt full-upgrade && apt autoremove --purge && apt autoclean && flatpak update && yt-dlp -U"'
Wird mir folgendes angezeigt:

Code: Alles auswählen

OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Suche nach Aktualisierungen …

Nichts zu tun.
Latest version: stable@2024.04.09 from yt-dlp/yt-dlp
yt-dlp is up to date (stable@2024.04.09 from yt-dlp/yt-dlp)
Meine sources.list sieht zeitgleich folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm non-free-firmware non-free contrib main
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free non-free-firmware

deb http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware

# bookworm-updates, to get updates before a point release is made;
# see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware

# This system was installed using small removable media
# (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
# entries were disabled at the end of the installation process.
# For information about how to configure apt package sources,
# see the sources.list(5) manual.

deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-backports main contrib non-free non-free-firmware

Wie würdet ihr an der Stelle weiter vorgehen?
Bin um jeden konstruktiven Tipp, Erklärung, etc. sehr dankbar! :hail:
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 588
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Draal » 24.05.2024 21:08:49

Also ich nutze kde von Anfang an. Komme halt von suse.
Debian lief auf meinen Workstations immer auf Testing.
Bevor ich so ein System zum Arbeiten in Betrieb nehme, wechsele ich immer im Displaymanagager auf tty2. Da logge ich mich als root ein und fahre Upgrades via atp. Da kann ich genau nachvollziehen, was auf meinem System umgebaut wird.

Discover kenne ich natürlich, aber was da genau passiert, wird erheblich weniger deutlich preis gegeben. Synaptic habe ich noch niemals benutzt.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von thunder11 » 25.05.2024 06:50:52

Die von Discover vorgeschlagenen Pakete sind alles Module von Flatpak.
Hab ich noch nie an apt rangehängt, sondern immer separat durchgeführt.
Was würde denn separat

Code: Alles auswählen

flatpak update
ergeben?
Ich halte auch nichts von derartigen Bandwurm -- Update- Befehlen, zumal sie z.B. bei einem Kernel-Update ins leere laufen.

Edit:
es gibt übrigens auch apt autopurge :wink:
apt clean halte ich auch für sinnvoller als apt autoclean
Zuletzt geändert von thunder11 am 25.05.2024 07:02:00, insgesamt 1-mal geändert.

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Chameleon » 25.05.2024 07:01:26

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 06:50:52
Ich halte auch nichts von derartigen Bandwurm -- Update- Befehlen, zumal sie z.B. bei einem Kernel-Update ins leere laufen.
Hmmm, also ich nutze seit vielen Jahren so einen "Bandwurm" und hatte noch nie Probleme damit, insbesondere und gerade bei Kernel-Updates nicht.
Früher mit "apt-get" und "autoremove --purge", heutzutage so

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade && apt autopurge && apt clean
allerdings hab ich mit flatpak nichts am Hut, brauch ich nicht und will ich nicht und yt-dlp aktualisiere ich tatsächlich nur bei Bedarf und dann separat.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von thunder11 » 25.05.2024 07:16:43

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 07:01:26
hatte noch nie Probleme damit, insbesondere und gerade bei Kernel-Updates nicht.
Dein Befehl ist auch aus meiner Sicht sinnvoller.
Bei einem Kernel-Update werden dann allerdings erst beim nächsten Update-Bandwurm ( :wink: ) nach einem Neustart die alten
Kernel - Bestandteile "geputzt".
Ich starte dann halt neu und führe dann gleich apt autopurge aus.
@rola621
Noch was zu apt autoclean: Das kann den Cache ziemlich anwachsen lassen, da so nur Pakete gelöscht werden, die nicht mehr verfügbar sind.

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Chameleon » 25.05.2024 07:38:13

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 07:16:43
Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 07:01:26
hatte noch nie Probleme damit, insbesondere und gerade bei Kernel-Updates nicht.
Dein Befehl ist auch aus meiner Sicht sinnvoller.
Bei einem Kernel-Update werden dann allerdings erst beim nächsten Update-Bandwurm ( :wink: ) nach einem Neustart die alten
Kernel - Bestandteile "geputzt".
Falsch - der alte nicht benutzte Kernel wird direkt gelöscht → kannste gerne ausprobieren. ;)

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von thunder11 » 25.05.2024 08:04:03

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 07:38:13
Falsch - der alte nicht benutzte Kernel wird direkt gelöscht → kannste gerne ausprobieren.
Werde ich testen. :)

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von thunder11 » 25.05.2024 08:55:44

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 08:04:03
Werde ich testen. :)
Getestet -- hast recht. :THX:

dasebastian
Beiträge: 1930
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von dasebastian » 25.05.2024 09:30:17

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 07:01:26
... heutzutage so

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade && apt autopurge && apt clean
+1 Ist auch mein "Bandwurm".
Und +1 für thunder11s clean vs. autoclean Hinweis.

tobo
Beiträge: 2073
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von tobo » 25.05.2024 11:10:39

Nach einem clean sollte man wieder ein update machen, wenn man die Paketvervollständigung bei z.B. einem install haben möchte.

dasebastian
Beiträge: 1930
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von dasebastian » 25.05.2024 12:29:00

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 11:10:39
Nach einem clean sollte man ...
Ich mache das (update) zB. _immer_ vor einem Install.

