Xandros 2 Deluxe

Neuigkeiten rund um GNU/Linux
Antworten
blausiebel
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2003 09:02:36
Wohnort: leipzig

Xandros 2 Deluxe

Beitrag von blausiebel » 24.01.2004 14:31:20

Hallo allerseits,
ich habe allen Ernstes obiges gekauft, und bin etwas sprachlos. Null Probleme, absolut alles läuft sofort.
Der Hit ist das Bootprogramm, das alle vorhandenen oder später hinzugekommenen Partitionen automatisch einbindet und anzeigt. Switch User ist auch so ein Ding, das ich nie mehr missen möchte. Die Hardwareerkennung für USB- Stick, Printer sowieso u.a. ist vorbildlichst. Für mich ist das kanadische Xandros das schönste Debian überhaupt geworden.
Ehrlich gesagt, versteh ich jedes Bastlerherz, das unbedingt Debian pur möchte. Wer aber ein unkompliziert und sauber laufendes UND flott bedienbares Klickibunti- Debian will, der sollte diese Ausgabe von 98 € nicht scheuen. Die Xandros- Leute haben ganze Arbeit geleistet, das Ding ist von vorn bis hinten ziemlich gelungen.

Wer auf Windows- Sachen ganz verzichten kann, der ist auch mit der Standard- Version für 40 € gut dran- das dann fehlende Handbuch braucht sowieso keiner bei dieser super Installationsroutine. Dazu braucht man dann allerdings einige Sarge- Pakete, denn die ebenfalls fehlende Applikations- CD fehlt doch ein wenig- zum Beispiel Konquorer, KOffice, Spielchen, einiges anderes.
Ansonsten ist auch Xandros 2 Standard ein vollständiger Desktop.

Im Februar/März etwa kommt die deutsche Update- CD raus, die gibt es bei http://www.ixsoft.de bei Kauf der Deluxe- Variante dann gratis.

Herzliche Grüße an alle!
Carsten

Benutzeravatar
Rebell
Beiträge: 997
Registriert: 14.01.2003 20:36:53
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rebell » 24.01.2004 14:38:30

Wie sehen die Lizenzbestimmungen aus? Hab nämlich auch nur gutes darüber gehört, und wenn man problemlos Debian-Pakete weiterverwenden kann, wäre das ja der Hammer und ich würde mir eins kaufen was ich dann überall installiere.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de

blausiebel
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2003 09:02:36
Wohnort: leipzig

keine Grenzen

Beitrag von blausiebel » 25.01.2004 08:42:10

Hallo,
zwar mach ich mit meinem Analogmodem erst mal keine Updates via Internet, sondern nehm mir die wenigen fehlenden Pakete von einer LinuxUser-Sarge-CD aus 01/2004. Doch zuerstmal gibts mit der Deluxe- Version (und wohl auch mit der Standardversion?- kann man nachlesen, auch bei http://www.xandros.org) freien Zugang zu Xandros- Servern. Das lohnt sich eigentlich auch sehr, weil die da heftig weiterbauen und sicher schon in drei Monaten vieles hinzugekommen ist, auf jeden Fall die übliche Fehlerbereinigung, was dann auch wieder via Modem geht und vor allem für die Xandros- Sachen Sinn macht (all die vielen Applikationen, die sicher noch hier und da Fehlerchen enthalten, was ja ganz normal ist).
Doch es ist ohne weiteres möglich, jedweden anderen Debian- Server einzustellen und von dort die Debian- Sarge- Pakete zu holen. Es ist zwar Xandros, aber eben Debian- eigentlich ist Xandros nur das Klickibunti, drunter liegt ein 'astreines' Sarge.
Eine andere Frage ist, wie lange das geht- im Sinne von Sarge zu Sid oder wieteres... Von
Lars Otte, der TDE macht, weiß ich, daß es diverse Probleme bei seinem TDE beim Umstieg von Woddy zu Sarge gibt, wenn Kernel 2.6 im Spiel ist- ich versteh nichts von Programmieren, aber solche Dinger passieren eben auch bei Debian.

Was willst Du denn kaufen?

Für mich jedenfalls ist dieses Xandros 2 ein Traum- die typische Debian- Performance mit einem herrlich simpel zu bedienenden Klickibunti- mein erstes Linux, an das ich ohne Sorgen denke.
Seitdem ich das auf dem Rechner habe, frage ich mich, warum zum Teufel ich mir zwei Jahre lang all die Bastelei angetan habe. Es gibt so eine fertige Sache eben erst seit Dezember 2003.
Der enthaltene Kernel 2.4.22 wird für die meisten Anwender genug können, sicher gibts dann auch bald ein Update für 2.6- wovon ich selbst noch die Finger lassen werde. Aber interessant wird die Entwicklung bei Xandros garantiert. Für die meisten Anwender wird das eine super Sache sein. Ich selbst ekle mich regelrecht vor dem Psychopathen Bill Gates und kann deswegen mit Windows überhaupt nicht. Doch sein Softwarekonzept, bezüglich der simplen Bedienbarkeit, ist durchaus sinnvoll. Viele haben genug anderes Im Kopf, um nun auch noch ein so umfangreiches Thema wie Programmierung zu durchsteigen. Ein Linux mit simpler Oberfläche UND der Möglichkeit zur Konsolenbedienung- das ist es, finde ich.

Noch son Ding bei Xandros ist die DragandDrop- Funktion beim Brennen- Why not? Kann ich da nur sagen. Wenn es damit einfacher geht?

Carsten


Rebell hat geschrieben:Wie sehen die Lizenzbestimmungen aus? Hab nämlich auch nur gutes darüber gehört, und wenn man problemlos Debian-Pakete weiterverwenden kann, wäre das ja der Hammer und ich würde mir eins kaufen was ich dann überall installiere.

Windhund
Beiträge: 76
Registriert: 07.09.2002 17:37:59
Wohnort: Gondelsheim/Baden

Beitrag von Windhund » 25.01.2004 16:01:16

Na dann bin ich mal gespannt auf die deutsche Version bzw. Sprachumgebung.

Hab schon einiges gelesen drüber - auch kritisches ... aber immerhin, wenn du so gute Erfahrungen damit machst, lohnt es sich gewiss für Umsteiger eher als ein reines Debian.

Wobei ich die Sarge-Version der LinuxUser-DVD auch installiert hab und sagen muss, dass die auch ein wenig leichter zu installieren ist als woody, oder besser gesagt, das Ergebnis ist wegen der Aktualität der Programme schon recht gut.

Ich suche so etwas wie Xandros weniger für mich als für Leute, die je wechseln würden, aber bei jeder Distri, die ich ihnen bisher zeigen konnte, schon zurückhaltend waren, wenn es um Einrichtung verschiedener Spezialien geht.

Also: ich warte auf die deutsche Variante, die ich dann auch mal untersuchen und dann unter Umständen weiterempfehlen werde.

Gruss
Windhund

Antworten