ich habe keine Treibereinträge in /etc/modules für Netzwerkk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

ich habe keine Treibereinträge in /etc/modules für Netzwerkk

Beitrag von affa » 30.06.2004 10:55:22

Hallo zusamen,
ich beziehe mich auf eine Einleitung
für Debian-Netzwerk aus dem Internet:

Wenn Sie erfolgreich die Treiber für Ihre Karte laden konnten, können Sie diese Angaben dauerhaft in die Datei /etc/modules eintragen.

Ich habe mit:
lspci -v | less
geprüft, ob meine beide Karte vom Betriebssytem anerkannt worden sind. Ich habe hier zwei Einträge mit den unterschiedlichen Params für sie gefunden, es soll schon richtig sein, oder?????

und was mache ich mit den Treibern???????
Muß ich sie unbedingt in die /etc/modules haben, oder ist schon genug die /etc/network/interfaces zu korrigieren.

danke affa

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.06.2004 10:58:40

"lspci" scannt nur den PCI-Bus Deines Rechners ab und zeigt dem User im Klartext, was für Karten in Deinem Rechner stecken. Das heisst aber noch nicht, dass auch ein Treiber für diese Karte geladen wurden.

Treiber liegen entweder als Module vor (die man laden und auch wieder "entladen" kann) oder können fest in den Kernel reinkompiliert worden sein.

Wenn Du Treiber als Module laden möchtest, so sollten die in der Datei /etc/modules eingetragen werden. Entweder per Hand oder mit dem Tool "modconf".

In /etc/network/interfaces trägt man dann ein, wie eine Netzwerkkarte konfiguriert werden soll.

Gruss, mistersixt.

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 30.06.2004 11:06:56

"lspci" scannt nur den PCI-Bus Deines Rechners ab und zeigt dem User im Klartext, was für Karten in Deinem Rechner stecken. Das heisst aber noch nicht, dass auch ein Treiber für diese Karte geladen wurde.

Habe verstanden


Wenn Du Treiber als Module laden möchtest, so sollten die in der Datei /etc/modules eingetragen werden. Entweder per Hand oder mit dem Tool "modconf".
Module zu laden - es wäre für mich einfacher.
Nur wo kann ich sie finden????
"lspci" zeigte mir:
3Com Corparation 3c905B und 3Com Corparation 3c905C-TX. Für die muss ich die Treiber suchen als Module, oder?????

In /etc/network/interfaces trägt man dann ein, wie eine Netzwerkkarte konfiguriert werden soll.
Das habe ich jetzt auch verstanden

Danke
affa

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.06.2004 11:20:27

Ruf mal als "root" das Program modconf auf. Damit kannst Du Dir alle vorhandenen Treiber anschauen und auswählen. Der Treiber für Deine Netzwerkkarte müsste 3c59x heissen. Tipp einfach mal "modprobe 3c59x" auf der Console oder in einem Terminal-Fenster ein, dieser Befehl versucht, den Treiber sofort zu laden. Wenn Du keine Fehlermeldung zurückbekommst, solltest Du mit "ifconfig -a" ein Interface eth0 sehen. Ist dem so? Wenn ja, kannst Du diesen Treiber per modconf auswählen oder mit einem Texteditor in die Datei /etc/modules eintragen.


Gruss, mistersixt.

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 30.06.2004 11:34:03

Ruf mal als "root" das Program modconf auf. #

das habe ich gerade gemacht, nur weis ich nicht wo meine Module liegen
habe schon kernel/drivers/block installiert im Untermenu for network
wirklich habe keine Ahnung.........


Tipp einfach mal "modprobe 3c59x" auf der Console oder in einem Terminal-Fenster ein, dieser Befehl versucht, den Treiber sofort zu laden. Wenn Du keine Fehlermeldung zurückbekommst, solltest Du mit "ifconfig -a" ein Interface eth0 sehen.