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Chameleon » 25.05.2024 12:53:46

dasebastian hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 12:29:00
Ich mache das (update) zB. _immer_ vor einem Install.
:THX: ich auch.

tobo
Beiträge: 2073
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von tobo » 25.05.2024 14:47:39

dasebastian hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 12:29:00
tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 11:10:39
Nach einem clean sollte man ...
Ich mache das (update) zB. _immer_ vor einem Install.
Ich habe ja "z.B." geschrieben. Vor einem install sollte es sowieso hin - bei z.B. einem list fehlt dir dann aber weiterhin die angesprochene Funktionalität.

Chameleon
Beiträge: 373
Registriert: 15.07.2023 11:11:28

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Chameleon » 25.05.2024 15:13:07

Habs bei mir schon umgebaut - das Teil hängt beim Aktualisieren/Systempflege eh immer am Netz.

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade && apt autopurge && apt clean && apt update

rola621
Beiträge: 442
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von rola621 » 25.05.2024 17:17:19

Danke vielmals für Eure Beiträge!
Mir ist das über apt bzw. Terminal auch wesentlich lieber, wegen der Nachvollziehbarkeit und Direktheit.

Mit dem Bandwurm hatte ich in Bezug auf Flatpaks bisher noch nie Probleme - die Updates wurden immer im Anschluss an die vorherigen Befehle durchgeführt, also alles schrittweise abgearbeitet.

Habe mich aber nach all Euren Beiträgen nun dazu entschieden, Discover einfach Discover sein zu lassen :-) Habe die Benachrichtigungen für Aktualisierungen deaktiviert.

Danke auch für den Tip mit autopurge und clean statt autoclean. Habe ich direkt umgesetzt :-)

Chameleon hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 15:13:07

Code: Alles auswählen

apt update && apt full-upgrade && apt autopurge && apt clean && apt update
--> wofür ist bei Dir das nochmalige apt update am Ende gedacht?
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

JTH
Moderator
Beiträge: 3035
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von JTH » 25.05.2024 17:59:09

Um noch meinen Senf dazuzugeben:

Man braucht nach einem apt clean kein apt update auszuführen, das ist überflüssig. apt clean entfernt die heruntergeladenen Pakete/Paketdateien 1), nicht aber die Informationen über die in Repositories verfügbaren Pakete 2). Also die .debs, nicht irgendwelche Listen.
Das lässt sich leicht mit Folgendem nachvollziehen:

Code: Alles auswählen

apt_kennt() { printf '%s `apt clean` kennt APT %d Pakete\n' "$1" "$(apt list 2>/dev/null | wc -l)"; }; apt update >/dev/null 2>&1; apt_kennt 'Vor'; apt clean; apt_kennt 'Nach'
Einmal apt list (Liste aller APT lokal bekannten Pakete) vor und nach apt clean ausgeführt und gezählt.

Generell braucht man apt clean eigentlich nie manuell auszuführen, solange man apt statt apt-get 3) benutzt. Nach erfolgreicher Installation löscht apt nämlich von Haus aus immer die heruntergeladenen Pakete (führt also quasi apt clean aus). Das Verhalten ist so seit APT 1.2 von 2016 (siehe Debian Bugreport160743).

Solange hier

Code: Alles auswählen

apt-config shell Keep-Downloaded-Packages Binary::apt::APT::Keep-Downloaded-Packages
eine 0 herauskommt, man das also nicht umkonfiguriert hat, kann man auf apt clean verzichten.

1) Unter /var/cache/apt/archives
2) Unter /var/lib/apt/lists
3) Wobei ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob das nicht auch für apt-get gilt.
Zuletzt geändert von JTH am 25.05.2024 18:13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Falsche Behauptung durchgestrichen
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von MSfree » 25.05.2024 18:09:16

JTH hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 17:59:09
Man braucht nach einem apt clean kein apt update auszuführen, das ist überflüssig.
Wie schon hier erwähnt:
viewtopic.php?p=1362846#p1362846
hilft das update, um die Befehlsvervollständigung (shell completion) zu unterstützen.

