wget Ordner downloaden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
bennygatez
Beiträge: 14
Registriert: 02.04.2003 08:06:30
Wohnort: Laudenbach
Kontaktdaten:

wget Ordner downloaden

Beitrag von bennygatez » 31.03.2004 09:26:16

Gute Morgen,

ich habe folgende Problem und komm einfach nicht auf die Lösung:
wget soll einen ganzen ordner syncronisieren...
leider wird nur die index.html runtergeladen, aber in diesem Ordner befinden sich noch verscheidene gz dateien, die er hautpsächlich runterladen soll.
!!es ist ein FTP Verbindung!! daher kann müssten auch die ganzen Dateien bekannt sein.

thx benny

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 31.03.2004 09:44:30

evt...

Code: Alles auswählen

wget -m --no-parent ftp://zudeinempfad/

bennygatez
Beiträge: 14
Registriert: 02.04.2003 08:06:30
Wohnort: Laudenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von bennygatez » 31.03.2004 22:39:18

ne, des geht nicht!!
kann mann nicht einfach alle .gz files laden!?

mfg Benny

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 01.04.2004 08:39:49

bennygatez hat geschrieben:ne, des geht nicht!!
kann mann nicht einfach alle .gz files laden!?
Und wieder geht eine Spende an das Debian-Projekt für das Vorlesen einer man-page:

man wget:

Code: Alles auswählen

[...]
FTP Options
[...]
-g on/off
--glob=on/off
   Turn FTP globbing on or off.  Globbing means you may
   use the shell-like special
   characters (wildcards), like *, ?, [ and ] to retrieve more
   than one file from the same
   directory at once, like:

   wget ftp://gnjilux.srk.fer.hr/*.msg

   By default, globbing will be turned on if the URL
   contains a globbing character. 
   This option may be used to turn globbing on or off
   permanently.

   You may have to quote the URL to protect it from
   being expanded by your shell. 
   Globbing makes Wget look for a directory listing,
   which is system-specific.
   This is why it currently works only with Unix FTP servers
   (and the ones emulating Unix "ls" output).
Ergo:

Code: Alles auswählen

wget -g on ftp://user:password@ftp.schnick.tld/pub/schund/*.gz
HTH

*iv

ps: Das Posten von Abschnitten einer man-page ist recht umständlich. Es sieht auch nicht wirklich toll aus :-( Egal. :-)

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 01.04.2004 08:45:05

Ich mach es immer so, das ich zuerst die index.html allein runterlade und dann wget sage das er alle Links in dieser index.html runterladen soll (schau mal in der man-page, irgendwas mit fileinput und force-html). Und dann kann man ja noch sagen das er nur bestimmte Endungen laden soll.

Die Methode von ivo ist aber glaube eleganter.

cu
Zuletzt geändert von tylerD am 01.04.2004 08:47:59, insgesamt 1-mal geändert.

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 01.04.2004 08:45:51

tylerD hat geschrieben:Ich mach es immer so, das ich zuerst die index.html allein runterlade und dann wget sage das er alle Links in dieser index.html runterladen soll (schau mal in der man-page, irgendwas mit fileinput und force-html)
Guten Morgen.

Es geht um ftp :-)

*iv

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 01.04.2004 08:52:43

ivo hat geschrieben:
Es geht um ftp :-)
Hab gerade mal getestet, obwohl ich das vorher nicht wußte und im Halbschlafgepostet hab geht das wohl trotzdem.

Code: Alles auswählen

wget ftp://ftp.debian.org
--07:50:26--  ftp://ftp.debian.org/
           => `.listing'
Auflösen des Hostnamen »ftp.debian.org«.... 208.185.25.35, 128.101.80.131
Verbindungsaufbau zu ftp.debian.org[208.185.25.35]:21... verbunden.
Anmelden als anonymous ... Angemeldet!
==> SYST ... fertig.    ==> PWD ... fertig.
==> TYPE I ... fertig.  ==> CWD nicht notwendig.
==> PASV ... fertig.    ==> LIST ... fertig.

    [ <=>                                 ] 64            --.--K/s

07:50:28 (27.38 KB/s) - ».listing« gespeichert [64]

».listing« gelöscht.
HTML-artigen Index nach »index.html« [294] geschrieben.
:lol:

cu

gucki
Beiträge: 338
Registriert: 15.03.2004 09:15:49

Beitrag von gucki » 02.04.2004 09:53:22

bei mir klappt es mit folgenden Einstellungen:

Code: Alles auswählen

wget -r -N -l 9 -x -g on --passive-ftp ftp://ftp.nai.com/CommonUpdater/
Wichtig ist unter anderem der "/" am Ende!

Antworten