Ich habe keine Fehlermeldung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und mit ifconfig -a sehe beide: eth0 und eth1
Ist dem so? Wenn ja, kannst Du diesen Treiber per modconf auswählen oder mit einem Texteditor in die Datei /etc/modules eintragen.

modconf gibt ganze liste, wo sind meine module??????
danke affa

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.06.2004 11:46:37

"modconf" zeigt Dir an, welche Treiber prinzipiell vorhanden sind. Nicht die, die gerade geladen sind. Die gerade geladenen kannst Du Dir mit dem Befehl "lsmod" anschauen.

Wenn Du modconf aufrufst, müsstest Du erst auf kernel/drivers/net/ gehen, dann die Enter-Taste drücken und dann den Treiber 3c59x sehen können.

Wenn Du eth0 und eth1 siehst beim Befehl ifconfig, dann wurden 2 Netzwerkkarten vom Betriebssystem erkannt und sind betriebsbereit.

Gruss, mistersixt.

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 30.06.2004 11:47:08

ich habe jetzt etwas im Internet gefunden:

wenn du "modconf" aufrust und dann in /kernel/drivers/net Treiber für Netzwerkkarten gehst werde alle Karten aufgeführt die unterstützt werden.

/kernel/drivers/net - dieser Eintrag fehlt bei mir.

Was soll ich machen????

danke
affa

Benutzeravatar
domo
Beiträge: 268
Registriert: 11.07.2002 18:18:27

Beitrag von domo » 30.06.2004 11:48:19

Trag jetzt '3c59x' in /etc/modules ein. Die anderen Module brauchst Du ja nicht.

Entweder du nimmst einen Editor oder

Code: Alles auswählen

echo '3c59x' >>/etc/modules
Beides musst du als root tun....

Mit

Code: Alles auswählen

cat /etc/modules
kannst Du schauen, ob es gut geraten ist. Du solltest einfach einzelne Modulnamen in jeder Zeile sehen. In /etc/modules sind die Kernelmodule, welche beim Booten automatisch geladen werden.

Weitere Infos findest Du hier:
http://www.linuxfibel.de/default.htm und hier http://www.openoffice.de/linux/buch/
Freedom is the freedom to say that two plus two make four. If that is granted, all else follows.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.06.2004 11:51:40

affa hat geschrieben: /kernel/drivers/net - dieser Eintrag fehlt bei mir.
Mmmh, komisch, ich habe Kernel-2.6.6, vielleicht hast Du einen älteren Kernel und da sieht die Baumstruktur etwas anders aus. Welchen Kernel hast Du am Laufen? Mach mal "uname -a" und poste die Ausgabe hier rein.

Ansonsten für einfach den Befehl aus, den domo eben nannte:

Code: Alles auswählen

echo '3c59x' >>/etc/modules 
Dann mal rebooten und Du solltest sofort wieder eth0 und eth1 sehen. Ist dem so?

Gruss, mistersixt.

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 30.06.2004 11:52:37

lsmod zeigt:

Module: 3c59x
Size: 24648
Used:0
by:(unused)
Not tainted:

Es bedeutet die module schon da sind, aber noch nict installiert????
danke
affa

affa
Beiträge: 112
Registriert: 26.06.2004 15:49:43

Beitrag von affa » 30.06.2004 11:58:57

ich hatte nur zwei Mögkichkeiten bei der Installation:
Kernel 2.2
und kernel 2.4.
Mit der bf24 habe ich den Kernel2.4 installiert.
Ich benutzte woody-i386-1.iso
vielleicht gibt es eine andere Datei, habe nur diese gefunden

danke
affa

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 30.06.2004 12:26:10

Soweit ich weiss, sind einige Treiber beim bf24-Kernel direkt in den Kernel reinkompiliert worden und liegen daher als Module nicht mehr vor, vielleicht ist das bei mit dem Treiber für Deine 3Com-Karte der Fall.

Wie auch immer, wenn Du eth0 und eth1 bei "ifconfig -a" siehst, dann hast Du doch schon gewonnen, sprich, Deine Netzwerkkarten wurden von Linux erkannt und sind betriebsbereit. Wenn Du sie jetzt noch konfigurierst, ist alles Paletti.

Gruss, mistersixt.

Antworten