JTH
Moderator
Beiträge: 3035
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von JTH » 25.05.2024 18:12:56

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 18:09:16
JTH hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 17:59:09
Man braucht nach einem apt clean kein apt update auszuführen, das ist überflüssig.
Wie schon hier erwähnt:
viewtopic.php?p=1362846#p1362846
hilft das update, um die Befehlsvervollständigung (shell completion) zu unterstützen.
Ahh, stimmt. (Ich sollte vllt nicht erwähnen, dass ich schon das ein oder andere Mal genauer in APTs Shellvervollständigung geguckt und daran rumgebastelt habe :oops: )

Der Punkt, dass man apt clean eigentlich nicht ausführen muss, bleibt aber. Damit erledigt sich auch das abschließende apt update.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

dasebastian
Beiträge: 1930
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von dasebastian » 25.05.2024 19:06:59

JTH hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 17:59:09
Generell braucht man apt clean eigentlich nie manuell auszuführen, solange man apt statt apt-get 3) benutzt. Nach erfolgreicher Installation ...
Danke für den Hinweis, habe dein "apt-config ..." jetzt mal abgesetzt, Ergebnis 0.

Ich lasse meinen Bandwurm-Alias bei mir jetzt aber einfach mal wider - jetzt - besseren Wissens so stehen, Gewohnheiten... :lol:

Ich habe und verzichte auch weiterhin auf das bandwurmabschließende "update", da ich mittlerweile nicht mehr allzuviel heruminstalliere. Und wenn ich mir was anschaue (und sei es auch nur als Simulation), dann liegt mir das _vorhergehende_ "update" praktisch schon im Handgelenk. Muskelerinnerung quasi... :lol:

Benutzeravatar
Draal
Beiträge: 588
Registriert: 11.03.2005 14:45:26

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von Draal » 25.05.2024 19:49:16

Also ich nutze auch keinen Bandwurm. Die Pfeilnachoben Taste tuts bei mir auch. :wink:

tobo
Beiträge: 2073
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von tobo » 25.05.2024 20:25:32

Draal hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 19:49:16
Also ich nutze auch keinen Bandwurm. Die Pfeilnachoben Taste tuts bei mir auch. :wink:
Wenn man die Shell nur sporadisch nutzt, dann kann rückwärts blättern, in der History vielleicht ausreichen. Andernfalls gibt einem die Kombination aus einem zusammengesetzten Befehl und STRG-R einen Boost...

dasebastian
Beiträge: 1930
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von dasebastian » 25.05.2024 20:32:45

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 20:25:32
Andernfalls gibt einem die Kombination aus einem zusammengesetzten Befehl und STRG-R einen Boost...
Du meinst mit installiertem Debianfzf? Oder gibt es da auch ohne ein Feature?! Ich weiss das nicht mehr!

tobo
Beiträge: 2073
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von tobo » 25.05.2024 20:44:39

Nö, ich meine damit, wenn ich z.B. ein

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
in der History stehen habe und dann ein STRG-R tippe und

Code: Alles auswählen

dist
(oder weniger) eingebe, dass das dann zu obigem Befehl vervollständigt wird. Wenn ein falsches "dist" zuerst gefunden wird, kann in der "dist"-Lösungsmenge mit STRG-R nach hinten geblättert werden. Ziemlich sinnvoll das Feature...

dasebastian
Beiträge: 1930
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von dasebastian » 25.05.2024 21:05:14

Alles klar, danke.

humanreadable
Beiträge: 40
Registriert: 02.11.2017 13:57:38

Re: "Discover" schlägt mehr Updates vor als apt?

Beitrag von humanreadable » 01.06.2024 16:02:44

JTH hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.05.2024 17:59:09
Um noch meinen Senf dazuzugeben:
[…]
Generell braucht man apt clean eigentlich nie manuell auszuführen, solange man apt statt apt-get 3) benutzt. […]
3) Wobei ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob das nicht auch für apt-get gilt.
Debian 12.5 Bookworm. Ich benutze nur apt-get. Das gilt für apt-get nicht. Ich führe apt-get clean immer manuell aus.
Das sind meine heutigen Updates:

Code: Alles auswählen

$ LANG=C ls /var/cache/apt/archives
total 2.4M
drwxr-xr-x 3 root root 104K Jun  1 12:03 .
drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Jun  1 12:03 ..
-rw-r--r-- 1 root root  96K May 25 10:36 gstreamer1.0-alsa_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r--r-- 1 root root 175K May 25 10:36 gstreamer1.0-gl_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r--r-- 1 root root 723K May 25 10:36 gstreamer1.0-plugins-base_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r--r-- 1 root root 137K May 25 10:36 gstreamer1.0-x_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r--r-- 1 root root 241K May 25 10:36 libgstreamer-gl1.0-0_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r--r-- 1 root root 912K May 25 10:36 libgstreamer-plugins-base1.0-0_1.22.0-3+deb12u2_amd64.deb
-rw-r----- 1 root root    0 Feb  8  2018 lock
drwx------ 2 _apt root 4.0K Jun  1 12:03 partial
Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich bitte um Verständnis.

Antworten