Nachrichten auf den Desktop senden

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Nachrichten auf den Desktop senden

Beitrag von Bene86 » 23.03.2004 16:06:46

Hallo!

Ich habe einen ISDN-Debian Router, über den ich ins Internet gehe. Da ich zur zeit viel mit dem Router spiele und ihn des öfteren neu starten muss, wäre ich am folgendem interessiert:

Gibt es ein Programm, das eine Nachricht auf meinem Desktop-PC mit KDE anzeigt, wenn der Router hochgefahren ist?

mfg Bene86
Debian SID

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 23.03.2004 16:26:58

Da gibt es zum Beispiel das gut alte xmessge oder aber gmessage und kmessage [1].

eagle

[1] http://soliton.wins.uva.nl/~wijnhout/kmessage/
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Bene86 » 23.03.2004 23:34:49

Das ist zwar schon so ziemlich das, wonach ich gesucht habe, aber wie spreche ich diese Tools vom Router aus an, so dass das Programm am Desktop PC gestartet wird?
Debian SID

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 24.03.2004 07:45:32

Eine Variante waere vor dem xmessage Aufruf die Umgebungsvariable DISPLAY (etwa so :export DISPLAY=192.168.1.1:0 ) zu setzen. Das setzt allerdings voraus, dass der Router Schreibzugriff auf deine X Session erhalten muss. Das kann mit dem Befehl xhost auf Desktop oder xauth auf dem Router erfolgen.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 24.03.2004 09:04:14

Hi,

du koenntest sichererlich mit dem "udpkit" von http://www.sylvain-nahas.com dir was bauen. Udpkit ist vergleichbar mit dem Nachrichtendienst von Windows, wenn du moechtest das auf dem Rechner der die Nachricht erhaelt sich ein Popup oeffnet, ist auch dies moeglich (in dem mitgelieferten Beispiel schon realisiert). In http://gnu.tsuren.net/brave-gnu-world/issue-53.de.html steht ein ineressanter Artikel, ueber den ich auch an das Tool gekommen bin.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Bene86 » 24.03.2004 12:59:01

Hmm, wenn ich xhost eingebe bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

linux:/home/bene# xhost
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

xhost:  unable to open display ":0.0"
Was muss ich da denn jetzt machen?
Debian SID

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 24.03.2004 13:14:23

Du muss auf dem Desktop-PC den folgenden Befehl ausfuehren:

Code: Alles auswählen

xhost +<router IP adresse>
Wenn der Router einen Hostnamen hat den der Desktop-PC kennt, dann kannst du natuerlich auch den statt der IP Adresse angeben.

Nebenbei ein man xhost haette dir vielleicht auch schon weitergeholfen :wink: .

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Bene86 » 24.03.2004 15:37:54

eagle hat geschrieben: Nebenbei ein man xhost haette dir vielleicht auch schon weitergeholfen :wink:
Habe ich gemacht, aber hatte das '+' nicht mit einbezogen.

Bekomme Dummerweise aber immer noch den gleichen Fehler:

Code: Alles auswählen

linux:/home/bene# xhost +192.168.0.1
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

xhost:  unable to open display ":0.0"
Ich benutze im übrigens Debian SID (und nicht mehr Woody, wie vorhin noch in meiner Signatur stand). Liegt es vielleicht daran?
Debian SID

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 24.03.2004 15:43:00

Du musst es auch als benutzer und nicht als root ausführen.

Grüße

Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Bene86 » 24.03.2004 17:01:22

Bin ich (das zeigt doch glaube ich das # an)!
Debian SID

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 24.03.2004 17:09:47

Schau Dir mal kdialog an. Ich nutz dass in Kombination mit ssh. Du könntest Dir ein Script schreiben, das sich per ssh auf den Clients einloggt und die entsprechende Message postet. Allerdings ist mir auch schon passiert, dass dies einfach weggeklickt wird ohne es zu lesen und dann kamen die Fragen: "Warum kann ich nicht mehr...?"

greetz
mastermind

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 24.03.2004 17:12:07

Bene86 hat geschrieben:Bin ich (das zeigt doch glaube ich das # an)!
Als Benutzer ($), nicht als root (#)! Standardmäßig hat nur der Benutzer, der die XSession gestartet hat, zugriff auf X.

glar00k
Beiträge: 790
Registriert: 09.07.2002 23:01:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von glar00k » 24.03.2004 17:12:41

Bene86 hat geschrieben:Bin ich (das zeigt doch glaube ich das # an)!
Ich glaube du solltest bei woody bleiben. # bekommt normalerweise root. Der user $ ...

Grüße

Bene86
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004 16:35:49
Wohnort: Essen

Beitrag von Bene86 » 24.03.2004 19:51:40

@Glar00k
Sorry, das war jetzt mein Fehler. Habe deinen Beitrag zu schnell gelesen und irgendwie reininterpretiert, das ich root sein muss. :oops: :roll:
Daher war das # darauf bezogen, dass ich weiß, dass ich als root eingelogt bin.

Jetzt klappt es auch. Danke
Debian SID

the_Brain
Beiträge: 54
Registriert: 01.10.2003 00:17:29
Kontaktdaten:

Beitrag von the_Brain » 26.03.2004 13:52:14

kdialog kann ich dir auch empfehlen - sofern es sich um hinweise handelt

Antworten